CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Moin!

ich mach' mit!


Gruß, Jan



Erstes Sonnenlicht auf Rügen

IMGP0158-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100





Morgensonne über dem Watt

f10t10665p90234n2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Miniaturen, bitte klicken
 
Hallo,
hier zwei meiner sehr! seltenen Morgenbilder:

Uwe01
IMGP7065pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 90.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


Uwe02
IMGP8677pf.jpg

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,

zu diesem Thema habe ich auch noch was ....

An der Werre (Nebenfluß der Weser)
comp_IMGP1962-2 Kopie.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 45.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/30 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


Gerste im Morgenlicht
comp_IMGP1979-2 Kopie.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100


Gruß
Eckhard!
 
Moin Robi,
bei dem tollen Thema mache ich selbstredend auch mit :)

Fritzi #1
_IGP2454.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 107.5 mm
  • ƒ/5
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 500


Morgenlicht kalt, Dezember 2012 in Oberstdorf


Fritzi #2
IMGP0162.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Morgenlicht warm, Juni 2014, Kerstlingeröder Feld bei Göttingen
 
Hallo, so früh ist eigentlich nicht meine Zeit,habe da aber noch was gefunden.2008 morgens vor der Norwegischen Küste.


1.

0803190012Nesna_Svolvaer.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S5700 S700
  • 6.3 mm
  • ƒ/4
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 64






2.

0803230009Honningsvag_Skjervöy.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 11.7 mm
  • ƒ/6.4
  • 1/450 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Also Morgenlicht (ein dehnbarer Begriff) kann ich gerade noch bieten, frisch auch, aber zart und... aber egal. Extra um 4h aufstehen war dieser Tage nicht drin, ist eigentlich mehr ein Winterthema, wenn ichs mir recht überlege! Der Kühlschrank bot das Kloster Ottobeuren bei Memmingen, Anfang April, morgens um halbsieben:



01 Die Klosterkirche beherrscht den Markt

_small_05 Ottobeuren-Marktplatz mit Kloster_bearbeitet-1.JPG



02 Schlafen ist Sünde, die ersten Mönche beginnen ihr Tagwerk

_small_01 Ottobeuren-Kloster_bearbeitet-1.JPG



Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,


es ist wieder mal Zeit die eingestellten Bilder zu bewerten und einen Sieger zu küren.
Allzu viele Frühaufsteher haben wir scheinbar nicht in unserer Runde, aber ich muss zugeben, ist auch nicht meine Stärke. ;)

Aber nun zu den Bildern:



Matze (matt78)
Bild 1: Die Schlüsselblume trifft das Thema schon mal sehr gut. Der HG mit seinem schönen Bokeh wird vom Licht der aufgehenden Sonne wunderbar eingefärbt. Die Gelb- und Okkertöne machen dieses Bild aus.
Bild 2: Bielefeld, die zweite Aufnahme vermag mich dann weniger zu begeistern. Natürlich ist es in der Morgendämmerung entstanden, aber das spezielle Licht fehlt mir hier.


Jan (Ham Gamdschie)
Bild 1: Guter Bildaufbau mit schön eingefangener Morgenstimmung. Trotz Gegenlichtsituation sind die Tiefen nicht abgesoffen. Die Flares passen hier sehr gut.
Bild 2: Auch hier gekonnter Aufbau mit toller Tiefe. Motiv, Stimmung und Ausführung sind super.


Uwe (uwe1904)
Bild 1: Das schräg einfallende Sonnenlicht ist genial, durch das Licht wird der Blick optimal ins Zentrum gelenkt. Der Radfahrer ist natürlich das Sahnehäubchen. Eine wunderbare Aufnahme.
Bild 2: Morgenlicht und Morgennebel, ein perfektes Zusammenspiel. Die zarten Farben und das weiche Licht sind einfach zauberhaft. Als Sahnehäubchen gibt's hier ein Kaninchen.


Eckhard (eckhard22)
Bild 1: Schönes Landschaftsbild im zarten Licht der aufgehenden Sonne. Auch hier passt der Nebel wunderbar zu der Szene und vermittelt den Eindruck von Ruhe und Einkehr.
Bild 2: Eine Ähre im leuchtendem Gelb garniert mit winzigen Tautropfen, ein Augenschmaus.


Fritzi (La Douce)
Bild 1: Frostige Winterlandschaft in der die ersten Sonnenstrahlen die Bergspitzen beleuchten und einen sonnigen Tag ankündigen. Das Bild wirkt auf mich etwas blaustichig, aber vielleicht ist das auch absichtlich, um die Kälte zu unterstreichen.
Bild 2: Die Farben, das Licht, das Bokeh, einfach schön. Thema sehr gut getroffen.


Udo (Alter Baer)
Bild 1: Wunderbares, klares Morgenlicht an der norwegischen Küste. Die Aufteilung der Aufnahme in Landschaft und Schiff, geben dem Bild Spannung.
Bild 2: Mit dieser Aufnahme kann ich weniger anfangen, Motiv und Machart hauen mich nicht vom Sockel.


Andreas (rasand)
Bild 1: Ein gut gemachtes Bild mit gefälligem Aufbau, aber leider fehlt mir hier das entscheidende, das Morgenlicht.
Bild 2: Auch hier, sieht mir eher nach "blauer Stunde" aus. Ich zweifle hier die frühe Morgenstunde ja nicht an, aber eben...

ist eigentlich mehr ein Winterthema, wenn ichs mir recht überlege!

Nee, da gehen doch alle Jahreszeiten. ;)


So, nun zur Siegerehrung.



Platz 1: Uwe mit seinem Kaninchen im diagonalen Nebel

Platz 2: Eckhard mit der goldenen Gerste

Platz 3: Jan mit der Morgensonne über dem Watt




Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen, ohne Euch wäre der Thread nicht schon so lange am laufen.
So Uwe, dann lass mal hören...


Gruss, Robi
 
Das Bild wirkt auf mich etwas blaustichig, aber vielleicht ist das auch absichtlich, um die Kälte zu unterstreichen.
Moin Robi,
danke für die ausführliche Besprechung :)
Der Blaustich in meinem Bergbild war tatsächlich Absicht: Das Tal lag ja noch im Schatten und es war wirklich sehr kalt. Mich hat der Gegensatz zu dem warmen Sonnenlicht auf den Bergen gereizt. Ich mußte da gar nichts dran machen, das kam mit der Tageslicht-Einstellung für den Weißabgleich so blau aus der Kamera.

Edith sagt noch herzliche Glückwünsche an Uwe, Eckhard und Jan!
 
Nee, da gehen doch alle Jahreszeiten

Aber im Winter ist der Mensch dem Morgenlicht zeitlich noch voraus, wie man sieht. Gewonnen haben meine Favoriten, wenn auch anders gemischt, Glückwunsch an die Sieger, möge die Morgensonne ihr Haupt umkränzen! Und Robi, vielen Dank für die Mühe!

Gruß Andreas
 
Mahlzeit :)

danke dir, Robi, für das intensive beschäftigen mit den Beiträgen, ich freue mich sehr über die Wahl meines Bildes.
Neues Thema? Da wir hier im Ruhrpott immer noch die Auswirkungen des Pfingst-Unwetters sehen und spüren, wurde ich gerne Bilder sehen zum Thema "Die Kraft der Natur".
Das müssen aber nicht nur Darstellungen der zerstörerischen Unwetter sein.

Als Zeitraum peile ich auch zwei Wochen an, Einsendeschluss also am Montag, 21.7., 24h.
Evtl. bin ich da schon in einem Kurzurlaub, würde dann den Termin etwas vorziehen, dies dann aber rechtzeitig mitteilen.

Viele Grüße
Uwe aus GE
 
Hallo zusammen,

"die Kraft der Natur", sicher auch kein einfaches Thema und trotzdem wage ich mal den Anfang.
Sollte ich wider Erwarten der einzige Teilnehmer bleiben, ziehe ich meine Aufnahme wieder zurück, ich will ja nicht nochmal in Ermangelung anderer Beiträge gewinnen. ;)





gefrässige Lava

gefrässige Lava2.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 23.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/70 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500


Gruss, Robi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

herzlichen Glückwunsch zum Siegerbild!

In Sagres/Portugal ist die Kraft der Natur so stark in diesem südwestlichsten Zipfel Europas, das man schon fast in Ehrfurcht erstarrt.
Die gewaltigen Wellen des Atlantik krachen an dieser Stelle gegen die Steilküste, von wo aus im 15 Jahrhundert die Entdecker Richtung neue Welt aufbrachen.
Die Wucht spürt man sogar auf dem Felsen ...

IMG_5287.jpg


Bild 2 zeigt einen Baum der möglicherweise durch einen Blitzeinschlag zerstört wurde, aber wie man sieht treiben neue Äste aus.
Die Natur rappelt sich immer wieder auf.



SDIM0976
von Matt160178 auf Flickr


Gruß Matze
 
Guten Morgen zusammen,
danke bis hierhin für eure Beiträge.
Wie angedeutet, verschwinde ich Sonntag ein bisschen Richtung Süden und weiß noch nicht, ob ich dann dazu komme, hier aktiv zu sein.

Daher bitte ich euch, wenn ihr noch Beiträge zu dem Thema habt, diese bis Samstag, 20h einzustellen.

Danke!
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,

kurz vor Urlaub :z04_carrot: mein Fazit eurer Beiträge.
Danke, dass ihr euch dem nicht ganz so griffigen Thema gewidmet habt.

Robi, dein Bild sitzt bei dem Thema auf dem Punkt. Die Urgewalten, die das von Menschenhand geschaffene einfach wegpusten, direkt daneben wächst das Grün, als ob nichts gewesen wäre.
Auch fotografisch sehr schön, gelungene diagonale Komposition, die entsättigte (?) Bearbeitung gefällt mir gut.

Stefan, an genau solche Aufnahmen dachte ich u.a. auch bei dem Thema, das junge, frische Grün bricht immer wieder hervor. Sehr gelungener Schärfeverlauf, auch die Farbwirkung gefällt mir. Vllt. hätte ein Standpunkt etwas weiter links noch mehr Spannung gebracht.

Werner, wunderbare Lichtstimmung im Windpark. Um die Kraft der Natur stärker zu betonen, hätte ich mir sich drehende Rotoren gewünscht (was bei Flaute aber eher selten vorkommt ;) ).

Matze, #1 passt auch wunderbar. Allein der Größenvergleich zu den Menschen auf der Klippe ist beeindruckend, umso mehr die gewaltigen Brecher. Sie geben eine starke Ahnung davon, wie die für Portugal so typischen ausgehöhlten Felsformationen entstanden sind. Die extreme Helligkeit dieser Region gibt dein Bild passend wieder.

#2 zeigt auch schön, dass immer wieder neues Leben entsteht, egal was passiert ist. Thema getroffen, auch die Lichrtstimmung passt. Dass ich trotzdem nicht ganz warm werde mit dem Bild, liegt vllt. daran, dass trotz des gelungenen Aufbaus mit der Führung durch die Baumstämme mein Auge keinen rechten Ruhepunkt findet.

Zwei Favoriten habe ich.
Den ganz starken! 2.Platz belegt dieses mal robi, nur einen Hauch hinter der #1 von Matze. Liegt vllt. daran, dass ich morgen nachmittag auch ein erfrischendes Bad im Atlantik nehmen kann :z04_smiliebath: (wenn auch ein paar Hundert km weiter südwestlich...).

Matze, viel Vergnügen beim Ausdenken eines neuen Themas :D.

Gruß
Uwe aus GE
 
Danke schön!

Da wir ja mitten in der Urlaubszeit sind, der eine oder andere auch schon weg war und die Kamera hoffentlich dabei hatte, habe ich mir als neues Thema "Küstenlinien" ausgesucht.
Es dürfen aber auch Gezeitenküsten gezeigt werden, z.b. an der Nordseeküste wenn Ebbe ist ...

Einsendeschluss ist der 3.8 in zwei Wochen.


Gruß Matze
 
Zurück
Oben