CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

...der letzte hat eine schöne Zeichnung, aber welcher das ist, weiss ich auch nicht...aber da wir sich bestimmt wer melden!?!...
Hola amigos

Das ist ein Tigerfalter (Parthenos sylvia lilacinus) ;)

Sehr schöne Schmetterlings-Bilder :z02_respekt:

Saludos
Marcel
 
Hallole Marcel,

vielen Dank. Ich schrieb ja schon, Respekt Dein Wissen über die verschiedenen Typen.
 
Moin Rüdiger,
Marcel trägt auch den Beinamen "Insektipedia" ;)
 
Hallole Fritzi,

ein richtiges Lexikon, das auch noch suuuuper Bilder macht.:daumenhoch_smilie:
 
Hola amigos

Gerade rechtzeitig, konnte ich heute diesen Kleopatrafalter der 2. Generation erwischen, damit dieser Thread nicht ins Nirwana abtaucht ;)

Saludos
Marcel

Kleopatra-Falter (Gonepteryx cleopatra)

Kleopatrafalter_20121003.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hallo Marcel,

mal wieder ganz toll getroffen.

Ich hab da auch noch etwas :)

Der erste Distelfalter dieses Jahr

Distelfalter.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Und zum allerersten mal eine Goldene Acht

Goldene Acht1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Noch einen schönen Feiertag oder Abend.

Szia
Knut
 
Hola Knut

Europa wird immer grösser!

Zitat aus Wiki: "Die Goldene Acht ist in Europa von Ost-Spanien bis Nord-China verbreitet." :confused:

Du hast Mut, Deinen Gelbling als goldene Acht zu bestimmen, bei der Auswahl praktisch gleicher Gelblinge ;)

Saludos
Marcel

PS: Ach ja, schöne Schmetterlingsbilder!
 
Hola amigos

Da halt des Nächtens anzutreffen, habe ich mich überwunden, zu blitzen. Den hübschen Kerl wollte ich einfach festhalten.

Saludos
Marcel

Südlicher Bär (Cymbalophora pudica)

südlicher Bär_20121003.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -2.3
  • ISO 100
 
Hallo...

...ich glaube, der wird Dir vergeben! Ein wunderschönes Exempar!
 
Moin Marcel,

wieder mal ein tolles Photo von Dir.

Mit Mut hat das nichts zu tun :) Mein kleines Büchlein schreibt es so.

Szia

Knut
 
Hola Knut

Ich will Dir keineswegs widersprechen :z04_nein1:


Du würdest mir jedoch einen grossen Gefallen tun, wenn Du mir verräts, wie Du und Dein Büchlein diese Arten:
  • Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis)
  • Postillon (Colias croceus)
  • Alpengelbling (Colias phicomone)
  • Hochmoorgelbling (Colias palaeno)
  • Colias erate
von der goldenen Acht zu unterscheiden vermag. Ich habe das leider noch nie 100%-ig fertig gebracht.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

mein Büchlein ist wohl eher ein kurzgehaltenes Werk :( mit den bei uns häufig vorkommenden Faltern.
Die Arten welche Du genannt hast sind auch nicht im Buch ausser mein Photo und der Hochmoorgelbling. Also nicht sehr viele Informationen beinhaltet.

Ich freue mich immer wenn mir jemand, wie in Deinem Fall, mit detaillierten Kenntnissen aus der Patsche helfen kann.

Szia
Knut
 
Hallo Marcel, hallo Knut,
es ist in der Tat schwierig die Gelblinge zu unterscheiden. Ich habe das mal mit Hilfe meines "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs" versucht. Danach scheiden der Hochmoor-Gelbling(Colias palaeno), der Alpen-Gelbling (C. phicomone) und der Weißklee-Gelbling (C. hyale), an Hand der Photos, aus. Der Hufeisen-Gelbling (C. australis) und der Wander-Gelbling/Postillion (C. crocea) kämen in Frage, wobei der Postillion der optisch zutreffendere ist. Eine "Goldenen Acht" findet keine Erwähnung. Ist diese "Art"-Bezeichnung vielleicht nur ein Sammelbegriff?
Noch mal so am Rande (für alle Makrofreunde): in der Bucht wird gerade ein Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro EX (für Pentax) für 260 Euro angeboten (ArtNr.120994771359).
Viele Grüße Norbert
 
Hola Norbert

Danke für's "Mitraten" ;)

Ich bin mit Dir einer Meinung, dass der Postillon (ohne "i" nach "ll") wohl am ehesten in Frage kommt.
Die "Goldene Acht" heisst auch "Gemeiner Heufalter" und auf Grund des wissenschaftlichen Namens, wird dieser Gelbling in deinem Buch als "Weissklee-Gelbling (Colias hyale)" aufgeführt, was noch mehr Verwirrung stiftet. Zudem "muss" man auch noch zwischen Weibchen und Männchen unterscheiden.

Ich habe auch zwei Bilder aus vergangenen Jahren von diesen schmucken Gelblingen (ebenfalls ein Postillon).

Saludos
Marcel

PS: @Knut: Ich sehe da nirgends eine Patsche!

Das Geschlecht habe ich mal, da nicht ganz sicher, nur im Bildname erwähnt ;)

Postillon_Weibchen.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
.....Postillon_Männchen.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Hallo Marcel,
in einem anderen Büchlein bei mir ist die Goldene Acht = C. hyale. :daumenhoch_smilie:

:z04_schlaumeier: Aber in allen Büchern bei mir wird der Postillion mit "i" geschrieben :z04_Flucht:
Gruß Norbert
 
... Aber in allen Büchern bei mir wird der Postillion mit "i" geschrieben :z04_Flucht:...
Hola Norbert

Ok, das ist wohl verdeutscht, der Postillon ist der Postkutscher und das Wort kommt aus dem Französchischen und da spricht man (ähnlich wie im Spanischen) 2 "ll" ähnlich einem "j" aus, wie bei Mallorca oder auch Marseille, was dann bei Postillon phonetisch so aussieht: pɔstijõ.

Ist ja nicht so wichtig, meine Mutter war halt französisch sprechend, daher wohl meine Vorliebe für die Originalversion, wobei Wiki es ebenso sieht ;)

Saludos
Marcel
 
Hola amigos

Dieser schwänzchenlose Schwalbenschwanz hat sich einen dornigen Platz zum Sonne tanken ausgesucht.

Saludos
Marcel

Schwalbenschwanz_20121005.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Moin,
das ist ein wunderschönes Bild, was die Farben angeht - das Lila der Blüten wiederholt sich toll im Schmetterlingsflügel :) Schade, dass es nicht ganz scharf erscheint.
 
Zurück
Oben