Ein Mittelformatsystem kann in Verbindung mit einer D800(E) und kommenden, noch höher auflösenden Kameras vermutlich völlig, oder größtenteils abgelöst werden.[...]
Diese Logik will mir immernoch nicht in den Kopf. Da könnte man ja (theoretisch) ebensogut behaupten, dass d7100 und Pentax K-3 und kommende, noch höher auflösende Kameras das KB ablösen werden.
Es ist ja nun nicht so, dass die Auflösung der KB-Boliden immer weiter steigt und im Mittelformat derweil Stillstand herrscht. Hasselblad verbaut Sensoren der Größe 40,2x53,7mm mit bis zu 60 MPix, bzw 200 MPix MS-Backs. Apropos Backs: Flexibilität durch austauschbaren Sensor. Auch hier wird es ja weiter in Richtung noch mehr Auflösung gehen und das sind ja (auch durch die Sensorgröße) nochmal ganz andere Gerätschaften, mit anderem Pixelpitch usw.
Zentralverschlüsse, die Blitzsynchronisation bei allen Zeiten erlauben usw usf
Also schulssendlich Geräte für andere (vielleicht auch noch speziellere?)Anwendungen.
Warum sollte durch die steigende Auflösung der KB-Kamera der größere Sensor überflüssig werden?
Dass die Marktanteile sich aber noch mehr in Richtung KB verschieben werden und das im Profi-Segment sicherlich zu Lasten der Mittelformatler, wird wohl in der Tat so kommen; allein der Preise wegen
Gruß, Jan