CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blümchen | Sammelthread

hi schönes Plümchen!
Für mich wäre es allerdings ein klassischer Beschnitt auf ein Quadrat, denn dann wären die beiden gerade noch sichtbaren Knospen weg und das Hauptmotiv etwas größer, aber das ist wohl individuell auslegbar:z04_bier01:
 
Noch vor dem Pladderregen aufgenommen, der fast alle Blüten niedergemäht hat.


_small__IGP7127_DxO_DxO.JPG


_small__small__IGP7135_DxO_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Beim Verkleinern meiner Bilder stelle ich immer wieder einen ziemlich heftigen Qualitätsverlust fest, hier ein in DxO Optics10 bearbeitetes und mit Jasper's Phototools verkleinertes Bild. Würde gerne Eure Meinung hören. Der "Dreck" ist im unverkleinerten Zustand nicht zu sehen.

_small__IGP7155_DxO_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
hi
stelle ich auch immer wieder fest - habe deswegen meine Arbeitsweise geändert - nach Verkleinerung mittelmäßig schärfen, dann bearbeiten und zum Schluss nochmals mäßig schärfen, dann wird der "Dreck" weniger von der 2. Farbebene nicht bzw. weniger mit importiert (bilde ich mir zumindest ein....)
 
ich schärfe oft nur bestimmte Teile eines Bildes ... in Deinen Fall hätte ich nur die Mitte der Blume geschärft ... ferner schärfe ich nur nach dem Verkleinern (meine Originale sind meistens scharf genug für den Druck, da mache ich wenig bis nix)
 
Noch vor dem Pladderregen aufgenommen, der fast alle Blüten niedergemäht hat.
Schöner Farbkontrast, Bild#2 ist hier mein Favorit. Die beim Verkleinern nachlassende Schärfe verschlechtert dieses Bild n.m.M. überhaupt nicht, eher im Gegenteil ...

Das beigefügte Foto habe ich nach dem Verkleinern ein wenig nachgeschärft. Mich wundert eigentlich mehr, dass die starken Verkleinerungen noch so gut rüberkommen, wenn man (geschätzt) mehr als 90% der Bildinformationen vernichten muss. Aus diesem Grunde füge ich, wenn ich die Muße dazu habe, einen 100%-Ausschnitt bei, der aus dem Ursprungs-jpg entnommen ist.

Blume.jpg
  • SIGMA - SIGMA DP3 Merrill
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

Blume-100.jpg


Viele Grüße
Thomas
 
mal anders rum:
Allerlei_20150920_020.jpg
  • SONY - NEX-7
  • E 50mm F1.8 OSS
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/4000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100


Grüßle
Jojo
 
Ja ist hübsch geworden !
 
Wieder ein Versuch - jetzt vorab verkleinert und dann bearbeitet.

_IGP7147_DxO_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


Viele Grüße
Christiane.
 
[QUOTE="Floetenspieler, post: 516837, member: 60473] jetzt vorab verkleinert und dann bearbeitet.[/QUOTE]

würde ich nicht machen ... ich würde es so machen:
- Bild bearbeiten (Farben, zuschneiden, umbearbeiten und was Du sonst so machst mit Deinen Bildern) ... wenn nötig jetzt entrauschen !
- auf Forumsgröße runterrechnen
- nachschärfen
- hochladen ins Forum
 
Hallo Enzio.
Hier der 2. Versuch.

_IGP7147_DxO_DxO_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/50 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


Viele Grüße
Christiane.
 
auf jedenfall sieht man(n) jetzt schon mehr Details (was man bei der Größe des Bildes halt so sieht) ... die Schärfe ist besser ... weniger Tonwertabrisse
das ganze ist sicher noch ausbaufähig aber Du bist auf einen guten Weg ... :)
 
Zurück
Oben