Hallo Kriebs,
neben einem herzl. Willkommen von mir hier in diesem netten Kreis möchte ich aus meinen subjektiven Erfahrungen zu Deinen Objektivvorstellungen auch ein paar Zeilen schreiben.
Ich hatte zu meinen Nikon-Zeiten (und das ist noch kein Jahr her, dass ich das DSLR-System gewechselt hab) nacheinander 2 Sigma-Zooms 18-200. Beide haben mich wenig begeistert. Also 1 über eBay wieder verkauft bzw. 1 gegen das Tamron 28-300 getauscht.
Ich hatte sowohl an meiner Nikon als auch jetzt an meiner K10D das Tamron 28-300 als Standard-Urlaubslinse. Ich war und bin mit diesem Zoom sehr zufrieden. Es ergänzt mit dem vorh. Überschneidungsbereich mein DA16-45.
Meist an meiner K100Ds (2.-Gehäuse) nutz ich das Tamron 18-250. Auch mit diesem Teil bin ich zufrieden (wohl wissend, dass es wie das 28-300 als Superzoom seine klaren optischen Grenzen zeigt). Um die Stärken u. Schwächen dieser Konstruktionen wissend kann ich Sie passend und somit auch sehr zufrieden einsetzen.
Gerade für den Einstieg und zur Orientierung u. Bedarfserhebung (welche Qualität und auch welchen Brennweitenbereich will bzw. brauch ich) ist das 18-250 ein gutes Immerdrauf für die alltägliche Situation und m.E. geradezu ideal für den Urlaub (wenn ich mal nicht so viel mitschleppen will).
Ok, die Lichtstärke ist nicht berauschend, aber der Stabi in den Cams kann da schon ein bisserl was ausgleichen (2 Blendenstufen sind bei mir immer drin; mehr ist von meiner Tagesform u. vom Objekt meiner fotografischen Begierde abhängig - auch bei 3 Stufen gelingen mir noch mehr als die Hälfte meiner Aufnahmen).
Ich hatte mir diese 2 Tamron-Zooms in eBay - jeweils mit Restgarantie! - ersteigert und kam so günstig dazu.
Meine Empfehlung (wenns nur 1 Objektiv sein soll bzw. kann) - um Dich viell. noch ein bischen mehr zu verwirren - ist das 18-250 von Tamron. Kostet nen Zacken mehr als das 18-200, aber wer etwas für den Telebereich schwärmt - wie ich - und auf WW nicht verzichten wiil, weiß diese 50mm zu schätzen.
Wenn Dir die 200mm reichen, dann rat ich Dir wiederum ganz subjektiv - eben aus meiner nicht so begeisterungsfähigen Sigma-Erfahrung - eher zum Tamron. Ich hatte schon mehrere Tamrons unterschiedlicher Art/Brennweite und noch nie ne "Gurke" erwischt.
Ja, und zum doppelt gemoppelten Stabilitätsversuch von Tamron 28-300VC und dem eingebauten Stabi in der Cam will ich auch noch meinen Senf dazu abgeben: mich reizt der Versuch nicht, bin mit dem Stabi im Gehäuse ausreichend u. zufrieden versorgt. Das Geld dafür würd ich anderweitig anlegen. Wenn Du genügend Kohle dafür hast, dann gerne, mach uns das Versuchskaninchen. Aber für notw. halt ichs nicht - eher für eine techn. Spielerei.
Ciao,
Wolfgang