Hallo zusammen
es ist Zeit den Gewinner der Herbstboten zu küren.
Da ist eine ganze Menge zusammengekommen und ich werde vermutlich etwas länger am PC sitzen, als mir lieb ist.

Nicht alle Bilder erfüllen die Themenvorgabe, weil teilweise ganze Baumgruppen oder eine Landschaft zu sehen ist. Diese Bilder scheiden bei meiner Auswahl aus, ich werde aber trotzdem meinen Senf dazugeben.
Nun zu den Beiträgen:
Gwerhard (gerwuppi)
Bild 1: Die aufgenommene Plastik ist eigentlich das Hauptmotiv und hat mit Herbst nichts zu tun. Dass im HG einige Farbige Äste zu sehen sind reicht nicht, weil das Auge des Betrachters auf die Plastik gelenkt wird.
Bild 2: Beim Rohrkolben musste ich zuerst mal googeln, ob das typisch für den Herbst ist. So wie es scheint, ist er im Sommer behaart und ab Herbst haben wir ihn dann wie Du ihn hier zeigst. Es ist natürlich schwierig den Kolben im dem Gewirr von Blättern freizustellen, weil einige der Blätter in derselben Schärfeebene liegen. Das Bild mag mich nicht zu begeistern
Bild 3: Für mich das beste von den Dreien. Es ist zwar nichts konkretes zu erkennen, aber die Farben und die Dynamik gefallen mir. Dass die Bewegung von Eck zu Eck geht, finde ich gut.
Andreas (rasand)
Hervorragende Aufnahme. Hier stimmt für mich fast alles (dazu später mehr). Perfekter Aufbau und gut gesetzte Schärfe - die Bernsteinfarben sind ein Traum. Wenn das Motiv ein Vogel wäre, würde ich schwören, dass unser Peter der Fotograf war. Nur, jetzt kommt's, als Hauptmotiv erkenne ich die Fliege und nicht das Blatt auf dem sie sitzt, demzufolge ist für mich das Thema nicht getroffen. Aber mach Dir nichts draus, auf dieses Bild kannst Du stolz sein!
Stefan (Lees5)
Bild 1: Die Aufnahme "riecht" nach Wald und das Blatt ist mit der knappen Schärfetiefe sehr schön aufgenommen. Die Farben kommen authentisch rüber und vermitteln das Gefühl von düsterem Wald und die Vergänglichkeit von Leben.
Bild 2: Die Plastizität dieses Bildes ist genial. Das linke Blatt ist noch völlig trocken und die Oberflächenspannung des Wassers verhindert ein Absinken, während die anderen Blätter teilweise schon eingesunken sind. Gut gefällt mir der Bildaufbau, die Steine bilden mit dem Blatt eine Diagonale. Muss unbedingt in den Topf.
Jürgen (Juergen64)
Die Szene lebt von den angenehmen Brauntönen und dem herbstlichen Licht. Dass der Herbst Einzug gehalten hat, ist gut zu erkennen. Obwohl das obere Blatt in der Unschärfe liegt, zieht es leider die Aufmerksamkeit von den "wichtigen" Blättern ab.
geofoto
Bild 1: Leider am Thema vorbei, aber trotzdem wunderschönes Landschaftsbild.
Bild 2: Hier stimmt das Thema und wie! Ich hätte selber Lust, diese Haselnüsse zu futtern, aber die gehören nun mal dem Eichhörnchen. Bildaufbau, Farben und Schärfe sind top. Der Favoritentopf bekommt Zuwachs.
Bild 3: Der Fliegenpilz ist auch sehr gut abgelichtet. Hervorzuheben sind der tiefe Aufnahmepunkt, die komplette Tiefenschärfe und die Bokehblasen im HG.
Uwe (uwe1904)
Bild 1: Das Hauptmotiv dieser Aufnahme sieht schon arg mitgenommen aus. Der HG ist im Bereich des Blattes sehr schön aufgelöst, die Freistellung ist dementsprechend perfekt. Unspektakuläres aber gutes Bild.
Bild 2: Wieder perfekt freigestellt. Was mir besonders gefällt, ist diese geschwungene Leichtigkeit der Blätter, fast wie bei Daunenfedern. Du hast ein gutes Auge für geeignete Motive.
Kommt auch in den Topf.
Bild 3: Dieser Überfluss an Honigfarben und goldenen Licht ist schon speziell. VG und HG sind beide sehr schön. Der HG wäre auch ohne die Blätter im VG schon wert gezeigt zu werden.
Martin (panoramafan)
Bild 1: Die Aufnahme ist sehr gut gestaltet. Das einzelne Blatt im knappen Schärfebereich mit Einbezug der unscharfen Weite ist gekonnt in Szene gesetzt. So wie es ausschaut wurdest Du bei der tiefen Aufnahmeposition nicht einmal schmutzig. Ab in den Topf.
Bild 2: Hier ein ganz anderes Bild, man sieht, dass der Herbst erst im Anmarsch ist. Die vorderen Blätter haben noch etwas Grün zu bieten. Der sonnendurchflutete linke HG sieht aus wie flüssiges Gold. Der rechte Teil des HG lenkt etwas vom Hauptmotiv ab, aber trotzdem gutes Bild.
Bild 3: Für mich ein typisches Bild dieses Herbstes. Durch die warme Witterung sind noch viele Blumen zu sehen. Hier treffen sommerliche Blütenpracht und herbstliche Vergänglichkeit zusammen.
Pixel95
Schön gesehen dieses Motiv, da läuft manch einer unberührt vorbei. Ich hätte dem Blatt etwas mehr Platz gegönnt und es nicht so mittig platziert. Trotzdem, das Eichenblatt kommt gut auf seinem Moosbeet.
Thomas (oemmes)
Zweifellos ist diese Aufnahme im Herbst entstanden. So richtiges Herbstgefühl will aber nicht aufkommen. Vielleicht wäre eine tiefere Aufnahmeposition interessanter gewesen.
Christiane (Floetenspieler)
Bild 1: Die Schärfe sitzt vielleicht nicht optimal auf den Beeren sondern auf dem oberen Teil des linken Blattes, aber trotzdem stimmiges Bild. Die Farben, ein gelungener Aufbau und ein wunderschöner HG machen das wieder wett.
Bild 2: Ich vermisse hier etwas Schärfe, entweder habe ich was mit den Augen, aber finde finde in Bild keinen Punkt, der richtig scharf ist.
Bild 3: Dieses Bild lässt Dein zweites vergessen. Ich kann dazu eigentlich nicht viel sagen, der Aufbau stimmt, der dunkle HG passt prima, der "Lampion" kommt einfach gut. Ist was fürs Töpfchen.
Andreas (blende8)
Bild 1: Der Vogelzug ist ein sicheres Zeichen, dass der Herbst gekommen ist und der Winter vor der Tür steht. Ein zartes Bild und interessante Flugformation. Der Bildaufbau ist gut gewählt, mit genug Platz in Flugrichtung.
Bild 2: Auch diese Aufnahme passt zum Thema. Das Licht ist zwar nicht traumhaft herbstlich, aber auch das ist eben Herbst. Die Platzierung der Blätter passt, vielleicht hätte ich die Blende weiter geöffnet.
Bild 3: Das Bild entspricht nicht ganz meiner Themenvorgabe, weil zu viel drauf. Aber interessante Aufnahme mit den dezenten Farben im trostlosen Grau.
Hardy (dejavu7)
Bild 1: Leider auch zu viel drauf, aber ein richtiger Farbenkracher. Ich wünschte mir oben etwas mehr Platz, ansonsten gute Gestaltung.
Bild 2: Starkes Bild. Das interessant gewundene Blatt ist ein richtiger Hingucker mit schöner Struktur und Farbgebung. dass etwas vom vermoosten Ästchen ins Blatt ragt ist ein kleiner Schönheitsfehler, aber trotzdem, ab in den Topf.
Fritzi (La Douce)
Bild 1: Feuriges Blatt, dem etwas Schärfe fehlt und vor allem links noch etwas mehr verliert. Das HG-Licht bringt die Farben richtig zum Leuchten.
Bild 2: Bei der Schillerwiese ist mir auch etwas zu viel drauf. Man sieht aber, dass der Herbst gerade begonnen hat, Grün und Herbstfarben halten sich die Wage.
Bild 3: Schönes Pilzfoto mit feinen Details und 2 Untermietern. Der Pilz ist fast komplett in der Schärfeebene was der Darstellung der feinen Lamellen zu Gute kommt. Das Licht und die Farben sind sehr ansprechend.
Jörg (JMohren)
Bild 1: Die diagonale Ausrichtung des Astes mit den blauen Beeren ist gut gewählt. Die Auflösung des HG unter den Beeren ist nicht perfekt gelungen, dadurch erhalten wir durch die unscharfen roten Beeren einen farblichen Kontrast, der eigentlich wieder ganz gut passt.
Bild 2: Die Aufnahme leidet stark durch den sehr hellen linken Bereich. Ich hätte hier versucht mit einer starken Vignette das Hauptmotiv zu betonen.
Bild 3: Endlich Kürbisse! Da hätte ich eigentlich viel mehr erwartet. Hier hätte ich den rechten unteren Kürbis weggestempelt und dann rechts noch etwas beschnitten. Der Aufbau wäre für mich dann stimmiger. Was mir gut gefällt, wie Du die Schärfe langsam auslaufen lässt.
Udo (AlterBaer)
Die Schärfe ist gut gesetzt ich würde aber unten ein wenig beschneiden. Schade, dass einige Grashalme im Bereich des Pilzes zu sehen sind. Bei dem frischen Gras mag man gar nicht an Herbst denken, aber das satte Grün passt gut zu dem bleichen Pilz.
Nun habe ich 6 Bilder im Favoritentopf und bin ziemlich ratlos. Die Qualität der gezeigten Bilder ist bemerkenswert und die Resonanz auf das Thema ist auch nicht ohne. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Hier die Auflösung:
Platz 1: Bild 2 von Stefan (Lees5)
Platz 2: Bild 1 von Martin (Panoramafan)
Platz 3: Bild 3 von Christiane (Floetenspieler)
Also Stefan, Gratulation und such Dir ein feines Thema aus.
Gruss, Robi