CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fotografen (bei der Arbeit)

Hallo zusammen,

für mich ist der Belgier Guido Sterkendries neben Frans Lanting der extremste Naturfotograf der Gegenwart. Er scheut keinen Aufwand und kein Risiko, um den Tieren nah sein.
Auf dem Bild unten ist er auf der Suche nach Kaimanen. Er könnte wohl genauso gut auch Piranhas finden.

Guido Sterkendries.jpg
Quelle: blog pxleyes dot com

Beste Grüsse
Beat
 
Aber so, wie er die Kamera hält, ist das keine K5 mit DA* :D

C'Ya
Ralf
 
Moin zusammen,
Kompliment an Krischan für die drei auf der vorigen Seite geposteten Makros - vom Allerfeinsten! Die Pusteblume ist der Knaller :daumenhoch_smilie:
 
Auch von meiner Seite ein *** Kompliment Christian.
Die Pusteblume: Ein Bild zum immer wieder anschauen. Für mich wirklich großes Kino !
 
Was macht man nicht alles für ein gutes Foto ,sind keine Kaimane sondern nur Frösche ;:)
20120525-IMGP8619-Bearbeitet.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • smc PENTAX-FA 35-80mm F4-5.6
  • 60.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


20120525-IMGP8617-Bearbeitet.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • smc PENTAX-FA 35-80mm F4-5.6
  • 60.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Also Krischan, du hast meinen ganz grossen Respekt…

:z02_respekt:

Ehrlich, was du uns so alles für Naturfotografie-Bilder zeigst ist einfach super (Robben, Tölpen, Spatz und Meise, Makros, Blumen).

Danke!
es grüsst Beat



PS: so ein »making of«-Bild ist immer spannend…
 
Das ist das Bild dazu

20120525-PICA2406-Bearbeitet.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125

Das Motiv
20120525-PICA2416.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/320 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400

Die Fotografin bei der Arbeit
 
Christian, Respekt!
Das Ergebnis hat den Einsatz im Teich gerechtfertigt. Das Bild wäre vom Ufer aus bestimmt nicht möglich gewesen.

Von der gerade beendeten Minikina in Mainz habe ich auch ein paar Fotos über Fotografen im Einsatz mitgebracht.

Manchmal muss sich der Fotograf einfach in Geduld üben, um das Motiv ganz für sich allein zu haben.
pi_K7IM5857.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 14.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 200


Der hier wollte wohl mal eine richtig große "Tüte" an seiner Kamera haben.
pi_K7IM5839.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Mit Gehilfen, technischen Hilfsmitteln und Ansagen an das Model arbeiten die Profis.
pi_K7IM5872.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/4000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Wahrscheinlich gehört solcher Einsatz auch dazu, um die fotografierte Person "really cool & sexy" aussehen zu lassen. Do legst di nieder, gell :cool:
pi_K7IM5884.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 55.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
Ich hab auch mal wieder welche:

Auf einem Reitturnier stellte sich dieser junge Herr genau vor mich... fragte aber vorher :D Aber da der scheinbar beauftragt war, konnte ich ja nicht nein sagen und so habe ich ihn genau vor der Linse gehabt

IMGP2661.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6 AL
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


IMGP2662.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6 AL
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Und am Wochenende hatte eine Freundin von mir ihr Gautschfest und da waren viele viele viele... aber mindestens genauso viele Canikon

IMGP2741.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6 AL
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Nur der hier hatte eine sehr abenteuerliche... irgendwie Yashaki oder so? Ich habs mir nicht gemerkt.

IMGP2785.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6 AL
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Dank Katrin ab ich mich bei der Arbeit...

122_IMGP0860_K.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 57.5 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • ISO 100


Gruß
vom Ralf
 
Hallo,

da fällt mir ein, ich habe auch noch so 'ne Knipserin :rofl: vom CHIO 2009:
IMGP6561.JPG
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 148.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


IMGP6559.JPG
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Martina,
Nee, das war wirklich was mit Y vorne...
da fällt mir nur Yashica ein. War ein japanischer Kamerahersteller, der v.a. in den 70er und frühen 80er Jahren KB-SLRs verkauft hat. Das "Ding" auf deinem Bild ist aber keinesfalls eine solche, die waren ziemlich kantig, und ergonomische Griffwülste für den Daumen waren damals wohl noch nicht erfunden :). Vllt. hat sich der Besitzer der VF-Nikon D700, auf die ich auch tippe, aus nostalgischen Gründen einen Scherz erlaubt und einen Yashica-Schriftzug drangepappt. Für N spricht übrigens auch der Kameragurt. Aber eigentlich ist das auch ziemlich egal :).

Ich habe auch noch zwei Canoniere bei der "Löw"enjagd (der BundesJogi saß auf der Tribüne in Leverkusen):
IMGP4091.JPG
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1000


Gruß
Uwe aus GE
 
Moin,

wieso sind diese Telebomber von Canon eigentlich "dunkelweiß" ??
Ich find´ das sieht blöd aus ...

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

irgendjemand hat mal das Gerücht gestreut, das sei, damit die Dinger nicht zu warm werden; ausgegorener Schwachsinn...

Ich glaube nicht, dass es technische Gründe hat; ist wohl eher Marketing. Jeder sieht halt auf den ersten Blick, dass viele professionelle Sportfotografen mit Canon arbeiten. Dass die zusätzlich zu 6000-12000 Euro-Linse noch nen 5000 Euro Body dahinter haben, sieht man natürlich nicht auf den ersten Blick...

Für die Hobbyisten ist es dann natürlich auch ein gefundenes Fressen, dass das 70-200 f4 auch grau daher kommt; sieht gewaltig professionell aus.

Konsequent umgesetzt ist es aber nicht, denn es sind ja nicht alle L-Linsen grau. Doch ein bißchen konsequent, L-Teles werden so gestaltet. Vielleicht ist man auch der Meinung, dass sich die Riesentüten dadurch optisch etwas zurücknehmen, nicht ganz so groß wirken.

Aber geile Linsen sind es zum Teil. 400 f2,8, 600 f4, 800 f5,6; das ist schon ein Wort. Optisch, aber auch preislisch...


Gruß, Jan
 
Moin Jan,

sowas dachte ich mir irgendwie schon fast :) Marketing halt, denn ein wirklicher Grund auf technischer Ebene hat sich mir auch nicht erschlossen.
Naja... Dann Ruf ich nachher bei Herrn Yamamoto Pentax an und erkläre ihm dass ich das 560er nur Kaufe wenn das dunkelweiss ist :D

:)
 
Zurück
Oben