CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hallo Norbert,
das wollte ich zuerst auch holen.Habe aber dann im großen Fluß ein neues Sigma 70-300 ohne Apo und ohne OS gekauft,da es sehr preiswert war.
Mit dem bin ich aber auch sehr zufrieden.
Gruß
Andreas
 
Hallo,

nun habe ich auch mal einen Schmetterling fotografieren können (ich meine die Flügel sind nicht ganz scharf). Ist das ein Kohlweisling? Von diesem sind sicher schon mehr hier. Aber andere Schmetterlinge flattern bei uns hier fast keine umher.

Viele Grüße
Sylvia

IMGP7319 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/2000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Hola Sylvia

Deine Aufnahme finde ich sehr gelungen!

Farben, Bildaufbau sind toll und die Schärfe sitzt meines Erachtens ebenfalls.

Ich denke dass es eher ein Rapsweißling (Pieris napi) ist ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

danke sehr für Dein Lob. Ich war heute (ich hatte Urlaub) mal mit Fahrrad und Kamera in einem Park unterwegs.

Ich weiß nicht an was es liegt, daß es bei uns hier fast keine Schmetterlinge gibt. Wenn überhaupt, dann fliegen nur weiße rum. Gesehen habe ich kürzlich nur mal einen Zitronenfalter und ein Pfauenauge und so einen Falter mit einem langen Rüssel. Man könnte an einen Kolibri denken. Aber da war die Kamera nicht dabei. Vielleicht gelingen mir ja doch noch mal ein paar Aufnahmen.

Viele Grüße
Sylvia
 
Ein Glückstreffer

welcher mit im Juni auf Kreta geglückt ist.
Ist mit einem Sigma 70-300 eingefangen worden...


066.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma Lens
  • 190.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100
 
das ist toll. Die Farben gefallen mir sehr gut. OK, der Käfer hätte nicht sein müssen. Der Falter und die Blüte super, das paßt.
Der Schnitt gefällt mir auch.
 
Hallo Dirk,

ich schließe mich Dicki an. Der Schnitt und die Farben sind super. Tja, der Käfer, verscheuchen ging ja wohl nicht. So ist er halt mit auf dem Bild.

Viele Grüße
Sylvia
 
Danke Euch Beiden für das Lob.
Der Käfer ließ sich einfach nicht überreden mal kurz zu gehen :)
 
Hallo Leute, bin auch endlich mal wieder zum Schiessen gekommen.

Beim Sonnenbaden erwischt

großer Fuchs.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200




Szia
Knut
 
Hola Knut

Normalerweise sieht man den kleinen Fuchs viel öfters, "Deiner" scheint mir mal ein Große Fuchs (Nymphalis polychloros) zu sein.

Saludos
Marcel
 
Danke Marcel,

hab doch tatsächlich vergessen Ihn zu benennen. :)

Und dann war Heute noch Gruppenbildung angesagt. :eek:

Bläulinge

Bläuling_paar.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Roßköpfe

Roßkopf_paar.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Schachbretter

Schachbretter.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



Szia
Knut
 
HoLa Knut

Sehr schöne "Liebesszenen" hast Du festgehalten ;)

Beim Bläulingspaar könnte es sich um den Kurzschwänzigen Bläuling (Cupido argiades) handeln.

Ich hätte da einen Nachtfalter, die kommen ja eh etwas zu kurz :z04_yes:


Saludos
Marcel

Hausmutter (Noctua pronuba)


Hausmutter (Noctua pronuba)_20120707.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 2500
 
Morgen Marcel,

sehr schön eingefangen.

Das mit den Nachtfaltern ist so eine Sache, ween die unterwegs sind lieg ich meistens schon im Bett. :z04_123:

Szia
Knut
 
Hallo Leute,

hier 2 die etwas Pause machen.

Weißling

Weißling.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200

Mir fällt grad der Name nicht ein. :)
Danke für die Bestimmung Marcel

Brombeerzipfelfalter

Brombeerzipfelfalter.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Szia
Knut
 
Hallo Knut,

Deine Fotos von den Faltern sind ganz toll. Wo gibt es die bloß?

Hier sind meine neuesten Versuche. Der weiße müßte ein Kohlweisling sein (ich habe in diesem Thread gesucht), die anderen -?

Bei Bild 1 ist der hintere Flügel unscharf, aber ich war ja schon so glücklich diesen überhaupt erwischt zu haben.

Viele Grüße
Sylvia

1. IMGP7487 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


2. IMGP7410 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


3. IMGP7417 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/320 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


4. IMGP7465 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


5. IMGP7470 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hola Sylvia

Danke für Deine Schmetterlings-Bilder!

Beim 1. Bild (Landkärtchen (Araschnia levana)) stört mich der unscharfe hintere Flügel eigentlich nicht, aber schade finde ich, dass die Kopfpartie versteckt ist.

Das 2. Bild (Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)) hat eine interessante Perspektive.

Bild 3-5 (Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)) gefallen mir gut, am Besten das Bild 3.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

danke für das Lob. Ich bin ja richtig stolz.

Landkärtchen ist ein interessanter Name. Stimmt, schade daß der Kopf verdeckt ist. Aber unmittelbar nach der Aufnahme war er weg.

Mal sehen ob ich künftig nochmal welche finde.

Viele Grüße
Sylvia

Ach ja, mir ist eingefallen, daß es etwa 40 km von uns entfernt eine Schmetterlingsfarm geben müßte. Ich muß mal suche, vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit dort mal hinzufahren.
 
Hallo Sylvia,
gratuliere zu Deinen gelungenen Schmetterlingsbildern.
Mir gefällt auch Bild 3 am besten:daumenhoch_smilie:
 
Hallo zusammen!

Ich mach es mal umgekehrt,kann mir jemand sagen um welchen Schmetterling es sich hier handelt?
 

Anhänge

  • _IGP2673s.jpg
    EXIF
    _IGP2673s.jpg
    105.9 KB · Aufrufe: 3
Hola

Ja, kann ich ;)

Es ist ein Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon) auch Bunter Dickkopffalter.

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben