CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma SD14 - massives Problem mit internem Blitz

Hallo Frank (CanisLupus),

irgendwie habe ich das Gefühl, Du willst um des Diskutierens willen hier nicht unsere Ratschläge verstehen...

....

Ich ersuche um Kommentare die sich AUF DIESES REPRODUZIERBARE PROBLEM beziehen und nichts anderes.

....

...darum geht es glaube ich hier im ganzen thread :)


...
Zuerst erwarte ich mir mal ernst genommen zu werden, ...

Über 110 postings und alle versuchen DIR bei deinem Problem zu helfen. Das ist sicher genügend Aufmerksamkeit. Ich verstehe also nicht, wie Du zu solchen Schlussfolgerungen kommen kannst...


...

Ich bin Techniker (Qualitätssicherung Automobilzulieferer) und als solcher gewohnt technische Probleme bis ins kleinste Detail zu analysieren,...


Dann solltest Du also bestens wissen, dass man manchmal keine Lösung für ein Problem fundet, bis der betroffene techniker das Produkt einmal selber in die Hand genommen hat, um es zu überprüfen....


...
...und wenn ich mitkriege dass man das Problem als solches wegreden will...


Sorry, aber hier redet niemand etwas weg. Aber Du musst auch akzeptieren, dass eben nicht alle SD14 Besitzer das gleiche Problem wie bei deiner SD14 haben. Bitte drehe also nicht den Leuten das Wort im Munde um...


...
Jetzt ganz konkret erwarte ich mir Hilfe in Form von "Du brauchst nur dasunddas umzuschalten und es funktioniert"....


Genau das haben wir versucht. Es wurden von verschiedenen Mitgliedern auch Testaufnahemn gemacht, wir haben rumgerätselt, was es sonst noch sein könnte und nachdem wir eben nicht mehr weiter wussten, Dir einen äusserst kompetente Adresse gegegeben (Sigma), mit der Du ganz sicher das Problem lösen kannst.

Aber das scheint Dir offensichtlich nicht zu reichen. Es ist offensichtlich nicht die Antwort, die Du haben willst ;)

...
Und da es sich (begründete VERMUTUNG) um einen weitverbreiteten Fehler zu handeln scheint ...


Sorry, aber auch hier müssen wir Realitätsnah bleiben. Wie definierst Du das Wort Serienfehler? 1 defekte Kamera von 600?

Wenn es ein Serienfehler wäre, müssten deutlich mehr User hier davon betroffen sein. Solaneg also nicht die gleichen Probleme zu hauf hier auftretetn, ist es sehr gewagt, einen Serienfehler zu vermuten ;)

Ich verstehe ehrlich gesagt deinen Standpunkt überhaupt nicht mehr. Es kostet Dich und uns enorm viel Zeit dieses Thema immer wieder zu diskutieren. Ist das weniger Wert als 5.- Euro für die Hotline?

Du musst einfach akzeptieren, dass wir Dir mit dem Problem nicht weiterhelfen können. Wir sind mit "unserem Latein am Ende". Punkt. Aus. Fertig. Wir haben nicht noch irgendwo in einer Schublade einen Trick versteckt, den wir immer erst nach 3 Wochen Diskussion verraten :)

Es gibt nur eine Anlaufstelle, die Dir jetzt noch helfen kann, Das ist Sigma. Egal ob Dir das passt oder nicht.

Es wird Dir nichts helfen. Du musst zu Sigma. Je eher Du das einsiehst, umso schneller hast Du dann auch wieder eine richtig blitzende SD14.

Als Techniker (Qualitätssicherung Automobilzulieferer), solltest Du wissen, ab wann mit Diskutieren und Vermutungen anstellen das Problem einfach nicht gelöst werden kann. Warum versuchst Du das zu ignorieren?

Wenn Deine SD14 wirklich defekt sein sollte, dann löse das Problem wie von uns geraten. Es kann so einfach sein. Warum also so kompliziert? Es liegt in Deiner Hand.

Ich zumindest habe leider nicht die Zeit, alles immer wieder "beratungsresistent" durchzukauen, wenn die Lösung Deines Problems so offensichtlich auf der Hand liegt. Meine Zeit dafür ist mir mehr als 5 Euro wert. Denke einmal darüber in Ruhe nach.

Grüsse
 
Hallo Frank,


dank deiner Anregung hab ich mir mal den Spaß gegönnt, ausnahmsweise mein 18-200 OS an meiner SD14 zu montieren...:confused:

Das 18-200 er OS dagegen führt bei mir ein mehr, oder minder ausgeprägtes Eigenleben...:z04_975:

Fazit:

Shit happens! :eek:

Danke für die Bestätigung, ich war schon nahe dran mich für schizophren zu halten! Es sind mittlerweile 18 Sigma SD14-User die diesen Fehler so oder ähnlich direkt oder indirekt bestätigen. Leider gibt es darunter auch vereinzelte Stimmen die diesen Fehler auch mit dem externen Original-Blitz EF 500 im TTL-Modus haben.


Ich würde an deiner Stelle versuchen das 18-200 er OS mit Wertausgleich gegen z.B. das 50 er 1,4 er zu tauschen...

BLOSS DAS NICHT! Ich habe das Objektiv HEUTE bekommen und bin restlos begeistert! Mit umgerechnet 200mm Brennweite 1/15 sek. aus der Hand zu fotografieren und beim nächsten Bild 30mm Weitwinkel zu haben möchte ich nicht missen.

Ich hatte bisher MF-Minoltas und auch dort einige hochwertige Linsen (1,2/55, mein Liebling 1,7/85 usw.) Aber trotzdem verdanke ich viele meiner besten Fotos einem eigens von mir "auffrisierten Vivitar 28-200 Zoom. Aber natürlich will ich mein neues System nach und nach ausbauen.

Ich hoffe jetzt, da dies nunmehr sicher kein Einzelfall ist, dass Sigma hier Abhilfe schaffen kann.

Danke und viele Grüße

Frank
 
Hallo dann,

Sowie Ich vorher schon geschrieben habe, konnte ich die Test wegen Umstaenden nur bedingt nachbauen. Wie Dirk auch schreibt scheinen mir diese Tests von zuviele Parameter abhaengig zu sein um einen richtigen Schluss ziehen zu koennen.
Das ich aber keine Problemen finde zeigen die Fotos.

SDIM0103.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 31.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


SDIM0104.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 31.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


SDIM0132.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


SDIM0133.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


SDIM0134.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


SDIM0135.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 63.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 100


Wenn die uebele fotos von Frank wirlklich so leicht auf zu rufen ist... dann wurde ich den Kamera auch zur Reparatur anbieten.

Mfg
Hans
 
Hallo Dirk

natürlich werde ich das Sigma-Service in Anspruch nehmen, das ist doch klar. Ich warte jetzt nur mehr

1. auf Antwort von Sigma
2. auf meinen Sigma EF500 Blitz, damit ich das TTL auch mit dem externen Blitz testen kann

So langsam aber lichten sich, zumindest für mich, die Nebel und meine bereits anfänglichen Vermutungen werden konkret durch Berichte anderer User belegt.

Also ich bin immer dankbar wenn mich jemand auf technische Fehler aufmerksam macht. Nur so kann er beseitigt werden. Es könnte sich ja doch immerhin um einen Fehler handeln der Sigma in dieser Konstellation nicht bekannt ist.

Und wer weiss, vielleicht wird ja eine neue Firmware bald nach mir benannt? :proud:

In diesem Sinne gute Nacht

Frank (Lupus 1.09) :)
 
Antwort von ...

Hallo Frank,


ich könnte jetzt meine große Technikglaskugel anwerfen und versuchen den Sigma-Technikern die Arbeit abzunehmen...:z04_9856:

...Aber - jedes Objektiv hat seine Macken und seinen Preis!

Und der Markt-Preis für das 18-200 er OS (inklusive gewisser Macken) ist im Markt-Vergleich (so man denn keine Montagslinsensuppe erwischt) m.E. akzeptabel.

-

Nur mal als Gedankenspiel:

Stell dir vor, die 18-200 er hätten keine Blitzprobleme (Ich unterstell einfach mal, daß es so ist), stattdessen könnten Sie ein mieses OS haben, oder Abbildungstechnisch unter aller Sau sein, oder das Doppelte kosten, oder...

...Was würdest Du wählen, wenn Du aus diesen Optionen zumindest Eine nehmen müsstest?

...Ich würde wohl die Blitzprobleme nehmen...;)

(Mein 18-200 er OS behalte ich derzeit aus 3 Gründen:
Flexibilität eines Zooms, OS, Ersatzbajonett und Bastellinsen...)

-

Zitat:

"
Zitat von UliK
Ich würde an deiner Stelle versuchen das 18-200 er OS mit Wertausgleich gegen z.B. das 50 er 1,4 er zu tauschen...

BLOSS DAS NICHT! Ich habe das Objektiv HEUTE bekommen und bin restlos begeistert! Mit umgerechnet 200mm Brennweite 1/15 sek. aus der Hand zu fotografieren und beim nächsten Bild 30mm Weitwinkel zu haben möchte ich nicht missen.
"


Wenn Du von dem Objektiv restlos begeistert bist, dann schicke doch ein Lob an Sigma und vergiss einfach, daß es halt doch nicht ganz perfekt ist und bei Dir diese Blitzmacke aufweist.

Dass das Problem laut deiner Aussage auch beim externen Blitz vorkommt, spricht u.U. auch dafür, daß es am Objektiv liegen kann - denn weißt Du, ob der externe Blitz (im TTL-Modus) nicht auch durch das Objektiv von der Kamera gesteuert wird?


Viele Grüße,

Ulrich


P.S.:
Ich glaube es wäre interessant, wenn noch mehr Leute wie u.A. FrankG (laut Bären-EXIF: Blende 2,8 - also kein 18-200 er) mit anderen Objektiven den Blitztest machen würden.
 
ich könnte jetzt meine große Technikglaskugel anwerfen und versuchen den Sigma-Technikern die Arbeit abzunehmen...:z04_9856:

Hallo Ulrich, was weißt du dass Sigma nicht weiss? :) Ich denke hier ist JEDER Ratschlag wichtig und willkommen...


Nur mal als Gedankenspiel:

Stell dir vor, die 18-200 er hätten keine Blitzprobleme (Ich unterstell einfach mal, daß es so ist), stattdessen könnten Sie ein mieses OS haben, oder Abbildungstechnisch unter aller Sau sein, oder das Doppelte kosten, oder...

...Was würdest Du wählen, wenn Du aus diesen Optionen zumindest Eine nehmen müsstest?

Ich denke Sigma würde nie ein Objektiv bauen dass solche Qualitätsmängel aufweist, weil es die nicht verkaufen könnte. Und ich hoffe dass Sigma die gleichen Qualitätsmassstäbe auch bei der Blitz-Belichtungssteuerung anlegen wird.


Wenn Du von dem Objektiv restlos begeistert bist, dann schicke doch ein Lob an Sigma und vergiss einfach, daß es halt doch nicht ganz perfekt ist und bei Dir diese Blitzmacke aufweist.

Lob hiermit geschehen. Aber damit fällt das Problem ja auf die Kamera selbst zurück... Du bist eher der Ansicht es läge am Objektiv? Ich habe bisher zwei Objektive testen können, das 18-200 mit und das ohne OS, die Ergebnisse sind identisch.


Dass das Problem laut deiner Aussage auch beim externen Blitz vorkommt, spricht u.U. auch dafür, daß es am Objektiv liegen kann - denn weißt Du, ob der externe Blitz (im TTL-Modus) nicht auch durch das Objektiv von der Kamera gesteuert wird?

Ich denke TTL bedeutet eben "durch die Linse". Es gibt Leute die behaupten auch mit externem Blitz tritt das Problem im TTL-Modus auf, andere meinen mit dem Externen sei alles OK, das ist eine Frage die mich noch beschäftigt, aber es könnte ja sein dass TTL beim internen Blitz einen anderen Signalweg nutzt als TTL beim Externen. Mal abwarten.

Jedenfalls ein großes DANKE für die Mühe!
 
Hallo und einen schönen guten Morgen an alle.

Da ich doch noch hier registriert bin, melde ich mich nochmal kurz zu Wort.

Es lag und liegt mir fern, hier Stress oder "Stunk" zu machen. Das ist nicht meine Art, und davon habe ich nichts.
Ich bin schon länger Mitleser in diesem Forum, wie auch in verschiedenen anderen Foren; u.a. auch in einem wo airwolf24635 bis Anfang dieses Jahres aktiv war, und dessen Beiträge ich durchaus zu schätzen wusste.
Diesen Thread habe ich von Anfang an verfolgt. Der Grund meiner Anmeldung war ganz einfach der, dass ich mir auch die Beispielbilder angucken wollte und evtl. eigene Beiträge schreiben wollte, bzw. Fragen stellen wollte bzgl. der gleichen Blitzprobleme, die ich mit meiner SD14 auch habe.
Durch die Antworten bekam ich den Eindruck, das Problem solle wegdiskutiert werden. Manche meinten, man wolle nur SIGMA schlecht machen, usw., usw.
Ja, ich habe das SIGMA Set auch von MM für 288,--Euros und ich werde es auf jeden Fall behalten. Denn abgesehen von den Problemen mit dem eingebauten Blitz macht es einfach Spaß mit ihr zu arbeiten. Ich bin auch kein Anfänger in Sachen Fotografie, und die SD14 ist nicht meine einzige Kamera.
So, das soll als Erklärung reichen.
Nochmal: Ich wollte keinen Stress oder gar "Stunk" machen und auch niemanden persönlich angreifen oder beleidigen. Solte jemand so empfinden, tut es mir leid.

Grüße
und allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit
gerdilein
 
Ich habe gestern und heute mal den 500DG auf meine "neue" SD14 gesteckt
und wirklich alles mögliche ausgetestet.
Dazu muss ich sagen, dass es noch die alte Version des 500DG ist, den ich vor knapp 5 Jahren zur SD10 gekauft hatte. (SA-N)

Der Blitz funzt tadellos, klar, es gibt schon mal einen Ausreißer
aber damit kann ich gut leben, es kommt sehr selten vor.
Alle Modi abgecheckt, manuell getestet - prima!

Das mal eben so am Rande!

Blitzgewittergrüße

Ulli
 
@gerdilein

1000 Danke für Dein Statement!
Ich empfinde das Forum hier als ausgesprochen human
und ellenbogenfrei!
Ich glaube, Dir ist niemand böse und ich würde mich freuen, wen Du hier öfter reinschaust und zu den Themen oder Problemen beitragen kannst!
Im anderen Forum herrscht nur noch Markenkrieg und das gibt es hier nicht.

Noch was:
Hier redet keiner Probleme weg, es wurde sogar der Service empfohlen,
der bei Sigma ausgesprochen gut sein soll.
Ich finde es auch schade, dass die Funzel nicht so richtig funktioniert,
bei mir hat sich das Problem erledigt, indem ich die CAM einfach auf ISO 200 einstelle. Bei ISO 50 und 100 zickt das Teil - mir jetzt egal.

Immer gut Licht

Ulli
 
@ Saturn:

Hallo Ulli,

ist dein Blitz noch die Version die ohne Sigma- TTL arbeitet? Über den in der Beschreibung der SD14 steht dass es damit zu Problemen kommen kann, allerdings nur Kleinigkeiten?

**********************

Heute ist die ersehnte Mail von Sigma gekommen, sehr freundlich und zuvorkommend, man kann aufgrund der Fotos noch keine Aussagen über etwaige Fehler machen, insbesondere mit externen Blitzgeräten sind keine Fehler bekannt. Ich soll meine Kamera unter Verweis auf die getätigten Bilder an Sigma senden, was ich natürlich gerne machen werde. Hoffe morgen kommt der EF500Super endlich an, dann kann ich auch das noch schnell austesten.

Bloss schade dass jetzt die vielen Feiertage das Ding wohl nicht beschleunigen werden, aber sei es drum, für eine bis ins letzte Detail perfekte Kamera kann ich auch ein paar Tage "ohne" verschmerzen! :)

Danke und liebe Grüße
Frank
 
@ Bei ISO 50 und 100 zickt das Teil - mir jetzt egal.

Immer gut Licht

Ulli


@Ulli

Vielleicht bin ich ja zu dumm die Bedienungsanleitung zu lesen, :z04_head_wall: aber wie stellst Du ISO 50 ein? Ich finde nämlich immer nur den Hinweis ISO 100 - 800 und im Extended Modus bis ISO 1600. Klaus-R hat ja auch schon von ISO 50 gesprochen - aber wo?

ISO 100 Grüße
Harald
 
Nabend Frank

Mein Blitz hat ja TTL, steht auch im Display, wenn er normal eingeschaltet ist.
Er scheint ja recht gut an der SD14 zu funktionieren (SD 14 aus dem MM)
wie er an der "alten" SD14 rennt, kann ich jetzt nicht sagen,
habe kaum oder keine Blitzfotos damit gemacht,
werde ich aber am Wochenende nachholen, dann sind die SD10 und beide SD14 wieder vereint.
Vom Sigma 500DG-Super gibt es mindestens 3 Varianten:
EF-500 DG SUPER SA
EF-500 DG SUPER SA-N
EF-500 DG SUPER SA-STTL

Hier sollen die Seriennummern Aufschluss geben, ab einer bestimmten Nummer
ist der schleichende Übergang

Ich habe den SA-N, mit alter Seriennummer und der tickt trotzdem recht gut, hat aber auch mal einen Ausreißer,
wie ich schon beschrieben habe.


Fein, dass Du Deine Mail bekommen hast, der Service ist zwar was langsam, aber immer sehr freundlich.
Ich würde das Gerät nicht mehr vor Weihnachten versenden, bis zum Jahreswechsel tut sich doch nichts mehr.

Blitzende Grüße

Ulli
 
@Ulli

Vielleicht bin ich ja zu dumm die Bedienungsanleitung zu lesen, :z04_head_wall: aber wie stellst Du ISO 50 ein? Ich finde nämlich immer nur den Hinweis ISO 100 - 800 und im Extended Modus bis ISO 1600. Klaus-R hat ja auch schon von ISO 50 gesprochen - aber wo?

ISO 100 Grüße
Harald

Hallo Harald,


mit der FW 1.08 wurde ISO 50 eingebaut!
hast Du noch die FW 1.07?

der Extended-Modus muss dauerhaft eingeschaltet sein,
sonst geht nur ISO 100-800 und auch der manuelle WB ist nicht möglich.


Heute habe ich mal die CAM höher als 1/4000s gedreht,
dann kommt eine komische Meldung:
5Yc und das ist auch im Sucherdisplay zu sehen.
Ist das bei Euch auch?


Wundernde Grüße

Ulli
 
Hallo Ulli

Ne, FW 1.08 ist auch bei mir installiert.
Hab' nur noch nicht im extended Modus nachgesehen, ob ich da dann auf ISO 50 komme.
Meine aber in der Bedienungsanleitung diesbezüglich nichts gelesen zu haben. Werde da aber nach Ende meiner Spätschicht Zuhause in Ruhe nachlesen und auch direkt an der CAM nachsehen.

Zu der Anzeige bei Auslösung höher als 1/4000s kann ich Dir nichts sagen, da ich das noch nicht ausprobiert habe.

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß
Harald
 
In der Bedienungsanleitung steht auch nichts über ISO50 drin, weil es das ja noch nicht gab! Wie gesagt, ist erst seit der FW 1.08!

Also Etd dauerhaft an und dann geht ISO 50 :z04_9856:

Suchende Grüße

Ulli
 
Harald, das mit den 50 ASA steht nicht in der Anleitung. Verbesserungen, die mit den FW-Updates kamen, können ja nicht schon vorher bei Drucklegung bekannt gewesen sein. :)

Heinz
 
Heute habe ich mal die CAM höher als 1/4000s gedreht,
dann kommt eine komische Meldung:
5Yc und das ist auch im Sucherdisplay zu sehen.
Ist das bei Euch auch?

Ja ist bei mir auch so. Ich würde es aber als "syc" übersetzen, was auch immer es heissen mag.

Ich habe mal irgendwo gelesen dass die Sigma bis 1/6000 hoch geht und wenn ich die Kamera in helles Licht halte und von 1/4000 auf syc hochschalte verringert sich der Wert der angezeigten Unterbelichtung um ca. 1/3 bis 1/2 Blendenstufe. Weiß man da genaueres?
 
Ich habe mal eben mit dieser Syc - Einstellung ein paar Aufnahmen gemacht,
mit und ohne Blitz, Blitz im manuellen und TTL- Modus.
Und siehe da, die SD14 stellt grundsätzlich auf 1/200.
Das hatte ich auch mit der SD10, die immer auf 1/200 gestellt hat.
Nur hier werden jetzt die Bilder mächtig dunkel (mit Blitz).
Weiß der Geier, was das nun wieder für eine undokumentierte Funktion ist.
Oder ich habe die im Handbuch überlesen....
 
Ich habe mal eben mit dieser Syc - Einstellung ein paar Aufnahmen gemacht,
mit und ohne Blitz, Blitz im manuellen und TTL- Modus.
Und siehe da, die SD14 stellt grundsätzlich auf 1/200.
Das hatte ich auch mit der SD10, die immer auf 1/200 gestellt hat.
Nur hier werden jetzt die Bilder mächtig dunkel (mit Blitz).
Weiß der Geier, was das nun wieder für eine undokumentierte Funktion ist.
Oder ich habe die im Handbuch überlesen....

hast du überlesen, die Sigma stellt im Blitzbetrieb automatisch auf maximal (muss heissen minimal) 1/180, was aber als 1/200 angezeigt wird. Ich kann die Bedienungsanleitung langsam aber sicher auswendig... :)

Nachtrag: nur mit dem Sigma EF500/530 kannst du auch mit Kurzzeit-Verschlusszeiten unter 1/180 blitzen. Diese Bedienungsanleitung gibts im Internet und lerne ich nämlich gerade eben auch "auswendig" damit ich dann gerüstet bin wenn er kommt! :)
 
Zurück
Oben