CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

das läuft links der Weg genau aus der Ecke, rechts ist die Ecke auf der Rasenfläche

Wenn du da rumbastelst, könntest du aber Probleme mit dem Baum kriegen... Und das mit den Diagonalen in die Ecken ist zwar mal ganz schön und passend, aber doch kein Zwang.

Gruß Andreas
 
Rote Wellen schalten...
Eckhard, das ließe sich mit einem leichten Schnitt von rechts ja beheben. Das nächste Mal kommt eine Taschenlampe mit.


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo,


Und das mit den Diagonalen in die Ecken ist zwar mal ganz schön und passend, aber doch kein Zwang.
Das mag ja sein und stört mich persönlich auch nicht immer wirklich. Es ist nur so, das ich seit einiger Zeit immer bemüht bin, das so hin zu bekommen, weil es eben immer wieder diese Hinweise gegeben hat, wenn mir so etwas passiert war.


Das nächste Mal kommt eine Taschenlampe mit.
Ich habe mir im winter auch schon eine besorgt!

Gruß
Eckhard!
 
Ich liebe das "Wasserbild"!
Danke, du hast meinen Tag gerettet :)
 
Hallo Fritzi,

ich bin hin- und hergerissen: mal denke ich "eine Stadt wie viele andere", ein andermal "wow!" Auf jeden Fall danke für's Zeigen, hast Du sehr gut gemacht!

..., Parkplätze ausweisen ist alles, was sie können.

Gruß Andreas

Nicht ganz richtig, Andreas: vorhandene (also nicht selbst erstellte) Parkplätze bewirtschaften (kassieren) trifft das wohl besser. Als Außendienstler, der viele tote Städte sieht, denke ich mir oft "ein wenig autofreundlicher, und der lokale Handel würde florieren!" Also kostenlose Kurzparker, und ein kostengünstiger ÖPNV für die Mitarbeiter im Handel. Aber Stop, das ist Fritzis Thread, den Rest bei Bedarf privat!

Gruß
Jürgen
 
Moin Jürgen,
danke für Deine Anmerkungen :)
In vielerlei Hinsicht ist Göttingen wirklich eine Stadt, wie sehr viele andere. Auf der anderen Seite hat die Altstadt ein Flair, das nicht viele Städte haben: Im Krieg nur wenig zerstört, mit Mitteln der Zonenrandförderung bis 1990 ganz gut in Schuss gehalten und teilweise aufwendig saniert (ein paar Fachwerk-Schmankerln kommen noch, ich bin noch lange nicht fertig mit dem Projekt :) ), eine große Fußgängerzone mit vielen netten Geschäften und Cafés, die zum Flanieren einlädt, und nicht zuletzt die altehrwürdige Uni, die zu den besten in Deutschland gehört und wie ein Magnet interessante Leute anzieht.
Das mit der Autofreundlichkeit sehe ich ganz etwas anders: ich bin froh, dass sich der Verkehr hier nicht durch die Altstadt wälzt, sondern zum größten Teil draußen bleibt. Wenn Weihnachtsmarkt ist, gibt es einen kostenlosen Busshuttle vom Schützenplatz (die meiste Zeit des Jahres nichts weiter als ein riesiger Parkplatz) in die Innenstadt. Zudem sind die Entfernungen innerhalb der Stadt klein, das Meiste kann man zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichen - ganz ohne Parkplatzsorgen. Auf diese Weise sind die Leute in der Innenstadt sehr entspannt, bummeln an den Schaufenstern vorbei und müssen keine Angst haben, von hektisch Parkplatzsuchenden Autofahrern über den Haufen gefahren zu werden. Die Göttinger Innenstadt ist sehr lebendig :)

Ich habe mich gerade nochmals an zwei Bilder gemacht:

Reitstallbrücke #1b
IMGP0246_DxOPsp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


In DxOPerspective etwas entzerrt.


Staatsanwaltschaft #2b
IMGP0274 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/14
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Leicht beschnitten für Eckenläufer auf beiden Seiten.
 
Naja Fritzi,

ich war heute wieder dienstlich in Köln, musste an den Neumarkt. Da verlangt es schon nach Insider-Kenntnissen innerhalb von zwei Kilometern um den Dom einen kostenlosen Parkplatz zu ergattern, und die Suche nach teuren Parkplätzen ist auch nicht schneller als diese zwei Kilometer zu Fuß zurück zu legen.

Gruß
Jürgen
 
Na, wenn's schnell gehen muss, ist das natürlich ein Ärgernis, aber dann hat der lokale Handel in der Regel ja auch nichts von dem Besuch...
Wenn es geht, vermeide ich es, mit dem Auto in irgendwelche Innenstädte reinzufahren.

Was sagst Du zu meinen überarbeiteten Bildern?
 
...
Was sagst Du zu meinen überarbeiteten Bildern?

Ganz ehrlich? Dokumentarisch hervorragend, als Hingucker zu gewöhnlich. Das sind Perspektiven eines gewöhnlichen Touristen, aber keine fotografischen Highlights. Keine Sorge, da verzweifle ich auch gerade daran! Als Foto sehe ich wie auch in der Musik oder auch beim Essen das nicht Alltägliche gerne, also außergewöhnliche Perspektiven, Fotos zu einer Zeit zu der die wenigsten wach sind,... alles andere hat man schon tausendfach gesehen. Ich schaue zB gerne in die Google Bildersuche nach geeigneten Motiven und versuche mich dann mit anderen Standpunkten. Hoch wird dabei teuer (Riesenstativ, Fluggerät), also runter! So tief, wie sich normalerweise niemand bückt.
 
Moin Jürgen,
Natürlich! Danke für Deine Kritik!
Mit meiner Frage zielte ich zwar eher darauf ab, ob die Überarbeitung der beiden Bilder was gebracht hat. Aber wenn die Perspektive gewöhnlich wirkt, dann nützt das natürlich auch nur bedingt - wenn überhaupt.

So tief, wie sich normalerweise niemand bückt.
Du wirst lachen - bei der Brücke habe ich genau das gemacht. Kamera auf Stativ zwischen einem Zaun durchgefummelt, niedrigste Einstellung (allerdings mit der langen Mittelsäule, damit ich den Sucher auf Augenhöhe bekomme, die kurze montiere ich für meine bodennahen Makros und Naturaufnahmen) und ich auf dem Boden sitzend. Dass das auf dem Bild nicht so wirkt, liegt wahrscheinlich daran, dass das bebaute Ufer recht weit über die Wasseroberfläche herausragt. Ich muss da also nochmal hin und versuchen, einen anderen Standpunkt zu finden. Vielleicht den Zaun mal mit einbeziehen - es arbeitet :)

Fotos zu einer Zeit zu der die wenigsten wach sind
Hm, es waren zwar noch sehr viele Leute unterwegs, aber keiner mit Kamera und Stativ ;)


Dirk, danke für Dein Lob :) Das Tamron 17-50 macht wirklich schöne Sternchen, finde ich auch.

Klasse, wie das mit dem Einkausfwagen in die Richtung wirkt
Den fand ich auch cool. Der Robert-Gernhardt-Platz ist gerade erst halbwegs fertig bebaut, die Geschäfte in den Erdgeschossen sind noch nicht vermietet - falls Du einen Laden brauchst... ;) Ich finde die Architektur dort ganz ansprechend. Lustig ist der Stilmix zwischen mittelalterlichem Fachwerk und Bruchsteinmauern, Gründerzeit, 60er Jahre und ganz neu, den man auf den Bildern #2 und 3 erahnen kann. Die Jacobikirche hat sich in #2 auch noch mit ins Bild gemogelt.
 
Hallo Fritzi,

schreibe jetzt (endlich...) auch mal ein paar Worte in deinem interessanten Stadtführerinnen-Fred. Beziehe mich aber mal nur auf die letzten Bilder.
Die Mischlichtsituationen in Städten wird für Fotos wirklich immer schwieriger, bei der Totalen der StA passt das aber doch ganz gut.
StA1 wirkt da eher neben der Spur. Ich hätte wohl auch das Bild etwas weiter geschnitten, so dass oben der Bogen nicht angeschnitten wäre und links mehr Luft und rechts der Leuchter(?) noch ganz drauf wäre.
Die von Eckhard angesprochenen Ausrichtungs-Probleme beziehen sich wohl auf die Bilder vom R-G-Platz. Wegen nicht ausreichend kurzer Brennweite musstes du ja wohl nach oben verschwenken, um die Gebäude ganz drauf zu haben. Die dadurch stürzenden Linien tun dies aber auf beiden Seiten gleichmäßig, die Mittellinie passt. Finde ich ok so, du könntest aber versuchgsweise per Software mal versuchen zu entzerren. Ob das dann besser aussieht, weiß ich aber nicht.
Die Beleuchtung der Nachtaufnahmen hast du echt im Griff, das passt gut.

Danke fürs Mitnehmen :z04_bier01:.

Gruß
Uwe aus GE

P.S.: ist der Whiskey in dem Irish Pub sooo schlecht, oder warum panschen die den mit (gefrorenem) Wasser? :z04_nein1:
U
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe,
vielen Dank auch Dir für Deine Anmerkungen :) Mit der Ausrichtung meinte Eckhard nicht die Bilder vom Robert-Gernhardt-Platz mit den stürzenden Linien:
Ich meine die Staatsanwaltschaft 2
Die R-G-P-Bilder habe ich bewußt so gelassen, weil es für mich harmonisch und halbwegs natürlich aussah. Zudem hätte ich zum Entzerren mehr Platz außen um die Häuser gebraucht, den meine 17mm leider nicht hergeben.
Mit der Tür der Staatsanwaltschaft werde ich mich nochmal auseinandersetzen. Ich frag mich ja die ganze Zeit, warum die nur die rechte beleuchten. Wenn die Lampe wenigstens in der Mitte zwischen beiden Türen wäre...

Die Beleuchtung der Nachtaufnahmen hast du echt im Griff, das passt gut.
Danke :) Du ahnst nicht, wieviele Probeschüsse ich jeweils mache ;)
Diese Mischlichter hier haben mich schon häufiger in den Wahnsinn getrieben. Egal, wie man den Weißabgleich zieht und zerrt, irgendeine Lampe sieht immer sch... aus. Da hilft wohl nur rechtzeitiges Erscheinen, dass man die Gebäude ohne künstliche Beleuchtung aufnehmen kann.
Da Jürgen ja andere Perspektiven der Brücke eingefordert hat, werde ich da sicher nochmal hinpilgern, vielleicht morgen abend. Hab schon ein paar Ideen.

P.S.: ist der Whiskey in dem Irish Pub sooo schlecht, oder warum panschen die den mit (gefrorenem) Wasser?
Keine Ahnung, hab ihn nicht probiert. Ich trinke da doch eher ein Kilkenny oder einen Cider :z04_bier01:

Leute, es freut mich riesig, dass mein kleines Projekt hier einen solchen Anklang findet!:z04_yes:
 
Leute, es freut mich riesig, dass mein kleines Projekt hier einen solchen Anklang findet!:z04_yes:
Ist ja auch eine tolle Art eine andere Stadt kennen zu lernen - das sollte es von mehr Städten geben :)

Grüßle
Jojo
 
Zurück
Oben