CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche RAW Software nehmt ihr

sindbad

Mitglied
Hallo, ich fotografiere immer im RAW-Modus und konvertiere die Bilder mit RAW-Shooter Premium (jawohl, auch die K10D Dateien). Das Programm ist superschnell.

Leider wird das Programm seit dem Aufkauf von Adobe nicht weiterentwickelt. Schade, denn ein paar Dinge könnten noch rein, wie Korrektur von optischen Fehlern der Objektive und perpektivische Korrekturen. Bibble Pro entwickelt sich in die Richtung, hat aber manchmal Schwierigkeiten mit den hellsten Bildpartien. Gibt es inzwischen etwas Besseres?

Tom
 
hallo tom

habe auch rawshooter und raw therapee 2,3 beta 1 + pentax lab am pc (raw therapee aber noch nicht probiert).

viele verwenden adobe lightroom.

auch mit fixfoto habe ich raw probiert,aber nur in der testversion. finde ich nicht so gelungen. am besten kam ich mit ps cs3 zurecht.

l.gr. walter
 
ich benütze Lightroom zur raw-Konvertierung und Bildverwaltung . CS3 kommt bei mir bei Allem zum Einsatz , was LR nicht kann. Allerdings nervt mich ein klein wenig der Übergang LR -> CS3 und retour . Angeblich soll dieser Engpass aber schon bei Adobe in Arbeit sein .
 
hallo walter,

da du mit ps am besten zu recht kommt, hast du schon mal bibble pro probiert??

zum schärfen und entrauschen gefällt es mir besser.
guten rutsch,

vg--edi
 
Eduard schrieb am 31. Dezember 2007 - 14:09 Uhr:

'hallo walter,

da du mit ps am besten zu recht kommt, hast du schon mal bibble pro probiert??

zum schärfen und entrauschen gefällt es mir besser.
guten rutsch,

vg--edi'

hallo edi

nein habe ich noch nicht probiert - aber lade mal die testversion herunter. danke edi.

guten rutsch

walter
 
Tom,
Walter,

hierfür nehme ich Bibble-Pro.
Finde für meine Zwecke ideall.
Natürlich rein Subjektiv.


Gruss
smile.gif

HarryG
 
Hallo Harry, Bibble Pro finde ich gut und würde es nehmen, wenn nicht bei sehr hellen Bildpartien gelegentlich merkwürdige Farbumwandlungen stattfänden.

7110.jpg

Bibble Pro

7111.jpg

Raw Shooter


An dem hellen Tank kann man erkennen, dass Bibble Pro einen roten Farbstich hineinterpretiert. Rechts unten gibt es mit Bibble Pro am Bildrand einen rötlich/purpurfarbenen Halbkreis. Raw Shooter ist in dieser Hinsicht zuverlässiger. Ich habe im Archiv schlimmere Beispiele von Sonnenuntergängen oder Spiegelungen auf Glasfassaden, die mir mit Bibble Pro einfach nicht gelingen wollten. Ich hoffe, dass die bald anstehende Version Bibble Pro 5.x dieses Problem in den Griff bekommt. In amerikanischen Foren haben sich diverser User auch zu diesem Thema geäußert.

Tom
 
Tom,
habe gerade mal getestet, mir fällt bei mir nichts auf ( Augenmerk auf weiße bzw sehr hellen Flächen )
Welche Version BibblePro hast du. Ich benutze aktuell 4.9.9b

Gruss
HarryG
 
Tom,
Habe in den Amyforen mach nachgelesen.
Welche Gafikkarte benutzt du??
Könnte auch an der Grafikkarte liegen, da muß Bibble noch was machen, so wie ich das gelesen habe.

gez.
HarryG
 
Hallo Pentax User,
habe gerade gelesen dass der RAW-Konverter "Capture One" ein hervorragender RAW-Konverter wäre,der fast alle DSLRs unterstützt (unterstützte Sprachen:Engl.,Frz.,Sp,und Deutsch).Es gibt 2 Versionen für Windows.
1. C1 LE für ca. 99 Euro
2. C1 Pro für ca 500 Euro

Mich würde es interessieren ob jemand von Euch die Version C1 LE für 99 Euro kennt oder sogar selbst dami arbeitet,denn 500 Euro für eine Software sind mir zu teuer.

Es gibt zwar noch den kostenlosen RAW-Konverter "RawShooter" der auch die meisten DSLRs unterstützt,aber leider nur in englischer Sprache,soviel mir bekannt ist - und daher für mich nicht geeignet.Die Qualität des RawShooters soll zwar gut sein.

Infos Capture One: www.phaseone.com
Infos Pixmantec: www.pixmantec,com

Gruss
Jürgen
 
Jürgen schrieb am 02. Januar 2008 - 18:09 Uhr:

'1. C1 LE für ca. 99 Euro '

Hallo Jürgen,

immer noch in vielen Speicherkarten von SanDisk ExtremIII sind Freischaltungscodes für C1-LE drin. Damit kann man die downloadbare Testversion von LE freischalten. Der Code ist gültig für 2 Aktivierungen und sowohl für die Win als auch für die Mac Version.

Die Pro-Version habe ich mal gestestet, für den Normalbürger lohnt das m. M. nach nicht.
 
Hallo Pentax-Freunde,
wie in der Zeitschrift "Chip Foto-Video digital - Heft 2/08 zu lesen war,gibt es von Dxo eine verbesserte RAW-Umwandlung.Die aktuelle Version DxO Optics Pro 5 .Damit soll es möglich sein,detailliertere Bilder mit weniger Artefakten zu erhalten.Eine Rauschunterdrückungs-Funktion verhinder Störpixel bei der RAW-Umwandlung.Neu ist auch die Staub und Fleckenentfernung.Darüber hinaus wurde die Kopatibillität zwischen DxO Optics Pro 5 und Adobe Photoshop Lightroom erweitert.

Preise: Standard-Version ca. 125 Euro
Preise: Elite-Version ca. 250 Euro

Infos: www.dxo.com

Gruss
Jürgen
 
Ich benutze PSE 5 und Raw Therapee (geniales Programm!). Meine Raws bearbeite ich nur mit diesem Programm und werde wahrscheinlich ganz drauf umsteigen.

Ian
 
Hallo,
im der Zeitschrift "Colorfoto - Heft 7/08" wurden vier RAW-Konverter getestet:

1.Bibble Labs Pro 4.10 (demnächst kommt eine neue Version 5)
2.DxO Optics Pro 5 Standard
3.Lightcrafts Lightzone 3.5
4.Silkypix Developer Studio 3

Es gibt kein eindeutiger Testsieger:
1. Das Bibble Pro punktet nach Ausstattungspunkte (ca. 140 Euro / Kauftipp Funktionsvielfallt)
2. Optics Pro punktet mit den besten Ergebnissen (ca. 150 Euro / Kauftipp Bildqualität.
3. Lightzone punktet mit seinen überblendbaren Einstellungsebenen sowie dem Zonenmodel zur Tonwertkorrektur (ca. 135 Euro / Kauftipp / selektive Farbkorrektur).
4. Silkypix Developer Studio gefällt mit seinem intutiven zur Feineinabstimmung,kann aber weder qualitativ noch funktionel mithalten (ca. 140 Euro)

Möglicherweise werden im nächsten Heft weitere RAW-Konverter getestet.

Gruss
Jürgen
 
Ich verwende derzeit das Lightroom 2.1. Bibble Pro hat mir auch sehr gut gefallen, aber seit dem Umstieg auf Vista läuft das nicht mehr vernünftig daher warte ich auf das neue Bibble Pro 5.0 das ja Ende des Jahres herauskommen soll!
 
RAW-Converter

Moin!

Lightroom1 mit Update ist sehr gut zum Lichter-Schatten korrigieren. Keine Korrektur der Objektivverzeichnung - leider. Sogar in Photoshop Elements ab 5 ist das enthalten - dort allerdings erst NACH der Konvertierung. Aber immerhin.

Ansonsten bin ich jetzt bei Adobe Elements 7 - das kann schon ne ganze Menge - und wenn ich richtig gesehen habe, sind die meisten/wichtigsten Funktionen im RAW-Converter mit Lightroom identisch.

Das Speicherformat bei den RAW-Dateien ist bei mir immer DNG - also das universelle Adobe-Format. Dann gibt es später beim Wechsel der Kamera-Hersteller keine böse Überraschung mehr...

Viele Grüße
rentax/Rainer
 
Zurück
Oben