CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vielleicht doch scharfe Bilder mit der D80

So, jetzt möchte ich nach ewig langer Zeit hier auch mal wieder etwas schreiben! Ich habe mir letzten Samstag die D80 zugelegt. Sie soll meine D50 ergänzen, nicht ersätzen. Mit meiner D50 war und bin ich nach wie vor total zufrieden. Sie ist knackscharf, produziert unglauchliche Farben und hat eine kurze X-Synchro. Perfekt für meine Kinderfotografie. Allerdings werden sehr bald neue Aufgaben auf mich warten und daher brauchte ich einen ausgereifteren Autofokus. Außerdem wollte ich wieder einen Hochformatauslöser haben.
Ich kann bisher wirklich nur sagen das die Bilder super sind. Ich mag keine große Nachbearbeitung, deshalb fotografiere ich nur im jpeg Format. Die Bilder sind allesamt scharf. Der Autofokus ist echt der Hammer. Endlich ein tracking das seinem Namen alle Ehre macht.
Ich konnte auch keine überbelichtung bei der Matrixmessung feststellen. Die Ergebnisse passten immer.
Hier mal ein Shot aus meinem kleinen Studio. Unbearbeitet mit den absoluten Standardeinstellungen. Das Objektiv war das 70-200 VR.

http://luettig.net/weihnachtsmann.jpg

Das Bild hat keinen künstlerischen Wert oder so. Es war lediglich eine Testaufnahme, die ich in wenigen Sekunden gemacht habe!!!


Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

dein Teddy ist sehr gut gelungen und zeigt schon welch gute Kamera die D80 ist. Aber ich habe festgestellt, dass bei Landschaftsaufnahmen mit der Matrixmessung die Bilder zu 90% zu hell sind. Und nach den Einstellungsvorschlägen von Ralph habe ich perfekt belichtete Bilder.

Grüße
Rick
 
Also was Schärfe und Auflösung der D 80 angeht, ein ganz simples Beispiel aus der Praxis:
Mit der D 70 waren die Bilder scharf und detaillreich auf meinem Monitor zu sehen. Ich brauchte nur einstellen: Bildgröße an Monitor anpassen. Das Ergebnis war prima.
Mach ich das mit der D 80, ist das Bild völlig "vergrieselt". Erst wenn ich auf 50% vergrößern gehe, ist das Bild richtig scharf. Da ich den selben PC und den selben Monitor benutze, wie zuvor, liegt der Grund für mich auf der Hand: Mein Monitor ist nicht in der Lage, die hohe Auflösung der D 80 wiederzugeben.
Ergebnis für mich: Die D 80 ist der D 70 erkennbar überlegen.
Gruß aus Bremen!
 
Rainer Riekers (rainerr) schrieb am 16. März 2007 - 16:56 Uhr:

' Erst wenn ich auf 50% vergrößern gehe, ist das Bild richtig scharf.'
Klar, bei PhotoShop El. ist das genau so. Nur bei 100% und bei 50% Vergrößerung ist das Bild am Monitor scharf. Andernfalls ist die Software nicht in der Lage die "überflüssigen" Pixel heraus zu rechnen.

Gruß Sebastian
 
Hatte bisher die D50 mit Tamron Objektiv 18-200. War damit sehr zufrieden, aber da meine Tochter eine Kamera suchte, habe ich sie ihr gegeben und dafür die D80 gekauft. Sie ist eine einzige Enttäuschung!
Die Bilder sind irgendwie matschig, unscharf. Der Tipp von Ralph brachte schärfe Bilder, allerdings zum Teil unwirkliche Farben. Arbeite ich mit der Matrixmessung, sind die Bilder überbelichtet. Nachdem ich alle Tipps gelesen habe, komme ich zu dem Schluss, dass ich unter Umständen die Leistungsfähigkeit der D50 bekomme, wenn ich ausschließlich mit Stativ arbeite, bei Matrixmessungen im Landschaftsbereich die Blende runterfahre, ein besseres Objekt kaufe, bei bestimmten Motiven die Schärfe von +2 auf +1 einstelle und und und . Mein Fotohändler meinte dazu: Das hätte ich ihnen gleich sagen können, aber sie wollten ja unbedingt die D80...
125261.jpg
 
Hallo Xaver,

herzlich willkommen im Forum

Ich habe mir die D 80 erst kürzlich zugelegt und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Farben und Schärfe sind absolut o.K. Da ich meistens im RAW-Format fotografiere, muß ich natürlich die Bilder per EBV bearbeiten. Freunde von mir besitzen auch die Kamera, fotografieren im jpeg-Format, arbeiten wenig nach und erhalten Aufnahmen mit einer 1A Qualität. Interessant wären die Daten zu der von Dir eingestellten
Aufnahme. Arbeitest Du nur mit dem 18-200 oder auch mit anderen Objektiven? Bei Deiner Aufnahme sieht es so aus, das die Schärfe auf den Kopf des Pferdes gelegt wurde. Da reicht der Schärfebereich natürlich nicht bis zum Reiter, es sei denn, die Blende wäre bei relativ kurzer Brennweite stark geschlossen.


Reisacher Xaver (revax) schrieb am 23. Mai 2007 - 21:59 Uhr:

'Mein Fotohändler meinte dazu: Das hätte ich ihnen gleich sagen können, aber sie wollten ja unbedingt die D80... '

Würde mich, und ich denke auch die anderen D 80 Nutzer interessieren, wie Dein Fotohändler zu dieser Aussage kommt

Gruß

Ludwig
 
Reisacher Xaver (revax) schrieb am 23. Mai 2007 - 21:59 Uhr:

'Mein Fotohändler meinte dazu: Das hätte ich ihnen gleich sagen können, aber sie wollten ja unbedingt die D80... '

Diese Aussage deines Fotohändlers ist absolut unprofessionell, demotivierend und schlaumeierisch. Er sollte seinem Kunden helfen und nicht nachtreten. Schließlich hat er die D80 im Sortiment seines Ladens. Wenn sich "Fachhändler" so verhalten, dürfen die sich nicht wundern, wenn mehr und mehr im Versandhandel und bei Geiz & Co gekauft wird.

Schönen Tag,
Gruß
Harry
 
Hallo zusammen,

ich bin auch von der D50 auf die D80 umgestiegen, mit einem 18-70er von Nikon. Während ich bei der D50 mit diesem Objektiv sogar voll aufgeblendet zufrieden war, offenbart die D80 deutlich die Schwächen dieses Objektivs, v.a. im Randbereich. Abgeblendet liefert meine D80 aber eindeutig bessere Bilder im Hinblick auf Detailreichtum, Schärfe und Auflösung.

Die Farbwiedergabe der D80 finde ich eigentlich besser als bei der D50. Wie ich aber gerade beim Testen mehrerer Sigma Objektive (2,8/18-50 Makro) festgestellt habe, können selbst Objektive, die baugleich sein sollten, bei identischen Lichtverhältnissen VÖLLIG verschiedene Farbtöne liefern.

Probleme mit ausgefressenen Lichten und Moiré-Mustern bei feinen symmetrischen Strukturen treten bei der D80 auch seltener auf als mit der D50, so dass ich letztlich den Umstieg bisher in keinster Weise bereut habe.

Beste Grüße

Georg
 
Hier die Antworten für Ludwig:
1.Die Werte lege ich bei (Punkt 5)
2. Ich habe noch 2 Objektive, 1x Tokina AT-X AF80-400; ohne Stativ bekomme ich bei vollem Zoom unscharfe Bilder; mit Stativ und vollem Zoom blasse Bilder und arbeite sie mit Photoshop nach.
Mit dem Nikon AF Micro Nikkor 55mm 1:2.8 habe ich keine Unterschiede zwischen D50 und D80.
Der Kommentar des Fotohändlers bezog sich darauf, dass ihm bei einem Fortbildungslehrgang gesagt wurde, dass bei dieser hochwertigen Kamera eine gewisse Unschärfe gewünscht sei, da die Profis die Bilder eh im RAW Format erstellen und nacharbeiten und dadurch noch bessere Erfolge erzielt werden können.
Er ist auch ein Befürworter einer Komplettlösung (aufeinander abgestimmt) und wunderte sich, dass ich wieder ein Tamron Objektiv wollte. Ich werde die nächsten Tage Tests mit einem Kunden von ihm, - der auch die D80 gekauft hat und zufrieden ist- machen, um festzustellen, ob es an mir, der Kamera oder im Zusammenspiel der Kamera mit dem Objektiv liegt.
3. Bei dem gelieferten Foto versuchte ich mit Spotmessung den Prister rechts auszuwählen; da das Pferd ja lief, könnte die Unschärfe daher kommen?
4. Bitte entschuldigt, wenn ich etwas naiv die Fragen stelle, aber ich bin nun mal kein Profi. Mit der D50 waren über 90% der Bilder einfach scharf, ohne großes Zutun von mir. Jetzt ist es so, dass ich im Sucher das Objektiv absolut scharf habe und jedesmal enttäuscht bin, wenn ich es auf den PC lade und anschaue. Meinen Freuden habe ich verschiedene Bilder (am PC) zur Beurteilung gegeben; immer gaben sie die D50 Bilder als mit D80 geschossen und umgekehrt an.

5. Die Werte: Nikon D80
2007/05/18 09:55:50.1
JPEG (8 Bit) Normal
Bildgröße: Mittel (2896 x 1944)
Farbe
Objektiv: 18-200mm 1/3.5-6.3 G
Brennweite: 120mm
Belichtungssteuerung: Programmautomatik
Belichtungsmessung: Spotmessung
1/80 Sekunde(n) - 1/6.3
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 100
Optimierung: Leuchtend
Weißabgleich: Automatik
AF-Betriebsart: AF-A
Blitzsynchronisation: Erster Verschlussvorhang
Blitzsteuerung: Integriert, i-TTL
Autom. Blitzkorrektur: 0 LW
Farbwiedergabe: Modus IIIa (sRGB)
Tonwertkorr.: Normal
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Verstärkt
Scharfzeichnung: Mittelhoch
Bildkommentar:
Langzeitbelichtung: Aus
Hohe Empfindlichk.: Aus
 
Hallo Xaver,

es gibt keine naive Fragen und ich bin auch kein Profi, schon gar nicht bei der digitalen Bildbearbeitung.

Reisacher Xaver (revax) schrieb am 24. Mai 2007 - 11:25 Uhr:

'1x Tokina AT-X AF80-400; ohne Stativ bekomme ich bei vollem Zoom unscharfe Bilder; mit Stativ und vollem Zoom blasse Bilder und arbeite sie mit Photoshop nach. '

Ein Stativ erzeugt keine blassen Bilder, bei 400mm kann es aber schnell zu einer Verwacklungsunschärfe kommen, sofern nicht eine entspechend kurze Verschlußzeit gewählt wird.

Das Messfeld, das für die Spotmessung verwendet wird, steuert auch den AF

Reisacher Xaver (revax) schrieb am 24. Mai 2007 - 11:25 Uhr:

'Der Kommentar des Fotohändlers bezog sich darauf, dass ihm bei einem Fortbildungslehrgang gesagt wurde, dass bei dieser hochwertigen Kamera eine gewisse Unschärfe gewünscht sei, da die Profis die Bilder eh im RAW Format erstellen und nacharbeiten und dadurch noch bessere Erfolge erzielt werden können'

Aufnahmen im RAW-Format müssen immer nachbearbeitet werden. Unbearbeitete Bilder weisen immer eine gewissse Unschärfe auf.

Mache den Vergleichstest und vor allem viele Aufnahmen, schaue Dir die Beiträge hier im Forum zur D 80 an. Dort findest Du viele interessante Hinweise.

Gruß

Ludwig
 
Hallo Xaver,

bei ener Verschlußzeit von einer 1/80 sec. und einer Brennweite von 120mm
sind unscharfe Bilder fast die Regel, zumal sich die Reiter in Bewegung befinden.
Also Einstellung "S= Zeitvorwahl) un die Kamera nimmt sich die Richtige Blende selbst.


Gruß

Heinz
 
Hallo,
eine 1/80 Sekunde Belichtungszeit bei 120mm Brennweite halte ich bei bewegten Motiven für aussichtslos. Da kann dann die D80 auch nichts für....besser 1/120s oder 1/180s oder kürzer, sofern es die Lichtverhältnisse zulassen.

Wenn nicht, eine höhere ISO wählen, bis die Belichtung stimmt.

Gruß
Nils
 
Hallo Ludwig, Heinrich und Nils, allen möchte ich danken, weil ihr wirklich gute Informationen gegeben habt, mit denen ich auch was anfangen kann. Werde also mehr mit manuellen Einstellungen arbeiten, um zum Erfolg zu kommen. Dank auch an Ludwig wegen der Bearbeitung des Bildes; es ist mir bei diesem Bild nicht so wichtig, dass ich Dich dafür bemühe. Wer möchte kann meine ersten Versuche in der Fotocommunity sehen; da bin ich in der Fotografenliste unter Reisacher Franz-Xaver zu finden.
 
HAllo ihr Lieben,

ich bin mit der D80 recht zufrieden, aber dieser Link hier zeigt
schon, dass die D80 ein wenig "unschärfer" standardmäßig eingestellt ist.

http://www.pbase.com/andrease/noisetest

Man vergleiche die Auflösungen bei ISO 100 mit D40X und D200. Insbesondere beim Lineal sieht man es deutlich.

Ob wohl mal ein D80x kommen wird?

Gruß L.
-------------------
 
Hallo Ludowing,

ich finde den Link wirklich sehr aufschlussreich.Vielen Dank für den Tip!
Deine Meinung und die Vergleiche der Testbildern im Link kann ich durch meine Erfahrungen mit meiner D80 nur voll bestätigen. Die D80 hat tatsächlich die "weicheste" Grundeinstellung. Ich finde allerdings auch, dass nach den Testbildern zu urteilen, der Dynamikumfang der D80 am besten ist (zumindest zu sein scheint). Gut in den grauen Flächen mit dunkler Schrift zu erkennen.
Bin auch ansonsten sehr zufrieden mit meiner D80.
Mich würde nun sehr interessieren, ob und wie du deine Grundeinstellungen geändert hast oder hast du alles so gelassen und machst die Verbesserungen ausschließlich durch Nachbearbeitung?

Glaube kaum, dass eine D80x kommen wird, vielleicht ändert man eher die Firmware diesbezüglich.

Gruß Klaus am Niederrhein
 
Zurück
Oben