CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Künstlerbilder

..... #23a ist mir zu dunkel, besonders die Augen....

Stimmt.
Da die Augen etwas ganz wesentliches bei Portraitfotos sind, sollten diese perfekt belichtet sein. Das heißt : Mehr Klarheit. Denn dann wirken die Aufnahmen erst richtig gut. Nehme dir dein Bild Nr.22 als Beispiel - das ist nämlich diesbezüglich wirklich klasse.

Gruß, Stefan
 
Moin Jan,
herzlichen Dank für Deine ausführlichen Anmerkungen zu meinen vielen Bildern! Dass es so viele geworden sind, war kein böser Wille :)
Bei den Bildern von Tiago bin ich bei der Überarbeitung teilweise relativ vorsichtig zu Werke gegangen, weil irgendwann immer bildwichtige Teile anfangen seltsam auszusehen. Werde irgendwann nochmal drangehen und schauen, ob vielleicht doch noch irgendwo Reserven schlummern.

Das sollte schon am Display auffallen
Das tut es in der Regel ja auch, aber irgendwie ist hinterher mit passender Belichtungseinstellung nichts mehr herausgekommen.
Was heißt hier "natürlich"? Besser planen :D
Was macht man, wenn Leute in der dunkelsten Zeit des Jahres Bilder haben wollen und selber fast nie Zeit haben? Wenn kein Studio zur Verfügung steht, muss man leider Kompromisse machen. Immerhin war es draußen schön hell aber bewölkt, sodass wir keine Probleme mit harten Schatten und zu großen Kontrasten hatten.
Keine Kamera hat Reserven, aus beschissenem Licht gutes zu machen. Denn es geht dabei ja nicht unbedingt nur um "zu hell" und "zu dunkel" (da helfen Reserven)
Da bin ich absolut d'accord! Reserven können bei vielem helfen, aber Licht verbessern können sie natürlich nicht.
Was den fehlenden Pepp in den Augen angeht - ich muss mit der 5II noch üben ;) Wenn ich aus China zurück bin, setze ich mich nochmal dran.

Eine grundsätzliche Sache noch zur Portraitphotographie, insbesondere wenn es nicht um "Familenalben-Schnappschüsse" geht, sondern um Auftragsarbeiten / Bilder für andere usw.: Zu einigen Kritiken schreibst Du hier, dass eben das Licht nicht optimal war oder andere Positionen / Einstellungen aufgrund der Umstände, wie Hintergrund usw. nicht möglich gewesen wären.
Genau das sind aber doch die Punkte, die es zu u.a. beachten gilt, wenn man anspruchsvolle Portraits machen möchte: ist das Licht beschissen: warten. Passt der Hintergrund nicht: passend machen (Tücher hängen oder ähnliches) oder woanders hingehen.
Grundsätzlich wäre das wünschenswert, aber wie schon erwähnt - die Tante von Hélène wollte Bilder haben. Die geht bis nachmittags in die Schule, danach ist es momentan einfach dunkel. Und an den letzten Wochenenden hatte ich immer Dienst, um den ich solche Aktionen dann herumgruppieren muss. So fand das Shooting in einer längeren Mittagspause in Luciles Wohnzimmer (wo auch die meisten ihrer Bilder entstanden sind, allerdings im Juni) und auf dem Balkon statt. Es fragt sich also nur, welche Kompromisse man einzugehen bereit ist und wie groß die sein dürfen.

Heimzahlen? Was denn heimzahlen? So ein Tühnkram ;)
 
Moin zusammen,
inzwischen hat es die Nummer 16 in einer s/w-Version (auf Seite 2 dieses Threads) in das neue Saisonheft des Göttinger Symphonie Orchesters geschafft :)
Wer uns mal bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, kann das hier tun.
 
Moin zusammen,
vor ein paar Tagen fand ein Mini-Shooting mit unserem derzeitigen Baßposaunisten statt, der das Orchester leider im März verlassen wird. Für die Bilder, die ich für das Saisonheft gemacht habe, hatte ich einen lichtmäßig ganz günstigen Standort im Foyer unserer Stadthalle gefunden, der Licht aus zwei im 90°-Winkel stehenden Fenstern in verschiedenen Höhen bereithält. Dort sind diese Bilder auch entstanden. Viel Licht war zwar nicht, aber immerhin gleichmäßig.

Das ist Max:

#28 20150917-_IGP5514.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 2000



#29 20150917-_IGP5517.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2500


Klick macht groß.
Über fundierte Kritik freue ich mich!
 
Fundiert? Das auch noch? Also die von mir präferierte #1 könnte in den Mitten und Lichtern auch noch eine leichte Abdunklung vertragen. Bei #1 ist Licht, Bildgestaltung (Diagonale Posaune) um einiges besser als bei #2. Die #1 finde ich in der Hinsicht richtig gut.

Gruß Andreas
 
Die #1 ist gut; aber der dunkle Fleck rechts oben sollte weg"geputzt" werden.
Die Posaune schneidet bei #2 optisch den Hals durch - geht also gar nicht.
 
Moin Johannes,
Danke für Deine Anmerkungen! Den dunklen Fleck im ersten Bild kann man ja leicht retuschieren, werde ich beizeiten mal machen.
Könnte man das im zweiten Bild nicht auch anders herum sehen?
 
Moin zusammen,
Ende November habe ich unseren derzeitigen Klarinettenpraktikanten Jonathan auf den Sensor gebannt, einfach so, aus Jux und Dollerei, ohne Hintergedanken an Bewerbungsbilder oder so, daher auch in Zivil. Folgendes möchte ich Euch gerne zeigen:

#30 20151203-_IGP6825-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 160



#31 20151203-_IGP6837-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 125



#32 20151203-_IGP6839-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#33 20151203-_IGP6847-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Anregungen, Kritik und Lob gerne gelesen, Klick macht groß :)
 
Hallo Fritzi,

für mich unbedingt #33.
Das Licht ist harmonischer und weist keine grellen Stellen auf, die vom Gesicht ablenken.
Zudem wirkt Dein "Model" auf dieser Aufnahme am natürlichsten, so richtig sympathisch. :daumenhoch_smilie:



Gruss, Robi
 
Liebe Freunde des Lichts,
gestern hatte ich mal wieder einen Kollegen vor der (neuen) Linse. Das Sternchen hat sich im ersten Test bewährt.

#34 20160120-_IGP7110.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 65.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000



#35 20160120-_IGP7113.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


Aufgenommen in Zherars Zimmer, das Fenster im 90°-Winkel hat vor dem Vorhang des einen Fensters.

Anregungen usw. Ihr kennt das ja. Klick macht groß.
 
Hiermal die #34, Fritzi. Gefällt mir gut. Bei #35 sollte mehr vom rechten Arm und vom Cello zu sehen sein, wenn er da schon hinschaut...

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
danke :)
Da bräuchte ich jetzt wieder mal die Dranschere... Nächstes Mal nehm ich was kürzeres zur Hand und dann gibts Querformat :)
 
Was die 35 angeht, bin ich bei Andreas.

Bei der 34 stört mich die relativ helle Hand, die den Bogen hält. Das könntest Du aber durch ein Absenken der Lichter lokal auf Hand und evt. Hemd sowie eine Vignette wohl noch in den Griff bekommen. Die Haltung des Bogens ist etwas unglücklich, da der Blick dadurch aus dem Bild herausgeführt wird und die Hand auch noch sehr unglücklich/unnatürlich abgewinkelt aussieht. Das Cello hält er wohl "kunstgerecht", obwohl ich es vielleicht besser fände, wenn ihm Wirbel und Schnecke nicht aus dem Kopf wachsen würden.

Auf jeden Fall macht Dein Kollege einen sehr sympathischen Eindruck. Das kommt gut rüber.
 
Moin echidna,
danke für Deine Rückmeldung :) Die Sache mit den Lichtern läßt sich ja nachträglich beheben, für die Handhaltung brauchts einen neuen Termin. Mal sehen, ob und wann wir das hinbekommen.
Auf jeden Fall macht Dein Kollege einen sehr sympathischen Eindruck. Das kommt gut rüber.
Das gebe ich gerne weiter.
 
Moin zusammen,
echidnas Wunsch war mir Befehl ;)

#34a 20160120-_IGP7110-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 65.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


Hemd und Hände nachbelichtet. Ist das besser?

Wieso nicht? ;)
 
Zurück
Oben