CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma SD14 - massives Problem mit internem Blitz

Hallo und einen schönen guten Morgen an alle.

Da ich doch noch hier registriert bin, melde ich mich nochmal kurz zu Wort.

Es lag und liegt mir fern, hier Stress oder "Stunk" zu machen. Das ist nicht meine Art, und davon habe ich nichts.
Ich bin schon länger Mitleser in diesem Forum, wie auch in verschiedenen anderen Foren; u.a. auch in einem wo airwolf24635 bis Anfang dieses Jahres aktiv war, und dessen Beiträge ich durchaus zu schätzen wusste.
Diesen Thread habe ich von Anfang an verfolgt. Der Grund meiner Anmeldung war ganz einfach der, dass ich mir auch die Beispielbilder angucken wollte und evtl. eigene Beiträge schreiben wollte, bzw. Fragen stellen wollte bzgl. der gleichen Blitzprobleme, die ich mit meiner SD14 auch habe.
Durch die Antworten bekam ich den Eindruck, das Problem solle wegdiskutiert werden. Manche meinten, man wolle nur SIGMA schlecht machen, usw., usw.
Ja, ich habe das SIGMA Set auch von MM für 288,--Euros und ich werde es auf jeden Fall behalten. Denn abgesehen von den Problemen mit dem eingebauten Blitz macht es einfach Spaß mit ihr zu arbeiten. Ich bin auch kein Anfänger in Sachen Fotografie, und die SD14 ist nicht meine einzige Kamera.
So, das soll als Erklärung reichen.
Nochmal: Ich wollte keinen Stress oder gar "Stunk" machen und auch niemanden persönlich angreifen oder beleidigen. Solte jemand so empfinden, tut es mir leid.

Grüße
und allen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit
gerdilein



Hallo gerdilein,

ich muß gestehen, Du machst mich neugierig :).
Da Du ja offensichtlich von penum kommst, solltest Du wissen daß man nicht jedes Wort von mir auf die Goldwaage legen darf.

Trotzdem muß ich gestehen, daß Du mich gestern echt sauer gemacht hast. Klaus-R hat sich wirklich hier die Finger wund geschrieben um uns allen hier die Eigenheiten der Sigmas näher zu bringen und mit Ihnen mit Erfolg umzugehen. Dank seinen Workflow gibt es keine Probleme mehr mit ISO 800 usw. usw. Wenn dann jemand so ungerechtfertigt angegriffen wird geht mir echt die Hutschnurr hoch, aber ich denke das kennst Du dann ja auch noch von penum.
Dafür möchte ich mich meinerseits bei Dir entschuldigen :z04_2171: ;).


Grüße und viel Spaß mit der Sigma


Jörg
 
Hallo gerdilein,

ich habe lange überlegt ob ich an diesem Thread teilnehmen möchte.:(

Schön, dass sich der "Monsterthread" zu normalisieren scheint. Die Gemüter sind beruhigt. So soll es sein, zumindest hier im Forum.:)

Schön finde ich dass du dich entschuldigst. Meiner Meinung sollte das aber namentlich bei Klaus sein. Er ist so etwas wie die gute Seele hier im Forum und er hat es nicht verdient so angegriffen zu werden. Ich schätze ihn sehr (wie viele hier im Forum) und lege Wert auf seine fachliche Meinung wie auch auf seine nette menschliche Art.

In diesem Sinne

LG
Andreas
 
Hallo zusammen,

danke an Jörg und Andreas für die warmen Worte!

Kleine Haarspalterei noch .....

ISO 50 ist schon seit Firmware 1.05 verfügbar! (natürlich nur bei eingeschaltetem Extended Mode.)


Warum schalten die SDs IMMER im Blitzbetrieb auf 1/200s zurück?!

---- Weil sie das dringend MÜSSEN --- Die Kameras haben aufgrund der Ablaufgeschwindigkeit der Schlitzverschlüsse eine sogn. Blitzsynchronzeit von maximal 1/200s (SD10/SD14) bzw. 1/180s (SD9)

Wählt man dennoch eine kürzere Verschlusszeit (im manuellen Modus mit einem systemfremden Blitz versuchsweise möglich) dann verewigt man den 2. Verschlussvorhang, der praktisch schon schließt, bevor die Blitzbelichtung abgeschlossen ist. Es kommt dann zu einer Abschattung der Aufnahme. Es ist also im automatischen Modus "verständlich", dass die Kameras das verhindern.

Grüße und schöne Photos

Klaus

P.S.: Abschließend:

Ich möchte NICHT, dass irgendjemandem hier, der nur helfen will, unterstellt wird, er wolle ein Problem wegdiskutieren, nur weil er es mit seinen Kameras nicht reproduzieren kann, weil es nunmal nicht auftritt. Es ist hier wohl deutlich geworden, dass die hier thematisierten Probleme kein Serienfehler sein können, sondern ggfls. wirklich ein Fall für den Kundendienst sind.
Die Aussage, dass der Kamera-Klappblitz generell fehlerhaft arbeit, ist also FALSCH und sollte hier so nicht vertreten werden.
 
Ich möchte NICHT, dass irgendjemandem hier, der nur helfen will, unterstellt wird, er wolle ein Problem wegdiskutieren, nur weil er es mit seinen Kameras nicht reproduzieren kann, weil es nunmal nicht auftritt. Es ist hier wohl deutlich geworden, dass die hier thematisierten Probleme kein Serienfehler sein können, sondern ggfls. wirklich ein Fall für den Kundendienst sind.
Die Aussage, dass der Kamera-Klappblitz generell fehlerhaft arbeit, ist also FALSCH und sollte hier so nicht vertreten werden.



Hallo Klaus

Du hast recht, man darf nicht verallgemeinern. Ich will es neu zusammenfassen:

Der Klappblitz der Sigma SD14 arbeitet zusammen mit den Objektiven 18-200 mit und ohne OS bei Aufnahmen, die zumindest kleinste blitzreflektierende Spiegelungen enthalten bei meiner und ca. 16 anderen SD14-Kameras, teils durch schriftliche Bestätigung, teils auch durch Bilder belegt, reproduzierbar offensichtlich fehlerhaft.

Ob und wie weit ca. 16 Kameras hier als Beleg für generelle Fehlfunktion angesehen werden können kann ich nicht abschätzen, weil ja niemand weiß welchen Prozentsatz der hier aktiven Kamerabesitzer dies darstellt, insbesondere da ja einige das 18-200 gar nicht zur Verfügung haben. Jedenfalls stellt dies aber für die Betroffenen eine Einschränkung der erwarteten Funktionalität dar.

Können wir uns darauf einigen?

Herzliche Grüße
Frank (der sich bald für ein paar Wochen von seinem Liebling trennen muss)
 
Ein ungeblitzter ISO 800 Blumentopf mit EXIFS für Alle!

Hallo liebe Mitleser,


ich denke nun haben wir uns Alle einen ISO 800 Blumentopf verdient!:z04_smilie_geschenk

SDIM5306-klein.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD14
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/13 sec
  • Spot
  • Auto bracket
  • ISO 800



Herzliche Grüße und schöne Feiertage!

Uli
 
Hallo zwischendurch!

Nach ausführlichen Tests (und einem zwischenzeitigen Fehl-Schluss) kann ich jetzt bestätigen: Das Sigma SD14-Blitzproblem (zusammen mit dem 18-200mm) betrifft nicht nur den internen Blitz sondern auch den externen Original Sigma Aufsteckblitz EF 500 (Super).

Und ich halte es NICHT für einen Einzelfall sondern bin aufgrund der vielen Meldungen und sonstiger Indizien überzeugt dass es ein Serienfehler ist.

Genaueres im Threat http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=1257 Beitrag #27

Resignierende Grüße

Frank
 
So, nun habe ich das Objektiv 18-200 ohne OS mal auf meine alte SD14 gesetzt und Testfotos mit dem internen Blitz gemacht.
Von 10 Fotos Blende 6,3, 200mm, ASA 100, 2,5m Entfernung sind 5 total zu dunkel, die anderen 5 sind korrekt belichtet.
Gleich danach mit der neuen - bei gleichen Vorgaben alle 10 richtig belichtet.
Bin mal gespannt, was Sigma macht.
Und ich schau gleich mal nach, ob noch Garantie auf der Kamera ist.

Davon ab, das Objektiv ist sowieso nicht so mein Ding.

Edit: Mit "P"

Heinz
 
Schade, sind wohl alle anderweitig beschäftigt.;)

Oder ob ich einen neuen Thread wegen meiner defekten Kamera aufmachen soll? :)

Egal, ich hab noch mal die beiden SD14 verglichen. Während bei der neuen im A Modus bei ausgeklapptem Blitz automatisch eine 60tel Sekunde eingestellt wird, zeigt die alte jeweils die Belichtungszeit an, die die Beleuchtung hergibt. Also zB. 10 Sekunden hier im Wohnzimmer, mit und ohne Blitz. Das war schon immer so, ich kannte das von der SD10 her und es hatte mich deshalb nicht mehr gewundert. Hab ich eben im M Modus geblitzt. Übrigens war das schon mal ein von mir angestoßenes Thema (woanders). Damals hieß es, ich solle mich erst mal mit der Blitzlichfotografie vertraut machen...muss man irgendwo was anders einstellen?

Jedenfalls hab ich gerade eine E-Mail nach Sigma geschickt. Garantie hat die Kamera noch bis 07.09. :)

Heinz
 
Oooochhhh Heinz,

bitte nicht noch so ein Thread :z04_9856:, anders beschäftigt ? Ich denke eher gelangweilt. Wir drehen uns hier im Kreis, wenn es nicht funktioniert ab zu Sigma damit und gut ist.



Gruß



Jörg
 
ich hab noch mal die beiden SD14 verglichen. Während bei der neuen im A Modus bei ausgeklapptem Blitz automatisch eine 60tel Sekunde eingestellt wird, zeigt die alte jeweils die Belichtungszeit an, die die Beleuchtung hergibt. Also zB. 10 Sekunden hier im Wohnzimmer, mit und ohne Blitz. Das war schon immer so, ich kannte das von der SD10 her und es hatte mich deshalb nicht mehr gewundert. Hab ich eben im M Modus geblitzt. :)

Heinz

Hallo Heinz

du kannst mit der "FUNC" Taste die Blitz-Belichtungszeit auf

"nur Kurzzeit von 1/60 bis 1/180" = [60 - 200] oder

"volle Belichtungszeit nach Umbegungslicht 30 sec bis 1/180" = [30" - 200]

einstellen.

Schöne Grüße
Frank
 
Moin, das geht bei meinen beiden Kameras nicht. Die neue bleibt im Kurzzeit, die alte in Langzeit. Komisch...
 
Ich habe mal kurz im depreview-forum gestöbert, ob die Probleme mit dem internen Blitz irgendwie bekannt sind.

Das Ergebnis war, daß es sehr wohl unterbelichtete Fotos gab.

Die Ursache war jedoch ein Bedienfehler. Die Kamera stand nicht auf TTL (ein Blitzsymbol im Display), sondern auf wireless TTL (großes und kleines Blitzsymbol im Display).

Ich habe es kurz ausprobiert, im wireless-Modus sind alle Bilder unterbelichtet. Im ttl Mode und im rote Augen-Modus wird alles korrekt belichtet.

Es wäre schön, wenn die Betroffenen mal schauen könnten, ob es daran liegt.

Gruß Ingo
 
Bei mir stehts standardmäßig auf dem einzelnen Blitzsymbol. Die alte SD14 belichtet heute mit dem internen Blitz korrekt in M und P. Ob das am helleren Zimmer heute Morgen liegt? A und S belichtet trotz Blitz mit langer Zeit. Lässt sich nicht verstellen.
 
A und S belichtet trotz Blitz mit langer Zeit. Lässt sich nicht verstellen.

Hallo Heinz,

die Funktion wurde mit der Firmeware 1.05 ? erst hinzugefügt. Ich habe in meiner Bedienungsanleitung noch einen extra Zettel, dort steht in englisch, wie man diese Funktion aktiviert.

Möglicherweise stimmt was mit Deiner Firmeware nicht. Vielleicht nur halb aufgespielt.

Gruß Ingo
 
Das mit der fehlerhaften FW habe ich ja schon vor zig Beiträgen vermutet. Leider wurde vor lauter Stress darauf gar nicht eingegangen.;)
Ich hatte neulich schonmal die FW neu aufgespielt. Hatte aber nichts in der Richtung verändert.

Heinz
 
Ich habe mal kurz im depreview-forum gestöbert, ob die Probleme mit dem internen Blitz irgendwie bekannt sind.
Das Ergebnis war, daß es sehr wohl unterbelichtete Fotos gab.
Die Ursache war jedoch ein Bedienfehler. Die Kamera stand nicht auf TTL (ein Blitzsymbol im Display), sondern auf wireless TTL (großes und kleines Blitzsymbol im Display).
Ich habe es kurz ausprobiert, im wireless-Modus sind alle Bilder unterbelichtet. Im ttl Mode und im rote Augen-Modus wird alles korrekt belichtet.
Es wäre schön, wenn die Betroffenen mal schauen könnten, ob es daran liegt.
Gruß Ingo


Hallo Ingo

ich habe es versucht und mal den Blitz in der Fernsteuerungs-Position getestet - wie du sagst werden dann alle Bilder unterbelichtet weil der Blitz in diesem Modus anscheinend immer nur eine gleichbleibende relativ geringe Leistung abgibt. Er blitzt dann auch mehrfach (Steuerzeichen an Hauptblitz?), das fällt auf wenn du irrtümlich diesen Modus eingestellt hast.

Interessanter Versuch, hat aber mit dem generellen Problem des internen Blitzes, gewisse Motive schlecht auszuleuchten, leider nichts zu tun.

Grüße Frank
 
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Objektiv 18-200 und eine Austauschkamera zurück bekommen.
Am 22.12 abgeschickt, mehrmals nach Sigma gemailt und telefoniert war es heute endlich soweit.
Laut Sigma-Mitarbeiter wurde die Kamera ausgetauscht, weil aus Japan noch immer keine Antwort betreffs der Problematik mit dem Blitz eingetroffen war. Ob sich das jetzt nur auf meine Kamera bezieht oder allgemein, weiß ich nicht.

Habe bisher kein Problem mehr beim Blitzen in Verbindung mit dem 18-200 bemerkt.

Heinz
 
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach eben dieser Lösung hier auf das Thema gestoßen. Ich gehöre auch zu denen, wo der Blitz macht was er will ;-). Gleiche Thematik wie bei Lupus. Auch bei Objektiv wechsel tritt dies auf. Fällt aber bei Lichtstärkeren nicht soooo auf. Auch bin ich der Meinung, das der Blitz schon richtig funktionieren sollte. Unterstützen kann ich den Vorschlag über das Menü entsprechende Einstellungen vor zu nehmen. Ich kenne dies von meiner Oly und nutze dies oft, wenn´s um´s blitzen geht.

Gruß Matthias
 
Hallo Matthias,

schön das Du mal wieder rein schaust :) !

Dieses Problem ist aber kein Problem, sondern ein Defekt ;) . Mit welchem manche meinen damit leben zu können und andere halt nicht. Letzteren emofehle ich die Kamera ein zu schicken.


Gruß


Jörg
 
Zurück
Oben