CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Makro-Workshop in Zingst, die andere Teilnehmerin

Mir gefällt die #17 hier auch sehr gut, auch durch die "scharfe" Diagonale.
 
Moin zusammen,
danke für Eure Kommentare :)

Nun ja du dokumentierst hier von einem workshop deine Aufgaben - die sind dir nicht schlecht gelungen - das zu kommentieren ist nicht unbedingt einfach...
Das kam vielleicht etwas unklar rüber. So richtig viele wirklich konkrete Aufgaben hatten wir gar nicht. Zunächst mal sollten wir mit offenen Augen durch den Wald und über den Strand gehen. Dann kam die Anregung, auch mal bewußt unscharf zu photographieren. Am zweiten Platz im Wald (wo ich den Sauerklee und die Moosdetails aufgenommen habe) machte uns der Dozent auf die vielen kleinen Dinge, die da gerade durch das alte Herbstlaub kommen, aufmerksam. Die sprießenden Maiglöckchen mit Offenblende von oben zu photographieren war der konkreteste Auftrag. Sonst kam eher nur ein "schau mal hier, wäre das nicht auch ein Motiv?" oder ein trockenes "näher ran".

.wir sind da alle da und dort herum gekrochen, also DAS hätte ich mir nicht entgehen lassen und einige Beifang Fotos geschossen...
Keine Sorge, habe ich. Ich muss mal sehen, ob ich welche habe, die ich auch ohne Genehmigung zeigen darf.

Bei #14 sollte der Focus vielleicht im hellen Bereich liegen, wirkt bißchen unscharf
Stimmt.

Die #14 wäre ein guter Kandidat für Stacking
Bei dem Licht hätte eine weiter geschlossene Blende vielleicht schon gereicht. Nochmal hin.
 
Weiter gehts:

#18 20160423-_IGP8034.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 125


Strandaliens. Blöderweise den rechten Schatten abgeschnitten :z04_head_wall:



#19 20160423-_IGP8041.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100



#20 20160423-_IGP8042.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


An einer Stelle am Strand waren durch den Wind diese Rippelstrukturen entstanden, die uns sehr faszinierten.


#21 20160423-_IGP8067.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Der Sand am Boden war zu schnell für 1/200s ;)


#22 20160423-_IGP8071.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Von Wind und Wetter quasi sandgestrahltes Holz, das sich anfühlte wie Leder.


Klick macht groß :)
 
Eins von der farbigen Kiefer habe ich noch:

#23 20160423-_IGP7975.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gefällt Euch das besser?
 
Moin Andreas,
es ging mir gar nicht so sehr darum, den Baumstamm zu zeigen, sondern um die Farben.
Ich muss da wohl nochmal hin.
 
18 -21 gefallen mir richtig gut!
 
hat sich gelohnt, der Kursus. Was mir auffällt ist, daß die Bilder sehr vielfältig und dadurch durchweg interessant sind. Ich finde hier hat man einen großen kreativen Spielraum genutzt. Also nicht nur mal Blumen und 0815. Find ich gut.
 
Moin nochmal,
die Resonanz auf meine Bilder erfreut mich :)

Hier sind noch ein paar Bilder.

Zunächst ein Experiment, das gleiche Motiv einmal fokussiert und dann völlig daneben, nur für die Lichtreflexe:

#24 20160423-_IGP7965.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#25 20160423-_IGP7966.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



#26 20160423-_IGP8062.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Und noch ein Experiment mit Unschärfe:

#27 20160423-_IGP8128.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100



Für Andreas ein rostiges Etwas:

#28 20160423-_IGP8186.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • TAMRON SP AF 90mm F2.8
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Wie immer, Klick macht groß :)
 
Als "Späteinsteiger" in diesen Thread kann ich nur noch festhalten, dass es sich ganz offensichtlich gelohnt hat, den Workshop mitzumachen. Die Motive sind vielfältig, die Ergebnisse sehenswert.
Vielen Dank, Fritzi, für die gezeigten Bilder und die Erklärungen zum Workshop.

Grüße
Andreas
 
Naja, eigentlich geht es ja eher darum, ein Motiv unperfekt aber dennoch sehenswert abzulichten.
 
Welches?

Um wirklich sehenswerte unscharfe Bilder zu machen, braucht es wahrscheinlich jede Menge Übung, wie so oft. Ich bleibe dran!

Fritzi, #5, Moosdetails, ist mir zu fad. Aber ich kenn es ja selbst, das perfekte Licht ist auch nicht zu jeder Zeit da. Und wir sind ja alle keine Profis, die 7000 shots für ein perfektes Bild machen können. Leider fehlt uns dafür die Zeit. Das mit den Unscharfen ist mein Geschmack, meine eigenen unscharfen Fotos find ich ja auch nicht gut. Manchmal bleiben sie dann noch eine Weile als Erinnerung bis sie zu viel Platz fressen und schließlich doch der Ablage "P" zugeführt werden.
LG Chris
 
#5, Moosdetails, ist mir zu fad
Ich war fasziniert von diesem Abbildungsmaßstab und den vielen Grüntönen. Für einen spannenden Bildaufbau hat's dann nicht mehr gereicht ;) Das Licht war in dieser Situation noch gar nicht so das Problem, es war noch recht früh. Erst bei den Maiglöckchen wurde es dann ziemlich hart und von oben.
 
Zurück
Oben