CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hallo Schmetterlingsfreunde,

hier ein paar meiner "Fänge" vom Wochenende.

Admiral, Bläuling, Dickkopffalter (Ochlodes venatus) u. 2x Landkärtchen (Sommerform)

Admiral01_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0
Bläuling01_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0



Dickkopf02_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0


Landkärtchen01_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0
Landkärtchen02_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0



Gleich zeige ich noch ein paar Weißlinge
 
Nun die Weißlinge

Weißling01_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0
Weißling02_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0


Weißling03_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0



Gruß
Norbert
 
Hallo Sylvia,

herzlichen Dank für Dein Lob.
Deine Bilder sind auch toll geworden und besser als ein Versuch.:)

Ich bin immer auf der Suche im Wald auf Wiesen und bei Brombeerbüschen,Brennnesseln eigendlich überall.:)

Foerster92 sehr gut getroffen.

Szia
Knut
 
Nun dann hab ich noch 2

Blutströpfchen

Blutstpöpfchen1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



Blutstpöpfchen.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Szia
Knut
 
...und ich habe auch noch ein Familienmitglied der Widderchen erwischt.
Adscita statices

Widder01_cp.jpg
  • Ashampoo Photo Commander 5 - 5.4.0


Gruß
Norbert
 
Hallo,

wunderschöne Bilder zeigt ihr hier !

In den letzten Tagen habe ich auch ein paar Falter eingefangen:
Brauner Waldvogel
comp_brauner waldvogel0.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/45 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Landkärtchen (Sommergeneration) Es ist keine Nahaufnahme-ich fand das drumherum so schön.
comp_landkaertch-sommergeneration.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/20 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Rapsweißling
comp_rapsweißling.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/180 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Von vorn, nur die Augen
comp_rapsaug.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/180 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Rostfarbender Dickkopffalter
comp_rost dickkopffalter.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Ich hoffe, ich kann noch andere erwischen und das Wetter wird mal besser...

LG Jessy
 
Hallo,
zwei Flattermänner oder-frauen habe ich zwischen den Schauern entdeckt.
Aufgenommen mit K-5 und dem alten, manuellen f4/100mm Macro im M-Modus, Blende 8, grünen Knopf gedrückt, scharf gestellt und ausgelöst. Gibt es eigentlich noch einen anderen Modus mit dem man/frau die alten manuellen Objektive einsetzen kann?
Viele Grüße
Norbert

Falter100_cp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 1600
Schachbrett100_cp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 1600
 
Hallo Jessy,



Du hast sehr schöne Schmetterlingsbilder gemacht. Von den Bildausschnitten her finde ich alle toll. Beim ersten und zweiten Bild ist mir persönlich der Hintergrund zu grün. Beim zweiten Bild gefallen mir die Farbkleckse von den Blüten jedoch sehr gut. Die Bilder 3, 4 und 5 finde ich sehr gelungen.


Hallo Norbert,

das sind wieder sehr schöne Bilder. Von den beiden letzten gefällt mir das zweite Bild besser.

Hallo Knut,

das sind auch alles wieder schöne Schmetterlingsbilder.




Viele Grüße
Sylvia

PS: Bei Euch fliegen Schmetterlinge rum, die habe ich bei uns noch nie gesehen.
 
Hola Norbert

Gut getroffen, Deine "Zufalls"-Falter ;)

Was meinst Du zu Rostgelber Magerrasenspanner (Idaea serpentata) zum ersten Bild und zu einem Weibchen des Schachbrettes (Melanargia galathea)?

Ich habe soeben einen Lineienschwärmer (Hyles livornica) aus meinem Büro gerettet und ihn unter der Vordachlampe wieder abgesetzt. Leider ist er auf der Schulterpartie verletzt :(.

Dieses "Monster" hat eine Flügelspannweite von etwa 8 cm!

Saludos
Marcel

Linienschwärmer ( Hyles lineata lineata)_20120711.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Marcel,
Danke für die Bestimmung! Habe ich in meinem Buch kontrolliert und für richtig befunden :)
Einen Linienschwärmer habe ich noch nie gesehen. Auch wenn der abgelichtete etwas lädiert ist, finde ich schön, dass die Hinterflügel mit ihrer (von mir nicht erwarteten) Farbpracht etwas zu sehen sind.
Viele Grüße
Norbert
 
Hallo!

neulich habe ich diesen netten Falter gesehen,er hat mich zwar ganz nett angesehen aber mir doch nicht seinen Namen genannt.Wie ich schon festgestellt habe gibt es hier im Forum ja wahre Spezifizierungs Experten.

Daher meine Bitte wer kennt den Namen diese netten Gesellen und vielleicht einen Tip wo oder wie man am besten zur Bestimmung kommt.

Gruß und Dank yankeefranky_IGP2481.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500


_IGP2482.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500
 
Ha...

..jetzt habe ich auch einmal einen Schmetterling mit dem 55-300mm ansehnlich erwischt, das ist ein Schwalbenschwanz, ich hätte gesagt, Schwalbus-Schwanzus :rofl: , aber ich habe gegoogelt, Papilio Machaon Lepidoptera!

Schmetti.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200
 
Hola Harry

Das ist ja ein Prachtexemplar, nirgends angeknabbert und schön geöffnete Flügel, was eher selten ist, da sie ja meistens beim Nektarsaugen auch noch flattern.

Der hätte es verdient, sogar noch etwas dominanter/grösser daher zu kommen!

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel...

..Dankeschön,.der Kleine war garnicht so brav wie auf dem Bild, ich brauchte schon ein paar Versuche, bis ich Ihn so erwischt habe!

Schmetti2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


..auf Wunsch ein wenig GRÖSSER..
 
Zünsler im Neglische

Hola amigos

Heute ist dieser Falter mit dem (nur lateinischen) Namen "Palpita vitrealis" an einem Balken unter unserer Porche (Vordach) wohl der Hitze ausgewichen.

Saludos
Marcel

Zünsler "Palpita vitrealis" im Neglische ;)

Palpita vitrealis_20120719.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 2500
 
Hallo Leute,

hab hier mal wieder welche erwischt.
War schwierig bei dem Wind, hat aber nach längerem Warten geklappt.

Landkärtchen

Landkärtchen1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


C Falter

C-Falter.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Szia
Knut
 
Hola Knut

Sehr schöne Exemplare!

Zwei, welche hier wohl nicht vorkommen oder ich hier noch nie gesichtet habe.

Ich habe da noch ein Nachtfalter, welchen ich durch die Scheibe einer Aussenlaterne fotografiert habe, jedoch am Tage.

Saludos
Marcel

Nachtfalter_20120716.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Morgen Marcel,

danke für die Lorbeeren.
Aber da hast Du ja mal wieder ein tolles Foto gemacht
Hab hier noch einen scheuen Kamerad bei dem ich Dein Wissen benötige.

Keine Ahnung wen ich da erwischt habe.

Danke für die HIlfe

Szia
Knut

So schnell wie er kam war er auch wieder weg.

Marcel_Hilfe.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Zurück
Oben