Die Pentacon Six hat eine lange Tradition.
Geschichte der Dresdner Fotoindustrie und Informationen zur Praktina, Praktica, Pentacon six, zu den Exakta-/ Exa-Kameras der Ihagee und weiteren Kamerabaureihen aus Dresden
www.dresdner-kameras.de
de.wikipedia.org
Kommt in verschiedenen Ausführungen und meist mit den CZJ Objektiven.
Das Filmformat ist und bleibt 6x6, egal wie und in welcher Richtung diese Kamera gedreht wird.
Größtes Problem seit eh und je sind die "Schrittfolgen" von Aufnahme zu Aufnahme beim Filmtransport.
Diesen gravierenden Mängel kann man aber beheben.
Wer den Spannhebel für den Filmtransport langsam und bedacht zurück-gleiten lässt hat länger Freude an der Kamera.
Wenn sie den Spannhebel für den Filmtransport ruhig und gefühlvoll bewegen dann haben sie einen Weitertransport des 120 Rollfilm um eine Aufnahme ausgeführt.
Betätigen sie jetzt nochmals den Aufzughebel für den Filmtransport in sachten und kurzen, die Betonung liegt auf kurzen als auch gefühlvollen, Bewegungen .
Sie werden bemerken das der Film um einige entscheidende Millimeter weiter gespult wir.
Das Prisma ohne Belichtungsmesser ist Minderwertig, es verdunkelt den Sucher unnötig und schränkt wohl auch das Sichtfeld ein.
Sicherer aber genau so abenteuerlich ist man mit einer KIEV 66 unterwegs.
Sie hat aber den Vorteil das die Planlage des Films besser istb.
Auch war das Volna 2.8 /80mm besser als das CZJ 2.8/80mm.
Ist aber auch nur meine Meinung.