CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fisheye - Empfehlung

..es ist natürlich sehr nett, wenn jemand auf meine einfachen Fragen antwortet; absolut!

Auch wenn es an Basics fehlt, was sicherlich auch so ist.. genau deswegen frage ich ja nach.. und wenn dann darauf verwiesen wird, dass ich mir das aneignen soll- obwohl ich gar nicht explizit danach frage, dann kommt das für mich abgehoben daher und ich fühle mich auf das Objektiv getreten..
 
So, Leute, jetzt mal wieder friedlich! Es wäre doch schade, wenn das hier eskaliert? Vielleicht trefft Ihr Euch mal auf ein :z04_bier01:

Thomas, zu Deiner Ausgangsfrage:

Nein, ich habe kein Fisheye! Ich habe ein 16 mm UWW (an KB, entspricht 10 mm Canon APS-C), und kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: es dauert, selbst mit dieser korrigierten Linse, bis Du da brauchbare Bilder rausholst! Mit einem Fisheye stelle ich mir das nochmal etwas schwieriger vor: bei beiden Objektiven werden die Effekte dramatischer, wenn Du aus der Horizentalen schwenkst, beim Fisheye sicherlich nochmal mehr! Damit musst Du lernen umzugehen, entweder perfekt ausgerichtet oder bewusst richtig schief.

Das Fisheye ist entweder für Kugelpanos mit wenigen Aufnahmen oder für dramatische Effekte gut, perfekt ausgerichtet auch für Landschaftsaufnahmen/Panoramen. Deine Anwendungszwecke kenne ich nicht (hast Du vielleicht mal geschrieben, weiß ich aber nach der Diskussion nicht mehr). Letztlich muss ich das Objektiv auch nicht bezahlen :D

Einem anderen Ansatz eines Vorschreibers möchte ich mich aber dennoch anschließen: solange Du die bestehende Hardware nicht ausgereizt hast, rate ich Dir daran weiter zu arbeiten. Investiere das Geld lieber in eine Städtereise mit Deiner Frau und nimm Dir zum Sonnenauf- und Untergang jeweils 1-2 Stunden frei zum Fotografieren, oder schick Deine Frau alleine zum Stadtbummel von dem Geld und Du hast den ganzen Tag frei zum Fotografieren :z04_Flucht: Noch besser wäre Du kommst mit Deiner Frau zum UT, schickst Die zum Stadtbummel, und kannst uns den ganzen Tag mit Fragen löchern. Vielleicht hat sogar einer ein Fisheye dabei, und Du kannst probieren?
 
na, jetzt sind wir ja wieder im Tritt. Der Jürgen schickt die Chefin auf Städtereise damit er zwischen Sonnenauf- und -untergang das Fish-eye probieren darf, während dessen sich Jan und Thomas gegenseitig auf die Objektive treten. Das kann ich mir alles nicht leisten. Von daher habe ich mir ein Fish-eye gekauft :z04_cowboy:
 
Es waere schoen, wenn sich die etwas robusteren:z04_kommmalherfreun und die etwas sensibleren :uhoh:Forumsteilnehmer die Haende reichen oder auch :z04_bier01:.

Ich habe beide Pentax Fisheye-Zooms, das 10-17mm fuer APS-C und das 17-28mm fuer die K-1. Letzteres habe ich noch nie ernsthaft gebraucht, das APS-C Zoom schon oft. Was ich ueberhaupt nicht vermisse, ist ein Fisheye mit kreisrunder Abbildung. Das 10-17mm finde ich richtig klasse, weil es zum Einen sehr gegenlichtfest ist und zum Anderen ein tolle Naheinstellgrenze hat. Man kann naemlich fast bis zur Frontlinse scharf stellen.
Spaeter mehr, hab jetzt Feierabend:z04_xmas_wave:
 
Du kannst dir hier https://camera-info.de/threads/beis...sheyezoom-ooc-sammelthread.71825/#post-560401
oder auch in https://pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=90#/carousel sehr viele mit dem Fisheyezoom gemachte Beispielbilder anschauen.
Uebrigens kann man mit dem Fish deutlich besser Menschen auf engstem Raum fotografieren als mit einem Ultraweitwinkel. Die runden Proportionen bleiben naemlich erhalten. Mit den Ultraweitwinkeln gibt es am Bildrand sehr unschoene "Eierkoeppe".
Es ist aber tatsaechlich so, dass gute Fotos mit dem Fish recht schwierig sind. Schließlich muss man nicht nur Sonnenstand, Schatten, die eigenen Fueße und ggfs. den Bauch bei der Bildgestaltung beruecksichtigen, sondern man hat sehr sehr viel auf dem Bild und das ist halt auch noch anders als unsere Sehgewohnheiten. Und wenn man dem Grundsatz folgt: "was nicht zum Motiv gehoert, gehoert auch nicht aufs Bild" weiß, wie schwer ein gutes Fishfoto zu machen ist.
 
ha, da Problem mit den Füßen ist mir bekannt. Habe es allerdings erst zu Hause bemerkt. Das war blöd.
 
Damit wäre ich mit meinen kleinen Füßen prädestiniert für Fisheye...
 
Zurück
Oben