mein Kleinbildzeitalter begann mit einer Minox 35 EL in dessen Erscheinungsjahr - verdammt lang her. Darauf folgte 1979 die erste SLR, damals gerade neu auf dem Markt, die Contax 139, zu der sich auch einiges an Glas gesellte, 35mm - 400mm Novoflex-tuete. Diese Ausruestung wurde dann in 1987 komplett gegen eine EOS 650 mit zwei Zooms ersetzt 35-105 + 100-300, zwei relvante lichtstaerkere Festbrennweiten dazu haben mich bis zum Beginn des Digitalzeitalters in 2003 begleitet, Plastikfeeling kam dabei eigentlich nie auf, auch das handling der alten EOS fand ich angenehm.
Der einzige Fehlgriff bis heute war die nikon E5700 (bridge), dieser typ von Cam ist vielleicht etwas fuer statische motive oder als "immer dabei" geeignet, aber wer einmal den Sucher einer SLR gewohnt ist, der tut sich recht schwer mit der Umstellung zu stark verzoegerten reaktionen (display und EVF).
Anfang 2004 gab es eigentlich nur zwei fuer mich interessante DSLRs - die Canon 300D oder die Nikon D70. "geschaedigt" durch ultralange Einschalt- und ready-to-shot zeiten wurde ein D70-Kit vorbestellt, obwohl sie noch nicht in allen Geschaeften verfuegbar war, die Produktvorstellungen, technischen Daten und die Qualitaet des Nikon-Objektivprogramms waren fuer mich ausschlaggebend.
Ein Markenfetischist bin ich dennoch nicht geworden, nur weil Nikon-lable drauf klebt, bin ich nicht bereit 50% oder mehr fuer eine vergleichbare Linse zu zahlen und Qualitaetsprobleme gibt es hier und da auch bei Nikon.
heute mit D300, 17-55, 70-200VR, 16-85VR, Nokton etc unterwegt, das Thema D700 ist bis auf weiteres vertagt

B.K.