Okay,der interne Blitz taugt bei dem 18-200 nichts (.....)
... was muss ich denn machen, damit ich mit meinem 18-200mm OS das Problem auch habe? Ich kann nichts feststellen?? Wie soll das denn an speziell einem Obkjektiv liegen?!
Was muss die Kamera wissen, um die Blitzleistung anzupassen (ausgenommen Aufhellmodus?!)
1) ISO Zahl (hat nix mit dem Objektiv zu tun!)
2) Arbeitsblende (wenn die im Display korrekt angezeigt wird, dann liegt sie auch der Blitzsteuerung vor:
3) Reflektiertes Rücklicht (Vorblitz-TTL-Messung)
Allein Punkt 3 könnte Obkjektivabhängig sein, weil das vom Motiv durch den Vorblitz zurückfallende Licht durch das Objektiv gemessen wird (nicht wie bei einem Automatikblitz durch eine Photozelle am Blitz)
Ich verstehe nur nicht, was am 18-200er anders ablaufen könnte, als bei anderen Objektiven?? Hat da einer genauere technische Informationen??
Tipp:
Da die Klappe wirklich nicht mehr als eine Notlösung sein kann, würde ich mich mit dem Dingen wirklich nicht lange "herumplagen".
Ich kann mal wieder meinen kleinen METZ 34-CS-2 empfehlen ... hier natürlich an der Makroblitzschiene abgebildet.
- SIGMA - SIGMA SD10
- 48.0 mm
- ƒ/5.6
- 1/50 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
Der kann natürlich kein TTL, liefert aber im Computer- oder Automatikmodus absolut überzeugende Ergebnisse.
Direkt auf den Kamerablitzschuh aufgesteckt kommt er z.B. problemlos über die Tulpen der Objektive. Eine Weitwinklel-streuscheibe ist auch dabei.
Mit Leitzahl 22 ist er etwa doppelt so stark wie die Klappe. der ist so winzig, dass man ihn immer mitnehmen kann ... mach ich auch!
Grüße und schöne Photos
Klaus