CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

hi
Also irgendwann - nur leider nicht zum UT - schaffe ich es da hinauf zu euch!
Eure Bilder sind für mich Extraklasse ... Extraklasse in Bezug auf Fotografie und Präsentation!
und DAS kann ich nur bestätigen, voll und ganz
 
Moin :)

Peter und ich waren heute mal kurzfristig auf dem Gipfel von Haniel oben in der sauerstoffarmen Zone des Ruhrgebiets :)
Wollte mal die Filter ausprobieren...

Hier der bunte Hanielsalat:

D01 - Sonnenstern
_OMD0021-CS-1.jpg


D02 - Bikes
_OMD0032-1.jpg


D03 - Stelen
_OMD0040-CS-1.jpg


D04 - Schraubensalat
_OMD0030-CS-1.jpg


D05 - Restlicht
_OMD0039-CS-1.jpg


D06 - Nachtschicht
_OMD0047-CS-1.jpg


D07 - 4 Minuten Dunkelheit
_OMD0053-CS-CS-1.jpg

(und etwas Taschenlampenlicht)

Soviel Himmel holt man tatsächlich aus dem Filterkram raus, wer hätte das gedacht :)

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk, das sieht doch sehr vielversprechend aus. Welche Filter hast Du denn ausprobiert?

Grüße
Andreas
 
Tolle Bilder - da will ich beim nächsten UT auch hin !! :z04_yes:

Viele Grüße
Christiane.
 
Danke für´s lecker Feedgebäck :)

Welche Filter hast Du denn ausprobiert?

Formatt HiTech Blender und Verlauf zusammen mit einem Hoya ND8 (letzterer sticht etwas magenta)

Hast Du jetzt einen Verlaufs- oder einen Neutralfilter benutzt? Wieso käme bei letzterem der Himmel besser heraus, von ziehenden Wolken mal abgesehen?

Beides, der Verlauf war ein Blender und ein Verlauffilter zusammen, wegen dem massiven Gegenlicht war der ND8 (3Stufen) noch dabei, es fehlt mir allerdings noch ein deutlich stärkerer Filter, mal sehen ob ich den ND1000 (10 Stufen) für die Zukunft noch dazu hole...

da will ich beim nächsten UT auch hin !!

Naja, ein strammes Programm, das sind aber einige Meter dort hinauf... ´ne gute halbe Stunde läuft man schon wenn man fit ist...

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

klasse Bilder haste da mal wieder produziert! Was da wohl noch kommt, wenn die Filter-Einarbeitungsphase beendet ist.

Gruß
Eckhard!
 
Beides, der Verlauf war ein Blender und ein Verlauffilter zusammen, wegen dem massiven Gegenlicht war der ND8 (3Stufen) noch dabei, es fehlt mir allerdings noch ein deutlich stärkerer Filter, mal sehen ob ich den ND1000 (10 Stufen) für die Zukunft noch dazu hole...

Das mit dem Verlauffilter verstehe ich. Aber welchen Effekt hat die Verlängerung der Belichtung, wenn man von ziehenden Wolken oder watteweichem Wasser absieht? Oder geht es nur darum, bei hellem Licht mit möglichst offener Blende zu fotografieren?
 
Das mit dem Verlauffilter verstehe ich. Aber welchen Effekt hat die Verlängerung der Belichtung, wenn man von ziehenden Wolken oder watteweichem Wasser absieht? Oder geht es nur darum, bei hellem Licht mit möglichst offener Blende zu fotografieren?

Moin,

die Wolken zu verwischen war der Sinn, so hätte man zwei Möglichkeiten, Drama und Weichwolke.

:)
 
Danke auch für die ausführlichen technischen Erläuterungen

Naja, ich bin ja selber ziemlich frisch damit unterwegs, mal sehen was da noch geht mit dem Kram.
Denke der Harry hat damit noch deutlich mehr Erfahrung :)

:z04_bier01:
 
Was da wohl noch kommt

Soooo...

Nachdem ich mich kurz nach dem Regen dann sehr kurzfristig (leider allein) auf den Gipfel der Halde Haniel in Bottrop aufgemacht hatte, in der stillen Hoffnung auf abziehende Regenwolken, die das nötige Licht von unten erhalten, bekam ich die Gelegenheit diese Fotos zu erzeugen.
Filtersystem dieses Mal ohne den ND1000 nur mit den Verläufen und dieses Mal zu 100% mit der K-5II & andere ungefilterte Fotos mit der OM-D.

Oben angekommen stand die Sonne vollständig im Regen hinter den Wolken über Duisburg, so konnte ich etwa eine halbe Stunde warten und habe Perspektiven überlegt. Als die Sonne dann Richtung Horizont sank bekamen die Wolken das erhoffte Licht.
Zusätzlich mit drei starken Taschenlampen beleuchtete Stelen und die kaum zu glaubende Lichtstimmung haue ich hier mal in der Serie ´raus, sozusagen im Kontrast zu den ersten Fotos mit weniger dramatischem Himmel und weniger Abendrot ;)

D08 - Sternstunde
_K524090-1.jpg

(mit den Taschenlampen gemacht)



D09 - In dusk trial Duisburg
_OMD0300-1.jpg

(OM-D)

D10 - Kraftwerk...
_OMD0294-CS-1.jpg

(OM-D)

Wie sehr Kameras an die Grenzen stoßen in solchem Gegenlicht haben auch zwei junge Mädchen festgestellt, nach etlichen Versuchen mit dem Händyfön kamen die zu mir und baten um ein Fan-Foto mit Toten Hosen Shirt im Sonnenuntergang samt E-Mail-Service.
Das Motiv passt zum Ruhrgebiet, Musik liegt hier überall in der Luft und da ich sehr viel Verständnis für grade diese Art der Musik habe :daumenhoch_smilie: will ich das doch mal hier zeigen - die E-Mail wurde jedenfalls samt Inhalt gelobt :)

D11.0 & D11.1 - Angi & Friend
_OMD0354-1.jpg
_OMD0350-1.jpg

(OM-D)

D12 - Scherenschnitt
_OMD0349-1.jpg

(OM-D)

D13 - Buntlicht ...
_K524112-1.jpg

(mit den Taschenlampen gemacht)


D14 - Förderturm
_OMD0341-1.jpg

(OM-D)

D15 - Gegenlicht plakativ :) (NMZ)
_K524106-CS-CS-1.jpg

(ohne Taschenlampen gemacht, die Defizite der Aufhellung am PC sieht man an den Kontrastkanten)


D16 - Nachtlicht
_K524151-1.jpg

(mit zwei Taschenlampen gemacht)


Soviel von der Halde, dem Gipfel der Region ;)

:z04_bier01:
 

zu der Serie hab ich noch ein Making Of vom Sony-Händyken sein Sensor aus fotografiert ;)

2015-07-30.jpg


... und mein Filtergeraffel mal an der verstaubten Pentax technisch abgelichtet...
_OMD0272-CS-1.jpg

(OM-D)

Alu-Halter für 100mm breite Resinfilter mit eingeschobenen Formatt/Hitech 0.9 SoftGrad (der hintere Filter) und dem 0.6 Blender (vorn)

Der Formatt/Hitech 0.9 SoftGrad hat einen weichen, zügigen Verlauf von 0 auf 0.9 mit etwa einem klaren Drittel und ist mit ca. 125mm etwas kürzer als der Formatt/Hitech 0.6 Blender, der hat einen durchgängigen Verlauf von 0 auf ND 0.6 und ist ca. 150mm lang.

Damit erreicht man im Prinzip mit dem Blender eine stufenlose Verdunklung zum oberen Bildrand (Himmel/Wolken) was die Helligkeit im Himmel reduziert und zusätzlich mit dem Verlauf erreicht man auf den Horizont ausgerichtet eine weitere Abdunklung des Himmels.

Vorteile: Starke Reduzierung von Überbelichtung im Himmel zum dunklen Vordergrund, bessere Struktur im Himmel.
Nachteil: Objekte, die in den Himmel ragen über dem Horizont werden mit abgedunkelt.
Lösung: Selektive Nachbelichtung (abwedeln) per Konverter oder Taschenlampeneinsatz (meine Methode)


:z04_bier01:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

danke für die ausführliche Beschreibung

Du hast es bestimmt schon einmal geschrieben aber trotzdem noch einmal die Frage: Was hat das Filtergeraffel (Halter/Filter) gekostet?

Viele Grüsse

Ludwig
 
Halter ca. 45 € und die Filter liegen zwischen 50 und 70 € pro Stück.

:)
 
Moin Dirk,
gugge erst jetzt in diesen Fred ... ist ja irre :daumenhoch_smilie:
D13 mein absoluter Favorit. Auf diese Serie kannst du echt stolz sein ... echt!
 
D12+D14, meine Kitsch-Favoriten! Klasse. D8 wär vielleicht auch was ohne Taschenlampe.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben