CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zubeh%f6r für F80

susi

Mitglied
Hallo!
Ich bekomme demnächst günstig eine F80 mit Nikkor 3,5-4,5/28-105mm und möchte mir gleich noch einiges an Zubehör anschaffen.

Ich hoffe ihr könnt mir dazu noch ein paar Tips geben. Ich fotografiere Landschaft, Portrai und Nahaufnahmen.
Für s/w möchte ich mir die Filter gelbgrün und hellrot kaufen.
Für Farbe Polfilter und Skylightfilter.
Was für eine Wirkung hat ein Polfilter bei s/w?
Ist es schon am Anfang sinnvoll für Landschaftsfotografie einen Grauverlaufsfilter und Graufilter zu kaufen?

Ich finde s/w Infrarotaufnahmen sehr schön, leider mit F80 nicht machbar. Soweit ich weiß gibt es keine Möglichkeit die Kamera auszutricksen, oder?

Als nächstes möchte ich mir noch ein WW-Zoom und Portrai-Makro Objektiv kaufen.
Nikkor 3,5-4,5/18-35, Sigma 3,5-4,5/15-30 oder Sigma 2,8-4/17-35.
Nikkor 1,8/85, Tamron 2,8/90 oder Sigma 2,8/105.
Welche Brennweite ist für Portrai am geeignetsten?

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Objektiven gemacht?

Ich war schon in vielen Geschäften, hab Testberichte gelesen, aber eure Erfahrungen wären mir zur Entscheidung sehr hilfreich!

Vielen Dank im Voraus, Susanne
 
hallo Susanne,
Du hast ja noch eine Menge vor.
Als WW-Zoom würde ich Dir unbedingt, auch wenn es teurer ist, zu einem Profi-Modell von Nikon raten: 20-35 gibt es schon günstig gebraucht, oder 17-35.
Das kleine 18-35 von Nikon ist eine Billigversion mit unangenehmer Verzeichnung.
Für Portraits ideal geeignet und seinen preis wert ist das AF-Nikkor 85mm/1,8 D. Diese Lichtstärke ist bei schwacher Beleuchtung auch mal nötig.
Ein gutes makro-Objektiv ist das von Sigma 105mm/2,8 EX, aber das ist noch recht teuer. Der Vorläufer 90/2,8, was ich habe, ist nicht so gut.
Polfilter für Schwarzweiss ist sinnvoll bei reflektierenden Oberflächen (Schaufensterscheiube, Wasseroberfläche) und zur Reuktion des Dunsteffektes bei Landschaftsaufnahmen.
In Schwarzweiss-Verarbeitung zu investieren lohnt sich m.E. nach nur, wenn DU auch die Vergrößerungen selber ausarbeitest. Alles andere ist Quatsch.
Die Laborabzüge sind teurer als gute Farbazüge und du musst auf viele gestaltungsmöglichkeiten (Kontraststeuerung, Abwedeln, Nachbelichten, Tonen und andere Effekte) verzichten, die SW erst richtig interessant machen. Insofern lohnen sich extra Filter nicht. Aber ein 80B(KB12)-Blaufilter, um bei Kunstlicht auf Tageslichtfilm fotografieren zu können.
Hast Du Zutritt zu einer gut eingerichteten Dunkelkammer ?
Was Infrarot angeht, so kenne ich die F80 nicht, aber auch sie müsste manuellen Fokus erlauben.
Du musst dann nachschauen, wie du die Entfernungseinstellung nach dem Einstellen auf der mattscheibe noch korrigieren kannst.
Haben die neuen Nikon-Objektive nicht den kleinen weissen oder roten Punkt neben dem weissen Einstellstrich gegenüber der Blendenskala ?
AUf jeden Fall brauchst du dazu einen starken Rotfilter und wegen des Verlängerungsfaktors 8 bei tages- und 4 bei Glühl&enlicht ein gutes Stativ.
Da die IR-Strahlen stärker gebeugt werden, die blende nicht so stark schliessen, so zwischen 8 und 5,6 müsste das Optimum liegen. Probier es aus.
Viel Spass damit
Jochen aus Bergkamen
 
Soweit ich weiß tastet die F80 den Film mit einem Infarotstrahl ab und könnte deshalb Probleme mit IR-Filmen machen...
 
Vielen Dank für eure Tipps!

Was die WW-Zooms von Nikon betrifft, ich weiß nicht ob ich mir die leisten kann, mal sehen.

Hat nicht vielleicht jmd gute Erfahrungen mit einem Sigma WW-Zoom gemacht?

Ein Freund hat eine Schwarzweiß-Kammer die er nicht mehr benutzt, er möchte sie mir überlassen wenn ich Interesse haben. Allerdings weiß ich nicht wie gut sie ausgestattet ist.

Habt ihr vielleicht noch nen Tipp für ein Stativ? Ich möchte eins kaufen was ich auch gut mit auf Wanderungen und Reisen nehmen kann. Es soll nicht viel Platz wegnehmen, nicht allzu schwer sein, aber trotzdem stabil. Ich möchte nächstes Jahr wenns klappt Neuseeland durchwandern :)

Grüße
Susanne
 
Hallo Susanne
Deine Anfrage bezüglich des WW-Zooms ist zwar schon ein paar Tage her, aber vieleicht hast Du dich bis jetzt ja noch nicht entschieden, welches Du dir holen möchtest.
Ich stand vor dem selben Problem; habe mir dann vor kurzem ,zu meiner F80, das Tamron 19-35mm 3.5-4.5 geleistet.
Sicher gibt es WW´s mit noch etwas höherer Lichtstärke,aber zum Preis von 270€ fällt mir zu diesem Objektiv derzeit keine Alternative ein.
Von der optischen Leistung jedenfalls bin ich total begeistert.
Was die Infrarotverträglichkeit angeht hat John recht:Das Bildzählwerk funktioniert mit Infrarotlicht,d.h. der Film wird infrarot abgetastet, was die Verwendung von IR-Film definitiv ausschließt.
 
Zurück
Oben