CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

Moin Jürgen,
wahrscheinlich hast Du recht - leider.
Wir müssen damit leben und versuchen, trotzdem ansehnliche Bilder zu machen. Notfalls eben s/w...
 
Also SW ist ja nun kein Notnagel, um Fehler beim Einkauf von Leuchtstoffröhren zu kompensieren!

Gruß Andreas
 
Doch, manchmal schon.
Alternativ könnte ich auch im Rathaus vorstellig werden...
 
Genau das denke ich manchmal eben doch, Andreas!
 
Aber ein schöner Notnagel :)
 
Moin Fritzi,

bei der Fortsetzung Deiner Serie sind ja einige Leckerbissen dabei!

Mit den Grünstichen im ursprünglichen Bahnhofsbild und auch bei "Altstadt #1" habe ich aber noch immer meine Probleme. Hast Du mal versucht, die Grünsättigung und / oder -luminanz zurückzunehmen?

Gerade Altstadt#1 ist imho ein ganz hervorragendes Photo, dass unter dem Grün doch stark leidet. Ein Versuch wäre es doch wert, oder?


Gruß, Jan
 
Moin Jan,
das ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Danke für die Anregung. Und natürlich für die "Leckerbissen". Welche Bilder meinst Du konkret?
Wenn mein Göttergatte den Platz am Rechenknecht geräumt haben wird, setze ich mich dran.
 
Nicht ganz, aber jetzt hab ich leider keine Zeit dafür ;)
 
Vielleicht heute abend, dann ist er beim Sport. Aber erstmal noch drei Stunden Probe...
 
Moin,
jetzt habe ich den Rechner für mich :D Folgendes ist bei meinen Versuchen, die Farben doch noch hinzubiegen, herausgekommen:

Bahnhof #1a
IMGP2288 - Arbeitskopie 3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Altstadt #1a
IMGP2374 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 21.9 mm
  • ƒ/8
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Hat jetzt einen Rotstich :( (Regen - Traufe)


Daher:

Altstadt #1 s/w
Leinekanal FP4+.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 21.9 mm
  • ƒ/8
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Und da s/w beileibe keine Notnagel ist und sein darf, habe ich beschlossen, noch einige Bilder mehr zu konvertieren. Das neue Spielzeug macht Spaß :)
 
Das haste aber schon mal schön hingekriegt! Sieht nicht mehr so ungesund aus... Das SW könnte Krimikulisse sein.

Gruß Andreas
 
Hi Fritzi,
Der Bahnhof sieht jetzt schon deutlich besser aus. Ich würde für meine Geschmack noch die Tiefen etwas anheben, sodass der Vorplatz nicht ganz so dunkel aussieht.
Beim Altstadtbild ist die Mauer weiter hinten noch grünlich, insofern hält sich der Rotstich in Grenzen.
 
Moin Fritzi,

diese Worte könnten von mir sein, daher ein Zitat:

Der Bahnhof sieht jetzt schon deutlich besser aus. Ich würde für meine Geschmack noch die Tiefen etwas anheben, sodass der Vorplatz nicht ganz so dunkel aussieht.
Beim Altstadtbild ist die Mauer weiter hinten noch grünlich, insofern hält sich der Rotstich in Grenzen.

1:1 d'accord.

Sorry, aber die SW-Umsetzung von "Altstadt" ist es für mich nicht. Ich möchte Dir auch sagen warum: die absaufenden Schatten kann man fast noch in Kauf nehmen, aber der Rest ist - bitte die entschuldige die deutlichen Worte - Grauwert-Matschepampe ;)

Zu wenig Differenzierung in der Mauer, auch kaum Differenizierung Mauer vs. "Häuschen". Es fehlen Highlights (abgesehen von den strahlenden Laternen), Kontrast zwischen Fachwerk / Fensterläden und "allem dazwischen" fällt imho auch zu flach aus.

Also, nochmal ran, da geht evtl noch was...

Für SW muss man halt ein Gefühl entwickeln, welche Farben / Bildhelligkeiten / Kontraste sich in ein ansprechendes SW umsetzen lassen, welche Farbfilter hierfür notwendig sind, usw. Bei weitem nicht jedes Bild eignet sich zur SW-Konvertierung. Oft ist Vorarbeit an der Farbvorlage imho unabdingbar.


Gruß, Jan
 
Nö Jan, so matschig find ich es nicht, ist schließlich nachts, und da sind alle Katzen grau... Ich finde, das Foto gibt die düstere Stimmung gut wieder!

Gruß Andreas
 
Moin Jan,
danke für Deine Einschätzung. Was die Schatten beim Bahnhof angeht, werde ich mal sehen, was da noch geht, ehe es eklig aussieht, die sind schon kräftig angehoben. Allerdings finde ich, dass Nachtaufnahmen ruhig dunkel sein dürfen ;)

Bei Deiner Kritik an der s/w-Version des Leinekanaltempelchens (oder was immer das ist), komme ich nicht ganz mit. Hier sind die Schatten zwar dunkel aber nicht wirklich abgesoffen. Mir gefiel zudem die etwas weiche Anmutung ganz gut.
Da ich aber mit dem Thema noch am Anfang stehe und mein neues Spielzeug erst noch kennenlernen muss: Was würdest Du an dem Ausgangsbild (Altstadt 1a) ändern, und wie würdest Du bei der anschließenden Umwandlung vorgehen? Wenn Du das analog aufnehmen würdest, welchen Film würdest Du wählen?
 
Moin!


Allerdings finde ich, dass Nachtaufnahmen ruhig dunkel sein dürfen ;)

Dürfen sie, sind meine auch. Es ging mir um die Balance zwischen Mittentönen und Tiefen.


Hier sind die Schatten zwar dunkel aber nicht wirklich abgesoffen.

Na dann....



Mir gefiel zudem die etwas weiche Anmutung ganz gut.

Das ist ja auch in Ordnung. Was mich stört, habe ich versucht, ausführlich darzustellen.



Was würdest Du an dem Ausgangsbild (Altstadt 1a) ändern, und wie würdest Du bei der anschließenden Umwandlung vorgehen?

Das ist eben der Punkt: ich gglaube, das Ausgangsbild würde ich eben gar nicht umwandeln. Zudem wirkt das hier tatsächlich eher wie ein Notnagel, weil die Farbversion eben stichig ist. Und da liegt auch das Problem bei der Umwandlung in sw: relativ flache Kontraste im Hauptmotiv gepaart mit einer relativ einheitlichen Grundfärbung aufgrund des Lichts.



Wenn Du das analog aufnehmen würdest, welchen Film würdest Du wählen?

Würde ich das analog überhaupt aufnehmen? Aufgrund der Kontrast- und Farbverhältnisse wohl eher nicht. SW-differenziert Grauwerte nicht nur uber Helligkeiten, sondern ist eben auch Farbempfindlich. Und selbst wenn, hilft Dir diese Info keinen Meter weiter, da die SW-Film-Emulationen zwar nette Ergebnisse liefern, diese haben meist aber nur ansatzweise etwas mit der Anmutung und Charakteristik der original Filmmaterials zu tun.


Gruß Jan
 
Zurück
Oben