CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Frage zu einem Reitbild

Hallo Christian! Danke für die Erklärung und die Links. Diese Rechner sind sehr interessant. Wofür nimmt man die normalerweise her? Ich meine, draußen aufm Feld wird wohl keiner zum Rechnen anfangen oder? :lol: Sportfotos im manuellen Modus? Ich hab ja schon mit einer Blume zu kämpfen*g*

Hallo Bernhard! Danke für den Link... sehr ernüchternd:( Bisher sind diese CA nicht aufgetreten und ich fotografiere nun doch schon ein halbes Jahr mit dem Tamron. Solange sie entfernt werden können gehts, muss das gleich mal ausprobiern. Bin erst seit heute wieder an meinem PC.

Ich hab die Bilder nun nochmal sortiert nach fehlerhaft und nicht fehlerhaft. Bei den nicht fehlerhaften sind 90% mit einer Brennweite unter 100 gemacht. Das bestätigt die Theorie.

Die Fotos insgesamt sind zu 70% mit Iso 100 gemacht (war auf auto). Könnte evtl. auch eine Möglichkeit sein, gerade bei solchen Lichtverhältnissen, die Iso höher einzustellen. Auf 200 oder 400. Glücklicherweise rauscht die K20 ja nicht so stark.

Am Schluss entstanden auch noch zwei Bilder mit dem Pentax-Kitobjektiv 18-55 II. Beide mit Iso 100, Belichtung 1/125s, Blende 6,7 und Brennweite um die 40mm. Warum kann das bei gleicher Situation mit höherer Blende fotografiern als das Tamron? Hängt das mit der Brennweite zusammen?

Lg Nina
 
Hallo Nina!

Ich hab mir das Teil selber als Reisezoom überlegt und würd' mich von den CA's nicht abschrecken lassen. Der Preis von Tamron ist eine Wucht und die Leistung steht hierzu schon auch in guten Verhältnis (siehe deine tollen Bilder).

Ich bin umgekehrt eher sauer auf die Preispolitik von Pentax, aber das wird der Markt in ein bis zwei Jahren wieder von alleine regulieren. Oder es gibt eine Marke weniger (für Hobbyfotografen)!

Übrigens finde ich ist das Pentax-Kitobjektiv 18-55 II ein tolles Landschaftsobjektiv und es macht sogar mit geschlossener Blende ab F11 bis F32 tolle Aufnahmen. Verglichen mit Kits anderen Hersteller einfach feinste Sahne!

Meine Tamrons arbeiten interessanterweise auch mit Offenblende extrem gut! Es würde mich auch interessieren, warum sich die Konstruktionen der beiden Hersteller hierbei so drastisch unterscheiden?!?

lg Bernhard
 
Hallo Nina,
Bernhard macht mich neugierig auf Deine Bilder!!! :z04_sabber::z04_sabber:
Ich vermute mal, dass Du eine Internetseite hast, in der Du deine Bilder präsentierst.
Leider ist in Deinem "öffentlichen Profil" unter "über mich" nichts eingetragen. :(:(
Könntest Du das vielleicht mal ändern???

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernhard! Stimmt, bisher gabs nie Probleme und ich hab das Tamron sogar sehr oft dem Pentax vorgezogen. Mir gefallen die Bilder da irgendwie besser.
Hab hier schon gelesen, dass Pentax die Preise sehr stark angehoben hat. Auf Dauer wird das sicher nicht so bleiben. Die schneiden sich ja ins eigene Fleisch.

Hallo Bernd!
Bernhard meint sicher die Zoobilder? Du bist aber nicht der Erste, der mich drauf anspricht und ich hab mich immer gewundert, warum alle sagen, in "Über mich" steht nichts. Das hab ich schon lange voll ausgefüllt. Allerdings hab ich gerade gemerkt, dass man das für verschiedene Gruppen sichtbar machen kann. Es stand auf "Freunde", hab es aber soeben geändert. Meine Homepageadresse steht auch drin ;)

So, die Testbilder hab ich gestern gemacht. Muss sie nun nochmal anschaun und sortieren, hab einfach mal wild drauflos geknippst :z04_photos:

Lg Nina
 
Hallo Nina,

wenn Du Deinen Homepagelink in alle entsprechenden freien Felder setzt ( auch Galerie ) bekommst Du einen Direktlink gesetzt zu Deiner Page.
Klicke mal in einem Beitrag auf meinen Namen, dann verstehst Du was ich meine.



Gruß



Jörg
 
Hallo Nina,
ich finde Deine Seite cool!!!
Die Bilder vom Tamron passen doch (eigentlich).
Sind sehr schöne Bilder!!!

Gruß
Bernd
 
Hallo Jörg! Das habe ich gemacht, erscheint aber trotzdem nicht. Also in Über-mich bei Homepage und darüber bei camera... URL hab ich meine Homepage eingetragen.

Vielen Dank Bernd! :z04_bier01: :)

So nun hab ich die 28 Testaufnahmen ausgewertet:

5 zeigen starke CAs
Alle mit Brennweite 70mm, 4x Blende 4,0 und 1x Blende 5,6, Belichtungszeit 1/350 und 1/180)

5 zeigen schwache CAs
1x mit Brennweite 110mm, Blende 5,6 Belichtung 1/350;
4x mit Brennweite 70mm, Blende 1x 5,6 und 3x Blende 4,0, Belichtung 3x 1/350 und 1x 1/750)

Die korrekten Bilder haben entweder eine Blende ab 6,7 oder eine Brennweite von 300.
Selbst die starken CAs kommen aber nicht an die CAs vom letzten mal ran.
Leider hab ich nun nur ein Bild mit einer Brennweite zwischen 70 und 300, das hab ich außer Acht gelassen. Evtl kann ich das morgen nachholen...

Lg Nina
 
Hallo Nina,
ich hab da mal was gelesen, hoffentlich schreib ich jetzt keinen Murks. Das sich Licht im Objektiv wie Wellen in einem Hafen mit Einfahrt verhalten. Die Welle kommt durch die Hafeneinfahrt (Frontlinse) und breitet sich aus, nun wird die Welle am Ufer (Objektivinnenseit) gebrochen und kommt nun zurück, dadurch entstehen viele kleine Wellen (Die auf die Linsen im Objektiv treffen). Je größer die Hafeneinfahrt (offene Blende und lange Belichtungszeit) ist umso größer ist die Wellenbildung durch die Brechung am Ufer. So schwitz, Gehirnschmalz wieder beruhigen.
Werden in einem Objektiv sehr hochwertige Linsen verbaut (die teuer sind) sollen diese, die Lichtbrechung (Wellenbildung) mildern bis entfernen.

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd! Das klingt zumindest logisch und irgendwo muss ja der Unterschied zwischen hochwertigen und einfachen Objektiven liegen. :)

Was mich gestern aber irritiert hat: Beim letzten mal waren die Bilder mit einer Brennweite >100 schlechter, diesmal ist es genau andersrum. Allerdings gab es beim letzten mal nur Bilder mit einer Brennweite von 70 bis höchstens 160. Ab 100mm hatten alle extreme CAs.
Also meine neue Theorie: Die meisten CAs treten in einem Brennweitenbereich zwischen 100 und 200 auf, da hier bereits gezoomt wird, aber die Blende trotzdem noch weit offen bleiben kann. Bei 300mm kann man ja nur ab 5,6 einstellen. Was meint ihr?
Heut Abend gibts dann wieder neue Testbilder...

Lg Nina
 
Es kommt aber auch auf die Bedingungen des Motivs an.
Bild 1: heller Sand, weiße Absperrung und Licht das durch die Wolken (grau) mehr gestreut wird.
Bei Sonne, direktes Licht, wenig Streuung ist das mit den CA´s wieder anders.
Um gute Tests zu machen, müsstest Du die Bedingungen wie bei Bild 1 wieder haben.

Gruß
Bernd
 
*g* Dann müsste ich mir jetzt wieder schlechtes Wetter wünschen, dabei bin ich sooo froh über drei Tage Sonne (morgen soll eh wieder regnen...)
;)

Was würdest du mir empfehlen? Ich dachte mir ich werde nun bei solchen Bedingungen (Abends und viele weiße Kontraste im Bild) prophylaktisch schonmal auf Iso 200 und Blendenvorwahl mit mind. 5,6 gehen.

Lg Nina
 
*g* Dann müsste ich mir jetzt wieder schlechtes Wetter wünschen, dabei bin ich sooo froh über drei Tage Sonne (morgen soll eh wieder regnen...)
;)

Was würdest du mir empfehlen? Ich dachte mir ich werde nun bei solchen Bedingungen (Abends und viele weiße Kontraste im Bild) prophylaktisch schonmal auf Iso 200 und Blendenvorwahl mit mind. 5,6 gehen.

Lg Nina

Auf Samstag warten soll ja regnen und die sonnigen Tage genießen.
Schöner Sonnenuntergang ist doch auch nicht schlecht.
Nix wie naus, bei mir scheint die Sonne.

Gruß
Bernd
 
Hallo Klaus! Hast du auch ein Pferd? :) Findest du die jetzt echt zu weit oben? :uhoh: Schau dir mal die restlichen Dressurbilder auf meiner Homepage an, ich denke so schlecht ist mein Sitz nicht. Mache alle zwei Wochen einmal Sitzlonge und war vor kurzem auf einem Kurs, der die Bewegungslehre von Eckhard Meyners einschloss. Demzufolge soll man gar nicht mehr so streng nach diesen alten Richtstäben sitzen, weil das oft zu Verkrampfungen führt :z04_schlaumeier: :lol:

Hallo Bernd: Hab ich heute gemacht und statt der Testbilder ein paar schöne Bilder von meiner Freundin samt Pferd und Hund im Abendlicht gemacht. Mal schaun wie die geworden sind. :)

Lg Nina
 
Hallo Klaus! Neinnein wir streiten doch nicht :) Da hast du allerdings Recht. Schlimm was so alles rumläuft und sich Reitlehrer schimpft *g*

Die Bilder von meiner Freundin (etwa gleiche Lichtbedingungen wie bei den Bildern von mir) wurden allesamt gut. Hab mit Blendenautomatik fotografiert und immer mindestens 5,6 eingestellt.

Lg Nina
 
...
Die Bilder von meiner Freundin (etwa gleiche Lichtbedingungen wie bei den Bildern von mir) wurden allesamt gut. Hab mit Blendenautomatik fotografiert und immer mindestens 5,6 eingestellt.

Lg Nina

na prima - dann zeig mal ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Klaus! Zwei findest du im Workshop (das weiße Pferd) :) Hier sind auch noch welche. Habe auch viele Hundebilder gemacht (so ziemlich meine ersten, also nicht so streng sein;))

Alle wieder mit dem Tamron...

IMGP7648.jpg IMGP7730.jpg

IMGP7743.jpg IMGP7759.JPG

IMGP7788.JPG IMGP7837.jpg


Lg Nina
 
Hallo Nina,

meine Güte - da kann ich gar nicht streng zu dir sein - du bist streng zu dir selbst!

Die Bilder sind TOP und Gegenlichtaufnahmen sind auch nicht easy.

Gruss
Alex
 
Zurück
Oben