CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Der Wind

vereitelt in der Norddeutschen T(r)iefebene momentan die Schmetterlingphotos :(. Dafür sind Dir Deine aber sehr gut gelungen!!
Gruß
Norbert
 
Hallo Norbert,

Danke für das Lob. Im Berliner Urstromtal gabs 3 Tage Sonnenschein, jetzt fängts grad an zu Gewittern und ich weiss wieder daß ich auch in der Norddeutschen T(r)iefebene bin;).

Der Sommer kommt schon noch!:daumenhoch_smilie:
 
Moin Stefan,
Norbert's Lob kann ich mich nur anschließen - klasse gemacht!
Hier hat's irgendwie keine Schmetterlinge, obwohl wir doch gar nicht in der Norddeutschen T(r)iefebene sind. :confused:

Pessimisten würden behaupten, dass der Sommer im April stattgefunden hat... :z04_2171:
 
Aber

"obwohl wir doch gar nicht in der Norddeutschen T(r)iefebene sind. :confused:"


... aber nicht weit weg davon! :lol:
Gruß
Norbert

P.S Einen Bläuling habe ich am Sonntag erwischt!

comp_IMGP1167Bläuling.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100
 
Hola Stefan

Danke für die Bereicherung der Schmetterlingsfamilie!

Ein Geistchen habe ich auch noch nie gesichtet (ob's die hier gibt?). Ein faszinierender Schmetterling, so ganz anders.

Das erste Bild der Baumweisslinge und die Perlmutter-Falter hast Du super eingefangen, zwar nicht ganz jugendfrei ;) Irgendwie kommt mir das etwas spanisch vor, dass die alle Viere... Na ja, sie werden die Sonnenwärme ausgenützt haben.

Saludos
Marcel
 
...Einen Bläuling habe ich am Sonntag erwischt!...
Hola Norbert

Da sieht man gut, warum er "Bläuling" heisst, der Körper leuchtet herrlich blau. Kannst Du den auch noch etwas Croppen?

Saludos
Marcel
 
Letztes WE hab ich auch mal einen erwischt.Weiß aber nicht wie der heißt....
Gruß
Andreas

1. comp_IMGP3870-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • Sigma Lens
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


2. comp_IMGP3871-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • Sigma Lens
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


3. comp_IMGP3874-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • Sigma Lens
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200
 
Hola Andreas

Das sind herrliche Aufnahmen des "Kleiner Fuchs (Aglais urticae)"!

Saludos
Marcel
 
Croppen?

Hola Norbert

Da sieht man gut, warum er "Bläuling" heisst, der Körper leuchtet herrlich blau. Kannst Du den auch noch etwas Croppen?

Saludos
Marcel

Hallo Marcel,
da mußt Du (oder andere) mich mal aufklären was "croppen" bedeutet. Als Digitaler bin ich noch absoluter Anfänger und bin froh, dass ich es schaffe, meine Photos pixelreduziert einzustellen. Ansonsten habe ich meine Bilder noch nie bearbeitet. Zweite Frage: welches Programm wäre dafür zu empfehlen?
Viele Grüße
Norbert
 
Moin Norbert,
"croppen" bedeutet nichts anderes, als dem Bild mit der virtuellen Schere zu Leibe zu rücken. Das sollte mit Deinem Programm, das Du zum Verkleinern benutzt, gehen.
Dein Bläuling ist klasse! Die Schärfe wird sicher ausreichen, um da etwas von dem ganzen Waldgewusel drumrum wegzuschneiden und so den Falter noch mehr in den Mittelpunkt (nicht geographisch gemeint) des Bildes zu rücken.
Ansonsten gleicht die Suche nach "dem einen" Bildbearbeitungsprogramm der Suche nach der Nadel im Universum. Du wirst von jedem Forumsmitglied eine andere Antwort bekommen... :z04_Flucht:
Ich arbeite ausschließlich mit Aperture, das läuft allerdings nur auf Rechnern mit dem angebissenen Apfel.
 
Bläuling gecroppt

Hallo Fritzi,
Danke für die Aufklärung. Habe den Kleinen nun etwas vergrößert.
Hier ist er, der Bildausschnitt ist leider etwas suboptimal.
Viele Grüße
Norbert

comp_IMGPBläulingklein.jpg
 
Hola Andreas

Das sind herrliche Aufnahmen des "Kleiner Fuchs (Aglais urticae)"!

Saludos
Marcel

Hallo Marcel,
Danke für die schnelle Bestimmung.Ich hatte mich etwas zurückgezogen,werde aber in nächster Zeit wieder etwas mehr posten.
Gruß
Andreas
 
Moin Norbert,
so oder ähnlich meinte Marcel das wahrscheinlich. Allerdings hast Du den Flügel rechts oben arg eng beschnitten, etwas mehr Raum wäre hier wahrscheinlich besser.
Darf ich es mal probieren?

@Andreas: Darauf freue ich mich :)
 
Flügel

Hallo Fritzi,
das darfst Du gerne machen, wobei der kleine Blaue recht unscharf ist. Wenn die Gewitterwolken sich verzogen haben, gehe ich ihn nochmal suchen.
Gruß aus Braunschweig
Norbert
 
Moin Norbert,
hier mein Vorschlag:

comp_IMGP1167Bläuling (1).jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 100


Ich habe ihn etwas in die Ecke gesetzt, damit noch etwas der Umgebung mit dabei ist und damit er Platz hat in der Richtung, in die er "sieht". (Drittelregel nicht ganz vergessen...)
 
Bläuling im Drittel

Hallo Fritzi,
haste gut gemacht! Schaut nett aus! Ich werde versuchen, meine Bilder in Zukunft gleich "richtig" einzustellen.
Viele Grüße aus dem regnerischen Braunschweig
Norbert
 
Moin Norbert,
dabei gibt's doch gar kein "richtig". Letztlich ist es doch immer Geschmacksache, wie ein Bild wirkt.
Die oft zitierten "Gestaltungsregeln" haben natürlich ihre Berechtigung, aber sie sind auch auf der Welt, um gebrochen zu werden.
 
Richtig

Hallo Fritzi,
das "richtig" bezog sich bei mir auf das "Nicht-abschneiden" von Motivbestandteilen, hier der Bläuling. Ansonsten halte ich mich selten an Regeln, das war schon in analogen Zeiten so (erlaubt ist was gefällt).
In diesem Sinne, bis die Tage
Norbert
 
Hola amigos

Er hat den Lavendel entdeckt ;)

Saludos
Marcel

Kleiner Wanderbläuling (Leptotes pirithous)

Kleiner Wanderbläuling (Leptotes pirithous)_1_20120621.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250
.....Kleiner Wanderbläuling (Leptotes pirithous)_2_20120621.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 160
 
Zurück
Oben