CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

UW-C-O

uwe1904

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo,
meistens nutze ich mein Ultraweitwinkel (Tamron 10-24) ja für recht großflächige Ansichten beim Pottleuchten oder anderen Architekturfotos. Für Bokehspiele greife ich dann doch meistens zu lichtstarken Normal- und Telebrennweiten.
Bei einem Besuch am Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen im Frühjahr hatte ich mal versuchsweise bei 10mm und (annähernd) Offenblende an der Naheinstellgrenze rumgespielt.
Das Bild fiel mir vor kurzem wieder in die Finger, gefiel mir ganz gut, so dass ich mir vorgenommen habe, nach diesem Prinzip UW-C-O (UltraWide - Close focusing - Open aperture) immer mal wieder was zu versuchen. Sicher nicht für jeden interessant oder "schön", aber muss ja nicht jeder gucken ;).

Hier also der "Verursacher" (klick macht groß):

Suberg's
K3IM3864.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


Und was von gestern:

Ruhrmuseum
K3IM4875.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200

So ab und an werde ich dann hier was Neues zeigen.

Gruß
Uwe aus GE
 
Gute Idee, gefällt mir. Muss ich auch mal versuchen...
 
Moin Uwe,

jau, das gefällt mir auch. Es entsteht eine extrem fokussierende Wirkung, ohne die Umgebung in kompletter Unkenntlichkeit verschwimmen zu lassen.

Das merke ich mir auch mal ;)


Gruß Jan
 
Ist das nicht das Spielkalb in uns allen?

Das Ruhrmuseum (also die Aufnahme) gefällt mir sehr gut.
 
Beide Aufnahmen haben ihren Reiz. Das eine kontrastiert mit dem Rost im Vordergrund und dem etwas futuristisch wirkenden Hintergrund des Museums. Das erste lebt von den knalligen Bonbon-Farben, die den scharfen Vordergrund nahezu untergehen lassen. Das reizt das Auge, im Bild umherzuwandern.
 
Tach,
danke euch für die Anmerkungen.
Wie Radschy schon anmerkte, kann das Schielen über den Tellerrand oft interessante Sichtweisen bringen. Ich bin selbst mal gespannt, in welchen Situationen sich solche Technik anwenden lässt. Auf jeden Fall will ich mich vom unscharfen Hintergrund nicht verleiten lassen, den Bildaufnau schleifen zu lasse. Das, was mir auch sonst wichtig ist wie exakte Ausrichtung und Symmetrie, soll auch hierbei nicht zu kurz kommen.
Demnächst mehr ;).
Gruß
Uwe aus GE
 
Uwe, das zweite zieht einen richtig rein ins Bild, schon klasse, auch wenn ich jetzt nicht der UWW-Fan bin.

Gruß Andreas
 
Kreativ gedacht und gut gemacht, Uwe. Das erste gefällt mir richtig gut, das zweite weniger.
Aber allein die Idee, solche Motive/Einstellungen mal zu probieren, ist doch lobenswert und regt zur Nachahmung an.
Ich habe ein 12mm UWW mit F2.0. Da müsste ich auch mal solche Motive probieren. Bei Gelegenheit...

Grüße
Andreas
 
Hallo,
schön, dass meine Bildidee nicht auf völliges Unverständnis stößt ;).

Rathausplatz (der hier in GE Alfred-Fischer-Platz heißt, benannt nach dem Architekten des Rathauses, das hier in GE Hans-Sachs-Haus heißt :D)
K3IM4823.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

(Klick macht groß)​

Gruß
Uwe aus GE
 
Huhu,
mal was aus Düsseldorf (klick macht groß):

Wohin geht es da...
K3IM5283.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Gefällt mir sehr gut... Linse, UWW?

Gruß Andreas
 
Hallo Uwe,
das Geländer gefällt mir sehr gut. Die Bildidee ist prima umgesetzt, der Bildaufbau ist wohldurchdacht.
Gerne mehr davon.

Grüße
Andreas
 
Das Düsseldorfer Geländer - dass rockt !:z04_carrot:
 
Hallo,

danke euch für die weiteren Kommentare.


Ja, wie im Eingangspost geschrieben
10mm und (annähernd) Offenblende an der Naheinstellgrenze

Prinzip UW-C-O (UltraWide - Close focusing - Open aperture)
nutze ich die 108° Bildwinkel meines Tamron 10-24 an der Naheinstellgrenze von 24cm und Offenblende 3,5 gelegentlich für solche Spielereien, so auch am Sonntag im Park von Schloss Nordkirchen:

Park-Wächter
K3IM6937.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200

Klick macht groß​

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,

das Foto mit den Treppen (4. Bild) gefällt mir hier am besten.
Einfach wegen der klaren Linien.
 
ja, das Treppenbild gefällt mir auch sehr gut. Da könnte ich mir auch die Ein oder Andere Bearbeitung gut vorstellen.
 
Zurück
Oben