CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Künstlerbilder

Ich bin nahezu völlig bei echidna.
Nahezu weil : Ist es tatsächlich seine Hautfarbe ? Mir scheint es a bisserl in's gelb zu rutschen. Der Warmton ist auch am Hemd sichtbar. Da stört es mich aber nicht so sehr
Wichtig finde ich auch wenn man das Oberteil (Schnecke?) ganz, oder zumindest mehr zu sehen bekommt. Ist ja auch ein wenig Hauptbestandteil einer solchen Aufnahme. Also wäre eine Aufnahmerichtung von seiner linken Seite zielführend.
Trotzdem : :daumenhoch_smilie:

Gruß, Stefan
 
Ist es tatsächlich seine Hautfarbe ? Mir scheint es a bisserl in's gelb zu rutschen.
Kommt aufs Licht an ;) Er ist ein ziemlich südländischer Typ, allerdings momentan recht blaß, weil lange nicht zuhause (Bulgarien) gewesen. Ich schau da nochmal drüber. Zu bleich wollten wir es aber nicht haben.
Mit Halbprofilen hat Zherar es nicht so, er findet seine Nase viel zu groß. Auf die Idee, einfach mehr Abstand zwischen ihm und dem Cello zu lassen, sind wir nicht gekommen. Beim Spielen ist das die Position des Instruments.
Danke für Deinen :daumenhoch_smilie:

Hier sind deine Bilder gefragt und keine Diskussionen über meine Empfindlichkeit über gewisse Forumsbereiche.
Da könntest Du recht haben :)

Ein weiteres Bild beim Spielen habe ich noch:

#36 20160120-_IGP7122.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000
 
Moin Fritzi,

meiner bescheidenen Meinung nach stellt diese letzte Serie die technisch mit Abstand besten Bilder in diesem Thread dar; vor allem in Sachen Licht / Ausleuchtung und Hintergrund.

Ich kann sowohl der Anregung von Echidna was die Hand angeht, als auch Stefans Kommentar bzgl der Handfarbe in der korrigierten Version folgen. Das Anwedeln und Nachbelichten von Hautpartien ist nicht ganz ohne, allzu leicht rutscht man mal in's gräulich-aschfahle oder gelbliche ab. Insbesondere, wenn man mit natürlichem Licht arbeitet und dabei auch nochmal erschwert, wenn dieses an einer Richtung kommt.

Das erfordert einfach Übung und ich empfand meine ersten Versuche als ziemlich frustrierend ;)

Noch eine Anregung: ich würde noch versuchen, den Hintergrund komplett abzudunkeln.

Ansonsten gefallen mir die Bilder grundsätzlich sehr, obschon ich einige der gemachten Verbesserungsvorschläge gut nachvollziehen, aber nicht wiederholen möchte.

Beim letzten Bild stören mich die aus dem Ohr ragenden Wirbel jedoch sehr!


Gruß Jan


P.s: ich weiß schon, warum das meine Lieblingslinse war :D
 
Die Sache mit der Hautfarbe ....
Da hatte ich selbst mit der Fuji, die ja für ihre natürliche Art der Hautdarstellung bekannt ist schon manches mal Probleme - ganz so wie Jan es beschreibt. Der Grad zwischen schweinchenrosa und hellgelb ist schmal ;)

Mein Vorschlag von links war nicht gemeint ihn im Profil abzulichten. Eher mit leicht gedrehtem Oberkörper zur Kamera hin.

Das mit dem Ohr kommt echt nicht so prickelnd.

Gruß, Stefan
 
Moin zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen :) Zherars Zimmer ist wirklich ein gutes Fotostudio mit den zwei großen Fenstern über Eck. Viel Licht hatten wir zwar nicht, aber durch die Verteilung waren die Ausleuchtung und die Trennung der dunklen Haare vom ebenfalls dunklen Hintergrund relativ leicht zu bewerkstelligen.
Mit den Hauttönen muss ich nochmal sehen. Am Gesicht hatte ich ja zwischen 34 und 34a nichts gemacht, das ist bei beiden Versionen gleich.
meiner bescheidenen Meinung nach stellt diese letzte Serie die technisch mit Abstand besten Bilder in diesem Thread dar
Danke :)
Beim letzten Bild stören mich die aus dem Ohr ragenden Wirbel jedoch sehr!
Neuer Termin...

P.s: ich weiß schon, warum das meine Lieblingslinse war :D
So weit bin ich damit noch nicht, aber sie hat mich schon von ihren Qualitäten überzeugen können.

Mein Vorschlag von links war nicht gemeint ihn im Profil abzulichten. Eher mit leicht gedrehtem Oberkörper zur Kamera hin.
Siehe oben - neuer Termin :)
Allerdings dreht sich das Cello mit, wenn er den Oberkörper dreht, das liegt ja auf der Brust. Er sollte also eher nur den Kopf etwas drehen. Mal sehen, was sich da machen läßt.

tja Männer und der Teint... spricht einiges für SW!
Die gibt es schon, allerdings nicht in Forengröße. Der Rechner, mit dem ich die Sachen bearbeite, ist leider gerade besetzt. Liefere ich nach :)
 
Neenee.
Merke schon, ich muss mich mehr bewegen beim Photographieren.
 
Tadaa, der Rechner ist frei, hier sind die s/w-Varianten:

#34b 20160120-_IGP7110.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 65.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000



#35a 20160120-_IGP7113.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000



#36a 20160120-_IGP7122.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


Andreas, treffen die Deinen erlesenen s/w-Geschmack?
 
Die Bearbeitung der 34 hat dem Bild gutgetan.

Was mir jetzt noch so auffällt: Die Augenpartien könnten bei allen Fotos noch einen Tick schärfer wirken. Das würde den Bildern noch einen Kick geben. Also ein Tickkick durch einen Kicktick. Wenn Du noch mit Aperture arbeitest, einfach mit dem Definitionen-Pinsel über die Augenpartie fahren. Die Intensität lässt sich ja im Nachhinein anpassen.

Die Farbblder wirken auf mich deutlich wärmer und sympathischer.
 
Andreas, treffen die Deinen erlesenen s/w-Geschmack?

Grundsätzlich ja, mit der Beleuchtung bin ich aber noch nicht so ganz zufrieden... kann dir aber nicht sagen, warum. Bißchen flach vielleicht? Oder die Kontraste zu groß? Das weiße Hemd? Ich weiß nicht...

Gruß Andreas
 
Die Bearbeitung der 34 hat dem Bild gutgetan.
Danke für die Anregung, finde ich auch.

Die Augenpartien könnten bei allen Fotos noch einen Tick schärfer wirken.
Da fehlt es leider etwas, die hohe ISO fordert leider etwas Tribut. Vielleicht läßt sich der Schärfeeindruck ja noch etwas verbessern.
Ich bin inzwischen auf LR umgestiegen, aber auch damit lassen sich ja die Mikrokontraste anheben.

Bißchen flach vielleicht? Oder die Kontraste zu groß? Das weiße Hemd?
Ich schau da nochmal drüber. Das weiße Hemd lenkt den Blick tatsächlich stärker ab als in den Farbbildern. Für s/w vielleicht lieber ein schwarzes?

Danke für Eure Beschäftigung mit den Bildern :)
 
So, ich hab da nochmal gepröbelt:

Erst die angepaßte Farbversion.

#34c 20160120-_IGP7110.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 65.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


(Bißchen mehr Klarheit auf die Augen.)


Und jetzt leicht veränderte s/w.

#34d 20160120-_IGP7110-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 65.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


(Von der letzten Farbversion aus konvertiert, weniger Kontrast als die erste Version und Lichter etwas zurückgefahren.)


#35b 20160120-_IGP7113.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000



#36b 20160120-_IGP7122-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 4000


Besser?
 
Wenn man beide 34er nebeneinander öffnet, sieht man den Unterschied hinsichtlich der Augen relativ deutlich.

Bei den neuen Schwarz-Weiß-Versionen lenkt das Hemd nicht mehr so stark ab.
 
Nur weil der Farbton ein wenig Probleme macht gleich SW als Rettungsring benutzen?
Nicht direkt als Rettungsring, war eh geplant und auch schon fertig, bevor Andreas die Idee in den Ring warf.
An den Farbton der Haut muss ich auch noch.
 
Nur weil der Farbton ein wenig Probleme macht gleich SW als Rettungsring benutzen?

Schwarzweiss ist doch kein Rettungsring, sondern die Fotografie an sich... und bunte Männer, naja...

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
und was heißt das jetzt? Welche s/w-Versionen gefallen Dir denn besser?
 
Zurück
Oben