CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

Huch, wieso entdecke ich das erst jetzt? Das goldene Licht am Auditorium kann mich begeistern! Ich habe es bislang glaube ich noch nicht geschafft in so einer Situation dann rechtzeitig mit Kamera am Ort des Geschehens zu sein. Mein Neid ist Dir gewiss, Fritzi!

Der giftgrüne Bahnhof - verwundert mich in Anbetracht des Betreibers in keinster Weise. Wer zweifelt, möge bei YouTube nach dem Video "Deutsche Bahn" von den Wise Guys suchen. Nee, haste gut gemacht!

Gruß
Jürgen

[QUOTE="Pentaxburschi, post: 485111, member: 39260"
Rechte Winkel gibt es in ganz Deutschland eigentlich nicht, die einzigen dieser Exemplare findet allerhöchstens noch der Uwe ;)[/QUOTE]

McGyver äh Dirk, haste dem Uwe ein Geodreieck in die Brille gebastelt?
 
Zurück zum Auditorium 3: Während Fritzi sich bemühte, die letzten Sonnenstrahlen auf der Fassade einzufangen, bin ich ein paar Schritte weiter hinters Schild
... und siehe da, auch im Schatten gibt es Lichtblicke:


AS 01 Auditorium

_small__IGP1163_2DxO.JPG



Gruß Andreas
 
Moin zusammen,
gestern abend war ich nochmal beim Bahnhof, diesmal aber früher, um noch etwas Restlicht zu haben. Siehe da: der Giftgrünstich ist nicht so ausgeprägt, wie im ersten Bild. Leider stand ein nicht sehenswerter Container so blöd in der Aussicht, dass ich mich auf Hochformat beschränken mußte, was wegen des Himmels nicht ganz so schlimm war. Warum die Brunnen nicht mehr sprudelten, weiß ich nicht, die anderen in der Stadt tun es noch. Fragen über Fragen...

Bahnhof #2
IMGP2346.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Bahnhof #3
IMGP2355.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Bahnhof #4
IMGP2360.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 36.3 mm
  • ƒ/13
  • 25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Wer hier sein Fahrrad wiederfinden will, braucht Nerven...


Bahnhof #5
IMGP2363.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/13
  • 25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Bahnhof #6
IMGP2368.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 32.5 mm
  • ƒ/13
  • 20 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Der Kegel leuchtet wirklich so grün, in dem Gebäude findet sich die Touristeninfo.

Der Weißabgleich hat mich mal wieder zum Wahnsinn getrieben, da hat wirklich jede Lampe eine andere Farbtemperatur...
Anregungen, Kritik etc. sind wie immer willkommen :)
 
Auf dem Rückweg fand ich noch diese Ansichten:

Altstadt #1
IMGP2374.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 21.9 mm
  • ƒ/8
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Altstadt #2
IMGP2377.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/13
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Beide Gebäude hat Andreas am Tag fotografiert.
 
Moin Fritzi und Andreas :)

gefällt mir gut, schön zu sehen, dass es Lichtblicke gibt in Göttingen :daumenhoch_smilie:

Die Fahrradparkplätze sind echt beeindruckend, da könnte selbst Münster neidisch werden :)

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
da wird Münster neidisch! Der gezeigte Platz ist höchstens ein Viertel der Fläche, die komplett vollsteht. Außerdem gibt es ein zweistöckiges Fahrradparkhaus und auf der Rückseite weiteren Platz...
 
Sehr schön, Fritzi! Vor allem das zweite Bahnhofsbild und die beiden Altstadtbilder haben es mir angetan! Beim ersten Bahnhofsbild könntest Du vielleicht den Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Himmel und Hölle äh Bahnhof etwas abmildern, indem du die Schatten etwas hochziehst?

Gruß
Jürgen
 
Hallo Fritzi,

das kann ich fast genau von Jürgen abschreiben. Beim 1. Bahnhof kommt mir dazu der Bahnhof gegenüber dem Himmel etwas schlecht weg.

Gruß
Eckhard!
 
Moin nochmal,
gerade habe ich nochmal etwas gepröbelt:

Bahnhof #2a
IMGP2346 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Besser so?


Dies war mir noch durch die Lappen gegangen: Paulinerstraße mit St. Johannis im Hintergrund.

IMGP2375.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Und hier ein Experiment, in der Hoffnung, den völlig unmöglichen Weißabgleich im ersten Bahnhofsbild zu umgehen. S/W-Konvertierung mit DxO-Filmpack und HP5Plus400-Simulation.

Bahnhof #1 s/w
Bahnhof HP5.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Wie findet Ihr sowas?
 
Die letzten beiden gefallen mir sehr, Fritzi!

Gruß
Jürgen
 
Hi Fritzi, jetzt ist hier schon wieder soviel drin, komm ich in Schwierigkeiten, aber der Reihe nach.

Blöder Container im Weg? Da hätte vielleicht ein kurzer Anruf bei der Stadtverwaltung genügt? :D

Bahnhof 3, 5+6 gefallen mir sehr gut, farblich etc., prima. Die Fahrräder auf Bahnhof 4 versinken mir zu sehr im Schatten, da seh ich nicht so das Motiv.

Altstadt 1 klasse, #2: na ich habs nicht so mit den gekippten Gebäuden, aber auch Geschmackssache. Gilt abgeschwächt auch für die Paulinerstraße, aber schöne Perspektive.

SW Bahnhof: Klasse! Aber nicht verraten, daß du mit Maggifix arbeitest. Das nimmt den Leuten die Illusion, du hättest in mühevoller Kleinarbeit jeden Farbkanal einzeln umgewandelt...

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
danke für Deine Einschätzung!
Am Abend erreichst Du in keiner Stadtverwaltung der Welt noch irgendjemanden... ;)
Zur Erklärung, warum die Fahrräder so dunkel sind: Es war schon dunkel und ich wollte nicht, dass das trotzdem nach Tageslichtaufnahme aussieht. Ich sollte vielleicht nochmal bei Tag dahin gehen. Das Motiv ist die Masse an Rädern. (Ich würde meins da niemals wiederfinden.)
Das mit den schrägen Gebäuden in der Paulinerstraße darfst Du nicht mir sagen... Die stehen wirklich krumm und schief da. Und ja, ich mag Schiefizitäten.
Hat sich die Überarbeitung von Bahnhof #2 gelohnt in Deinen Augen?
Maggifix?! Nie im Leben! (Aber soll ich etwa behaupten, ich hätte gestrickt?)
 
Hi Fritzi,


also die Paulinerstraße sieht aus meinem konservativen Blickwinkel zumindest tagsüber so aus (will dir aber um Gottes Willen deine Schiefizitäten nicht madig machen! Außerdem hats mich fasziniert, daß wir fast denselben Standort haben, nur ich Hochformat und etwas mehr Brennweite, 24mm):


AS 02 Paulinerstraße

_small_16 Göttingen.JPG



Zum Bahnhof #2 hatte ich geschwiegen, der ist nicht mein Ding, weniger wegen der Tiefen, sondern wegen dem großen Himmelanteil, schief, und noch eine unscharfe Person im VG mit abgeschnittenen Beinen; es sieht aus, als hättest du rücklings auf der Straße gelegen und schräg nach oben Richtung Bahnhof fotografiert. Da nehme ich doch lieber #3, der gefällt mir wirklich und der #1 SW ist klasse!

Nee, nicht behaupten, du hättest gestrickt, aber wir hätten das gedacht...


Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fritzi,
der unmögliche Weißabgleich des Bahnhofs geht eigentlich nur im Nachgang mit einem Raw-Konverter, da kann man sich in Ruhe aussuchen, welcher bildwichtige Teil als Weiß/Grau/ dargestellt werden soll. Die anderen Lichtquellen sollten dann allerdings eine stimmungsvolle Farbe bekommen.
Bei 3-fach-Mischlicht kommen auch Profis an die Grenzen. Sowas lässt sich nur über Masken mit jeweils anderem Farbgleich lösen; ist Teil der Meisterklasse.
 
Moin Johannes,
beim Bahnhof bin ich mit Aperture über die Grenze gekommen. Da hat wirklich jede Lampe eine andere Farbe und irgendeine sieht immer sch... aus :z04_explodieren: Das scheint ein Sport hierzulande zu sein - möglichst viele unmögliche Lichtfarben auf kleinstem Raum, je giftiger das Licht aussieht, desto besser.
Erstaunlich fand ich aber dann bei dem Versuch, das in s/w zu retten, dass das hinterher ohne großes Gefrickel gut aussah.
 
Das scheint ein Sport hierzulande zu sein - möglichst viele unmögliche Lichtfarben auf kleinstem Raum, je giftiger das Licht aussieht, desto besser.

Das nennt sich "Unser Dorf soll schöner werden". Wird bestimmt von der EU gefördert.
 
Wahrscheinlich :eek:
Egal, Herausforderungen sind dazu da, dass man sich ihnen stellt.
 
Das scheint ein Sport hierzulande zu sein - möglichst viele unmögliche Lichtfarben auf kleinstem Raum, je giftiger das Licht aussieht, desto besser.

Nein Fritzi!

Das ist die auch in Behörden um sich greifende "Geiz ist geil"-Mentalität. Früher wurde zum Austausch defekter Leuchtmittel ein Fachbetrieb beauftragt, der auch solche Kleinigkeiten wie Farbtemperatur der Leuchtmittel berücksichtigt hat. Heute wird das billigste Leuchtmittel gekauft und irgendein Billigheimer mit dem Austausch beauftragt.
Merke: es gibt immer einen der es noch schlechter macht, um es dann noch billiger zu verkaufen.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben