CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche DSLM für stille Konzerte?

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

wie ihr ja wisst, fotografiere ich leidenschaftlich gerne Konzerte. Gestern war ich am Chorkonzert meiner Frau. Ausnahmsweise hatte ich die Kamera nicht dabei und war nur zum geniessen da (ok, fotografieren heisst natürlich auch geniessen), doch bei diesem eher stillen Konzert mit feinen Klängen und sogar einer Lesung dazwischen hätte ich mich nicht getraut mit der D700 zu fotografieren.
Jede DSLR (auch mit Silent mode) wäre hier störend gewesen. Für solche Momente bliebe nur eine DSLM ohne lautes Auslösegeräusch.

In der Konzertfotografie ist in meinen Augen die High ISO Fähigkeit und ein schneller AF (-C) essentiell. Dazu Optiken mit mind. Blende 2.8 oder grösser. Bei den DSLM sind natürlich auch die Sucher wichtig, die sollten natürlich keine Verzögerung haben.

Derzeit werde ich nichts an meinen Kameras ändern, aber längerfristig kann ich mir gut vorstellen, mit einer DSLR FX und einer DSLM (FX?) unterwegs zu sein. Jede Kamera hat hier ihre Vor- und Nachteile.
Speziell interessant wären natürlich Kameras, an die ich meine Nikon-Optiken verwenden kann.

Welche DSLM käme derzeit für euch in Frage? Oder ist es aktuell noch zu früh an eine DSLM im "Action-Bereich" zu denken?

Bin auf die Diskussion gespannt.

Grüsse
Michi
 
Hallo Michi,

wenn es flüsterleise sein soll, dann kein Schlitz- sondern ein Zentralverschluss. Damit sind Wechelsysteme passé.
Hi-ISO, 36x24, lichtstark (f/2) und gemäßigter Weitwinkel -> Sony RX1, vermutlich zu teuer, obwohl ein guter Gebrauchtmarkt existiert mit fallenden Preisen.
Empfehlenswert ist auch eine Ricoh GR (28mm äquiv., f/2,8), wahrscheinlich gibt es auch Fujis...

Gruß
Klaus
 
Hallo Michi,

bei der Sony A7 hast Du zwar noch den Verschluss und dessen Geräusch, aber keinen Spiegelschlag mehr; nicht geräuschlos, aber leiser, wesentlich! Mit Adapter kannst Du dort meines Wissens Deine Nikon-Linsen weiterverwenden? Ob Du mit dem Sucher klarkommst musst Du selber entscheiden, ich komme nicht damit klar weil die Kamera für mich kein Zweitgerät sein darf und bei Bewegung (Mitzieher, spielende Kinder) das Sucherbild fürchterlich ruckelt. Bin mal gespannt wie das bei der neuen Fuji sein wird?

Gruß
Jürgen
 
Hallo Michi!

Mir ist keine DSLM-Kamera bekannt, die dafür auch nur annähernd so gut geeignet ist wie eine DSLR, einziger Vorteil ist das geringere Geräusch. Ich persönlich kenne aber niemanden, der eine solche Kamera für Konzerte nutzt, vergleichbare Bilder bekommt man mit einer solchen Kamera auch nicht hin. Dafür gibt es auch gleich mehrere Gründe, elektronische Sucher sind den optischen Suchern stark unterlegen, der AF kann in der Regel auch nicht mit dem AF einer guten DSLR mithalten. Wenn man die Konzerte beschränken auf ganz ruhige Momente wo sich die Musiker sich nicht viel bewegen und auch genügend Licht vorhanden ist, kann man, wenn man zu Kompromissen bereit ist, eine solche Kamera einsetzen.
Ich war gestern auch auf relativ leisen Konzert, Irish Folk, vorgetragen ohne elektrische Verstärkung. Man hat meine Kamera schon etwas gehört, aber ich bin als Fotograf ja auch nicht unsichtbar, das wird von den Gästen ohne Probleme toleriert und sogar unterstützt, schließlich wollen sie auch schöne Fotos haben. Schöne Fotos bekommt man aber nicht aus der letzten Reihe, da muß man schon ganz nach vorne gehen und dann fällt man automatisch auf und das Geräusch spielt dann eine untergeordnete Rolle (wenn man es nicht übertreibt).

Gruß vom Tänzer
 
Es gab tatsächlich Fotos von Konzerten, Museen, Kirchen, als es noch keine D3/D4 gab, oder irgendeine andere SLR.
Es ist nicht zielführend, wenn es um leise Auslösung geht, wieder auf DSLR zu verweisen.

@jürgen,
eine Sony A7 ist nicht leise, sie hat einen Schlitzverschluss der laut ist. Die RX1 hat einen Zentralverschluss.

Gruß
Klaus
 
Es ist sehr wohl zielführend darauf zu verweisen, weil die Ergebnisse schlicht besser sind und man Aufnahmen machen, die man mit den anderen Kameras nicht machen und das obwohl es schon Konzerte gab, als es noch gar keine Kameras gab!

Hast Du schon auf Konzerten selber fotografiert? Auf Deiner Homepage habe ich jedenfalls nicht ein Konzertfoto gesehen!
 
Es ist sehr wohl zielführend darauf zu verweisen, weil die Ergebnisse schlicht besser sind u...

Ich erinnere mich noch an eine Kirchenveranstaltung, bei der Stand ein Schild: „fotografieren verboten, außer mit einer Leica“, es ist lange her. Warum wohl?

Ich habe schon bei allen möglichen Veranstaltungen fotografiert, und manchmal hatte ich eine Rollei SE dabei und nicht eine SLR, denn damit hätten sie mich rausgeschmissen.

Gruß
Klaus
 
Lieber Tänzer,

ich schätze deine Meinung sehr, aber diese Provokationen müssen nicht sein.


Mir ist klar, dass für Konzerte derzeit das Mass der Dinge eine DSLR ist. Aber es gibt eben Momente, wo deren Geräusch wirklich störend ist, das habe ich schon selbst erlebt und wurde deshalb auch schon sehr schief angekuckt. Von daher auch meine Frage nach einer DSLM und dem derzeitigen Stand der Technik.

@klaus: vielen Dank für den Hinweis mit den beiden Verschlussarten, das kannte ich bisher noch nicht. Da muss ich echt einmal ins Fotogeschäft und mir das anhören, wie gross der Unterschied hier ist.
Wenn es so ist, dass ein Zentralverschluss (ich blicke hier technisch überhaupt nicht dahinter) nur für Systeme ohne Wechselobjektive zu haben ist, so sehe ich dann schwarz für Konzerte, denn dort sind in meinen Augen unterschiedliche Brennweiten essentiell. Sind Schlitzverschlüsse technisch notwendig damit man die Objektive wechseln kann?

Danke für eure Hinweise.

Gruss
Michi




PS:
Es gab tatsächlich Fotos von Konzerten, Museen, Kirchen, als es noch keine D3/D4 gab, oder irgendeine andere SLR.

Ich habe hier ein Buch vor mir: First three songs ... no flash von Dee Lippingwell. Die gute Frau hat mit analogen Kameras, manuelle Objektiven und viel Geschick durchaus beeindruckende Konzertbilder geschossen.
 
Mir ist keine DSLM-Kamera bekannt, die dafür auch nur annähernd so gut geeignet ist wie eine DSLR, einziger Vorteil ist das geringere Geräusch.

Kann es vielleicht sein, dass Du nicht aufgrund eigener Erfahrungen sondern aufgrund von Gerüchten und Vorurteilen schreibst? Oder hast Du schon alle probiert? Auch die neuesten Modelle? Denn der technische Fortschritt ist teils frappierend.

Ich persönlich kenne aber niemanden, der eine solche Kamera für Konzerte nutzt

Was sagt uns das? Dass Du zu wenige kennst? Oder nicht darauf achtest?

vergleichbare Bilder bekommt man mit einer solchen Kamera auch nicht hin.

Was es zu beweisen gilt: ich bin überzeugt eine Sony A7 stellt diesbezüglich deine D3 vor Herausforderungen, auch und vor allem im High-ISO-Bereich! Ist halt neuer sowohl vom Sensor als auch von der Bildverarbeitung, und der Spiegel macht nicht das Bild auf dem Sensor sondern nur das im Sucher!

elektronische Sucher sind den optischen Suchern stark unterlegen

Falsch: die sind anders, haben Vor- und Nachteile. Was passt muss jede/r für den eigenen Bedarf entscheiden.

der AF kann in der Regel auch nicht mit dem AF einer guten DSLR mithalten

Kommt drauf an was Du unter "in der Regel" verstehst? Da ich seltener die Regel habe... :z04_bier01:

Gruß
Jürgen
 
Veranstaltungen, also keine Konzerte.

Mag sein, daß Du rausgeschmissen worden wärst, ich werde zu den Konzerten eingeladen und werde noch bestens verpflegt, obwohl ich jetzt nicht die leiseste Kamera habe und das die Leute durchaus wissen. Von der Lautstärke mal abgesehen, können andere Kameras eben mit DSLRs nicht mithalten und ich kenne auch keine Konzertfotografen die solche Kameras benutzen. Mag sein, daß das sich das auf längere Sicht vielleicht mal ändert, z.Zt. ist das aber so.
 
Es ist sehr wohl zielführend darauf zu verweisen, weil die Ergebnisse schlicht besser sind ...

Das will ich sehen: Du mit Deiner D3, ich mit meiner kleinen P7100, wer da die besseren Bilder macht wenn Du mit Deiner wegen der Geräuschbelästigung nicht fotografieren darfst!

Und die besseren Ergebnisse bei vergleichbaren Kameras unterschiedlicher Systeme? Sorry, aber wie ich oben schon schrieb: der Sensor macht die Bilddaten, nicht der Spiegel. Der verhindert eher gute Bilder, da er einen größeren Mindestabstand zwischen Sensor und erster Linse erfordert!!! Speziell im WW dürften da SLM im Vorteil sein, deutlich!

Gruß
Jürgen
 
@jürgen,
eine Sony A7 ist nicht leise, sie hat einen Schlitzverschluss der laut ist. Die RX1 hat einen Zentralverschluss.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

ich hatte Donnerstag eine A7 in der Hand, meine D610 daneben. Mir kam sie deutlich leiser vor, wenn auch immer noch vernehmbar. Gestört hat mich lediglich das ruckelnde Sucherbild bei Schwenks, das aber gewaltig!

Gruß
Jürgen
 
der Sensor macht die Bilddaten, nicht der Spiegel. Der verhindert eher gute Bilder, da er einen größeren Mindestabstand zwischen Sensor und erster Linse erfordert!!! Speziell im WW dürften da SLM im Vorteil sein, deutlich!
Nein, das stimmt nur sehr bedingt. Bei Film hättest Du recht, aber Sensoren reagieren sehr empfindlich auf zu schrägen Lichteinfall. Man kann telezentrische Objektive bauen, aber die sind sehr groß, schwer und teuer!

Gruß
Wolf
 
@Alle: die Diskussion was bei Konzerten besser oder schlechter ist im Bezug auf DSLR oder DSLM soll hier nicht geführt werden. ich habe lediglich nach möglichen DSLM Kandidaten gefragt, die diese Sparte abdecken können. Danke.

Gruss
Michi
 
Hallo Jürgen,

die A7 hat einen elektronischen ersten Vorhang, das reduziert den Lärm erheblich, die A7R hat noch den rein mechanischen Verschluss, ist also lauter. Das Ruckeln des Suchers tritt auf, wenn es sehr dunkel ist, und /oder an der Kamera stark abgeblendet wurde. Dann schaltet die Wiederholfrequenz des Suchers runter, bei normalem Tagesliocht sieht man keine Verzögerung.

@michi
Ein Zentralverschluss ist im Objektiv eingebaut, allein deshalb schon stärker gedämpft. Zudem hat er den Vorteil sehr kurzer Blitzsynchronzeiten.
Bei Wechselsystemen müsste jedes Objektiv einen Verschluss haben. Das verteuert das System, zudem ist es elektronisch schwieriger steuerbar.

Systemkameras haben deshalb Schlitzverschlüsse im Gehäuse, sie erlauben kürzere Verschlusszeiten, machen allerdings ziemlichen Lärm, dazu kommt noch das Klappspiegelgeräusch bei DSLR.

Vielleicht gibt es eines Tages vollelektronische Verschlüsse bei DSLM, dann wird es richtig leise.

Gruß
Klaus
 
Für mich gibt es im Bereich der Konzertfotografie keine Alternative zu DSLRs oder SLRs, nimmt man eine anderen Kameratyp, muß man mehr Kompromisse eingehen und das Ergebnis ist schlechter, was nicht heißt, daß das nicht geht, aber ich suche immer das Optimum und das erreicht man nur mit einer DSLR.

Bisher hat das Geräusch meiner Kamera nur einmal zu einem Lacher, aber außer mir, war das aber niemanden peinlich.

@Jürgen64 Ich habe auf Hunderten von Konzerten fotografiert, ich glaube, daß ich manche Sachen doch etwas besser beurteilen kann als jemand der noch nie auf Konzerten fotografiert hat.

Die Tochter eines Freundes von mir hat sich die Nikon D5100 gekauft, die hat ein sehr leises Auslösegeräusch, aber dafür hat man dann die Nachteile einer Kamera aus dem Einstiegssegment, aber trotzdem vielleicht eine Überlegung wert.
 
Lieber Michi - ich hatte neulich die Sony NEX 6 in der Hand, quasi die kleine Schwester der NEX 7. Die NEX 6 hat nur 16 MP, kostet deutlich weniger und ist im High-ISO bis 3200 recht ordentlich dank der relativ großen Pixel. Vielleicht ein Blick wert...

LG Robert
 
Lieber Michi - ich hatte neulich die Sony NEX 6 in der Hand, quasi die kleine Schwester der NEX 7. Die NEX 6 hat nur 16 MP, kostet deutlich weniger und ist im High-ISO bis 3200 recht ordentlich dank der relativ großen Pixel. Vielleicht ein Blick wert...

LG Robert

Ja, gute Idee. Da die Alpha 6000 in den Startlöchern steht, welche die NEX 6 und 7 ablösen wird, sollte eine NEX 6 relativ günstig, eventuell auch als junge Gebrauchte, zu bekommen sein. Sie ist zwar nicht ganz leise, aber doch deutlich ruhiger als eine DSLR.

Gruß
Klaus
 
Ein Zentralverschluss ist im Objektiv eingebaut, ... Zudem hat er den Vorteil sehr kurzer Blitzsynchronzeiten.
Bei Wechselsystemen müsste jedes Objektiv einen Verschluss haben. Das verteuert das System,...
Jup, gucke Dir mal die Mittelformatbiester an. Da haben viele Systeme, z.B. Hasselblad 500, einen Zentralverschluß. Entsprechend teuer ist der Kram. Gut, man kann recht kurze Blitzsynchronzeiten darstellen, dafür ist aber die kürzest mögliche Verschlußzeit deutlich länger als beim Schlitzverschluß, meist bloß 1/500s.

Was ist jetzt wirklich leise? Schau Dir in der Hinsicht mal die Kompaktkameras (z.B. Canon PowerShot G1X) an. Da ist bei abgeschalteten Geräuschen fast nichts zu hören.

Grüße
Volzotan
 
Interessante Diskussion. Diese Frage habe ich für mich schon beantwortet. Bin gespannt, was bei dir, Michi, rauskommt. Die Canon 5DM3 ist leise und wäre geeignet. Aber eben lautlos ist sie nicht. Aber verglichen mit der D700 ist sie eine "Flüstertante". Man wird sie aber an solchen Orten hören. Die Nikonobjektive könnte man praktisch an die Canon mechen, via Adapter von Novoflex, so als Beispiel.
 
Zurück
Oben