CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

Das glaube ich nicht!
Ich wohne zwar noch nicht so sehr lange in Göttingen, aber meine Fotospaziergänge verhelfen mir dennoch zu einem neuen Blick auf vieles.

Ich auch nicht - aber mir fällt es echt schwer, etwas besonderes in Freiburg zu finden, was man in den letzten 30 Jahren noch nicht gesehen hat.
Aber ich bin schon fleißig dran Motive zu sammeln und überlegen wie ich sie für euch schön in Szene setzen kann :)

Grüßle
Jojo
 
Aber ich bin schon fleißig dran Motive zu sammeln und überlegen wie ich sie für euch schön in Szene setzen kann
Geh doch einfach mal mit der Kamera los, am besten am Abend, wenn das Licht schön weich ist. Dir wird schon genug vor die Linse laufen.
 
Ok! Wird gemacht :)
 
Ich wohne zwar noch nicht so sehr lange in Göttingen,

aber mir fällt es echt schwer, etwas besonderes in Freiburg zu finden, was man in den letzten 30 Jahren noch nicht gesehen hat.

Das ist halt der Punkt. Wenn man irgendwo neu ist, ist die Kamera ein sehr gutes Mittel, um die Umgebung kennen zu lernen. Aber es ist nicht ganz einfach, Dinge, die man schon seit langer Zeit kennt, "neu" zu entdecken. Was da hilft, ist sich ein spezielleres Thema zu suchen. Bestimmte Details, bestimmte Blickwinkel, Brennweiten, ...

Grüße,

Heiner
 
Ich hab da eher die Neigung, zu viel zu fotografieren, auch dieselben "Locations" immer wieder, ist wie ein Zwang. Wahrscheinlich die Knipskrankheit der Japaner.

Gruß Andreas
 
... Was da hilft, ist sich ein spezielleres Thema zu suchen. Bestimmte Details, bestimmte Blickwinkel, Brennweiten, ...
Moin Heiner,
ich versuche schlicht und einfach, Euch die schönen Ecken von Göttingen möglichst attraktiv ins Bild zu setzen. Wie schon erwähnt, lebe ich erst seit gut zehn Jahren hier, stamme aus Hamburg und habe in Hannover studiert. Die Gegensätze sind teilweise schon krass.

Gefallen Dir denn meine Bilder so weit?

... Wahrscheinlich die Knipskrankheit der Japaner.
Meinste?
Ich habe zwar schon manche Orte mehrfach aufgesucht, aber nur, um Verbesserungsvorschläge umzusetzen oder neue Blickwinkel auszuprobieren. Inzwischen habe ich die Befürchtung, dass das eine Jahr nicht reichen wird, um ganz Göttingen adäquat in Szene zu setzen. Wäre jetzt auch kein Beinbruch, finde ich. Außerdem hat man zumindest immer die Chance, dass das Licht anders ist und daher die Bildwirkung unterschiedlich.
 
Liebe Leute,
vorhin war ich kurz nochmal unterwegs, neue Perspektiven für die Reitstallbrücke finden. Natürlich habe ich auch ein paar neue Motive mitgenommen.


Vandenhoek #1
IMGP0298.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 50.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Das Portal des Verlags Vandenhoek & Ruprecht. Es scheint hier keine rechten Winkel zu geben :z04_menno:


Städtisches Museum #1
IMGP0304 (1).jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 20.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Der Zaun steht nicht parallel zum Gebäude... Zur Zeit wird saniert.


Reitstallbrücke #2
IMGP0321.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


Mein Stativ hat jetzt saubere Beine :D Jürgen, ist die Perspektive weniger "touristisch"?


Mahnmal am Platz der Synagoge #1
IMGP0335.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


An diesem Platz stand bis 1938 die Göttinger Synagoge.


Auf dem Rückweg kam ich am alten Auditorium maximum der Universität vorbei, in dem sich auch heute noch ein Hörsaal für 250 Personen befindet und die Kunstsammlung ausgestellt ist.

Auditorium #1
IMGP0340.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/14
  • 8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Auditorium #2
IMGP0343.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/14
  • 8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Lob und Tadel sind gerne gelesen :)
 
Die Türen hast du super in Szene gesetzt, die Brücke ist mir ein bißchen arg beschnitten, dann lieber die alte Version und beim Auditorium zieh ich #2 vor, die #1 stürzt mir zu sehr, aber ich weiß schon, ist dein Stil...

Gruß Andreas
 
Hallo Fritzi,

mit Türen und Brücke bin ich bei Andreas, beim Auditorium eher nicht. Zwar finde ich die 1 nicht optimal, was aber eher an der Brennweite liegt. Ich will schließlich auch noch was weiteres bis Hamburg. Bis dahin würde ich vielleicht gar versuchen die stützenden Linien auf die Spitze zu treiben indem ich aus Bodennähe fotografiere. Eine Alternative wäre ein Pano: Kamera ins Hochformat und ein paar Aufnahmen, von links nach rechts geschwenkt mit jeweils einem Drittel Überlappung, und am Rechner zusammengesetzt. Da kannst Du die Kamera waagerecht ausrichten. Bedenke bitte, dass Du auch da am oberen und unteren Rand etwas Verlust hast.

Gruß
Jürgen
 
Bis dahin würde ich vielleicht gar versuchen die stützenden Linien auf die Spitze zu treiben indem ich aus Bodennähe fotografiere.
Moin Jürgen,
das hab ich bei den beiden Bildern des Auditoriums gemacht: Ich saß gemütlich auf einer Bank, die am Rand des Platzes steht, und hatte die Kamera mit Winkelsucher auf dem ganz niedrig eingestellten Stativ vor mir stehen. Photographieren für Gemütliche ;)

Gestern kam es zu einem Mini-UT mit Andreas, der auf der Durchreise nach Eschwege einen Stopp in Göttingen einlegen konnte. Zwischen Konzert und Zugabfahrt haben wir die Kameras ausgeführt.

Auditiorium #3
IMGP2275.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 30.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200



Bahnhof #1
IMGP2288.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Leider war ich hier etwas spät dran und hatte fast kein Restlicht mehr.
 
Hallo Fritzi,

von der Seite gefällt mir der Bahnhof viel besser als von der Gleisseite, als ich da neulich durchgefahren bin.

Grüßle
Jojo
 
Moin Jojo,
von der Gleisseite her sind die meisten Bahnhöfe wenig charmant.


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin Fritzi,

sehr schönes Licht am Auditorium; die ungewöhnliche Perspektive gefällt mir sehr, lässt den Bau sehr mächtig wirken. Für die hässlichen Schilder kannst Du ja nichts ;)

Der Bahnhof... Hmmm, wird dem zur Nacht hin schlecht, oder warum ist der so grün, sieht echt ungesund aus die Lichtfarbe, aber dafür kannst Du vermutlich auch nichts. Perspektivisch eine gute Idee, mir scheint aber, dass Du einen Hauch zu weit links gestanden hast; rechts ist mehr Bahnhof auf dem Bild, als links. Ein halber Schritt zurück hätte das Gebäude in voller Breite ermöglicht, so ein leichter Anschnitt, wie links im Bild (das Walmdach) zerstört die Wirkung einer solchen Perspektive leider komplett. Insgesamt kommt die Fassade nach außen hin imho zu dunkel, da geht noch was in den Tiefen.


Viele Grüße, Jan
 
Hallo Fritzi, die Farbe des Bahnhofes sieht wirklich ungesund aus.
Ich könnte mir übrigens einen Sammelthread für Bahnhofsfotos gut vorstellen, falls es den noch nicht gibt...

Grüße
Andreas
 
Ich könnte mir übrigens einen Sammelthread für Bahnhofsfotos gut vorstellen

Ohne das zerreden zu wollen möchte ich doch anmerken, dass "Sammler" eher kontraproduktiv sind, wenn wir uns eine andere Kommentierungskultur im Forum wünschen ;)


Gruß, Jan
 
Jan, da stimme ich Dir zu.
Es liegt vielleicht an meiner persönlichen Einstellung zu den "Sammlern". Ich habe mich "früher" regelrecht gescheut, ständig neue Threads aufzumachen. Ich wollte mich lieber an bestehende Threads dranhängen. Das stieß aber auch regelmäßig an Grenzen, weil der TO das vielleicht nicht wollte oder weil es bereits mehrere ähnliche Threads gab.
Mit "Sammelthraed" meine ich eher Fotos, die alle ein bestimmtes Thema zeigen, wie z.B. Bahnhöfe. Man kann sich besser mit dem Thema auseinandersetzen, als nur die allgemeinen Gestaltungsregeln, technischen Aufnahme-Parameter zu diskutieren. Man kann sich einfacher Anregungen für eigene Fotos von z.B. Bahnhöfen holen.

Grüße
Andreas
 
Hi Fritzi, bin wieder im Lande, die Fotos noch auf der Speicherkarte. Bei Auditorium 3 hab ich zu bemängeln, daß das Schild die beiden jungen Damen dahinter verbirgt... Der Bahnhof ist klasse, aber so duster war es doch noch nicht? Das grüne dürfte die Neonbeleuchtung sein.

Gruß Andreas
 
...
Der Bahnhof... Hmmm, wird dem zur Nacht hin schlecht, oder warum ist der so grün, sieht echt ungesund aus die Lichtfarbe...
Durchaus möglich - bedenkt man, was darin an "Essbarem" verkauft wird :D

Danke für die Meinungen und Euer Lob zum Auditorium :)

Als ich den Bahnhof aufnahm, war es tatsächlich schon fast ganz dunkel, Andreas' Zug fuhr um 20:14 - bis ich da aufgebaut hatte... Ich hab die Tiefen schon ziemlich aufgehellt, mehr hätte noch magenkränker ausgesehen. Das scheint wirklich so ein Sport hier in Göttingen zu sein, möglichst grausames Licht zu installieren. Ich werde mal versuchen, ob ich den Weißabgleich nicht doch noch hingebogen bekomme. Ein Schritt weiter nach hinten hätte wahrscheinlich nicht gereicht, wie man im Bild erkennen kann, geht das Bahnhofsgebäude rechts und links der Walmdächer noch weiter. Dennoch hätten die nicht so knapp angeschnitten sein müssen, das stimmt. Wenn man allerdings genau hinsieht, zeigt sich, dass das Walmdach rechts gerade eben ganz drauf ist, das links dagegen angeschnitten. Ich wollte ohnehin nochmal mit mehr Zeit und bei mehr Restlicht dorthin, auch der Fahrradfriedhof ist durchaus ein Bild wert...

Einen Bahnhofs-Sammelthread fände ich nicht so schlecht und sicher ganz interessant. Die architektonische Vielfalt ist ja durchaus groß.
 
Moin Fritzi,

mir gefällt die Serie nach wie vor :)

Die Schmierung von Stativteilen mit Teichwasser beherrsche ich auch mittlerweile sehr gut :)
Rechte Winkel gibt es in ganz Deutschland eigentlich nicht, die einzigen dieser Exemplare findet allerhöchstens noch der Uwe ;)
Der Bahnhof ist mal genial, gefällt mir so wie er ist :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben