CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-1: erste Versuche

Den Iso sehe ich nicht so sehr als Vorteil, nur geringfügig, ist eher eine Frage der Generation des Sensors. Aber der Dynamikumfang ist spürbar höher.
 
015

_small__IMG0173.JPG




016

_small__IMG0174.JPG




017

_small__IMG0181.JPG




018

_small__IMG0183.JPG




Gruß Andreas
 
Das stimmt, ganz erheblich.

Gruß Andreas

Das würde ich gern mal an Beispielen sehen wollen, also gleiches Motiv mit gleicher Linse und annähernd gleichen Einstellungen im Vergleich zwischen K-5 und K-1.
Bei einem größeren Dynamikumfang würde ich erwarten, dass die Tiefen "später absaufen" und die Lichter "später ausfressen", also mehr Spielraum nach "unten" (dunkle Bildteile) und nach "oben" (helle Bildteile) vorhanden ist. Klassische Testmotive wären für mich Gegenlichtaufnahmen oder Nachtaufnahmen mit Straßenlaternen....

Grüße
Andreas
 
Ja, Andreas ,so wirds sein! Und ich soll jetzt mit Stativ, 2 Kameras und Objektiv nachts in die Kälte raus? Im Gegensatz zu dir hab ich nicht gedient...

Gruß Andreas
 
Nur die Harten kommen in den Garten
 
Andreas, die Bilder gefallen mir sehr gut. Ob das nun an der Kamera liegt, am Motiv oder am Fotografen, kann ich nicht sagen. Vermutlich ist es eine Mischung von allem :)


Grüaßle Rosmarie
 
Glückwunsch zur neuen Kamera,

den Unterschied zwischen KB und APS-C sieht man am besten wenn man in das Bild hinein zoomt. Dann kommt auch der Iso Vorteil von einer Blende zum Vorschein, auch sind die Bilder auf Pixelebene schärfer(zumindest bei der 5D 12.8MPixel und 1DS II mit 17MPixel im Vergleich zur 7D mit 18MPixel).
Der größte Vorteil ist das die Objektive ohne Umrechnung passen, 35mm ist 35mm und wirkt nicht wie 50 oder 56mm :z04_975:
Der Nachteil ist, das die Objektive teils deutlich teurer sind.
 
Der größte Vorteil ist das die Objektive ohne Umrechnung passen, 35mm ist 35mm und wirkt nicht wie 50 oder 56mm

Genau! Kosten sind wurscht, die Objektive sind schon bezahlt. Und der Sucher mit der Fokusanzeige für MF, der ist klasse. Auch die Wasserwaage erheblich besser. Sagen wir mal so, wer nicht mit Altglas fotografiert und keine qm-Ausdrucke braucht, für den lohnt sichs nicht.



019 Bad Tölz mit Isar(brücke) und Alpenkette

_small__IMG0185.JPG




020 Der Klassiker

_small__IMG0187.JPG




021

_small__IMG0193.JPG




022

_small__IMG0195.JPG




023 Zurück in die Stadt

_small__IMG0197.JPG




Gruß Andreas
 
Da hast du dir aber ein tolles Geschenk gemacht ! Mir gefallen die Aufnahmen auch sehr und freue mich auf weitere schöne Bilder.:) Viel Spaß weiterhin und hoffentlich etwas besseres Wetter.
 
Mit jeder Serie gefallen mir die Bilder besser. Diesmal speziell #22. Die Bank lädt sehr zum Verweilen ein.
Bei dir scheint wenigstens die Sonne, wir sitzen schon seit einigen Tagen im dicken Nebel.

Schönes Wochenende, Andreas, und weiterhin ganz viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug :)

Graüßle Rosmarie
 
Andreas, ich will ja nicht meckern. Ich hatte bei deinen Bilder immer das Gefühl, die Grundschärfe über das ganze Bild könnte besser sein. Jetzt möchte ich am liebsten sagen, gut hast du sie gekauft. Die Schärfe stimmt jetzt. Ist dir diesen Punkt auch in Original, zu Hause, aufgefallen?
 
Euer Wunsch war mir Befehl – Vergleich K-5/K-1. Derselbe Standort (Blick von der B13 über Kloster Reutberg nach Südwesten), Stativ, fast dieselbe Zeit (13.10 - 13.40h), dieselben Kameraeinstellungen, dieselbe Bearbeitung (DxO)...

Klick macht groß, ausnahmsweise.

Zuerst mit dem Sigma Superwide II (MF) 24/2.8, hier Blende 5.6:



028 K-5

_small__IGP2628.JPG



029 K-1

_small__IMG0233.JPG



Gruß Andreas
 
Zunächst einmal Glückwunsch zu dieser Neuerwerbeung und viel Freude damit!

Waren die Bilder bis Nr. 27 alle noch mit dem DA 16-45? Und mich würde jetzt auch interessieren, bei welchen Du bis zu den 20 mm Brennweite gegangen bist. Nue bei einzelnen Bildern kann man eine gewisse Vignette erkennen, aber daß dieses - oft als Geheimtipp gehandelte - Objektiv bis 20 mm im Kleibildformat zu gebrauchen ist, finde ich schon sehr überraschend! Ich finde die Serie natürlich auch richtig gut und freue mich auf neue Bilder von Dir mit der K1!

(Einen Kamerawinkel - allerdings no-name - habe mir auch unlängst besorgt, und ich finde das schon praktisch, selbst wenn ich auch eher ein Stativmuffel bin, oder jedenfalls noch nicht so sehr auf den Geschmack gekommen...)
 
In den Vergleichsbildern ist der deutlich größere Bildwinkel gut zu sehen. Der Kontrast des K-1-Bildes ist besser. Im K-5-Bild scheinen die Lichter in den Wolken schon auszufressen - ist das jetzt schon ein Indiz des geringeren Dynamikumfangs?
Mehr ist mir auf den ersten Blick am Tablet-Bildschirm nicht aufgefallen.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
Glückwunsch zur K-1 und immer sehr viel Freude mit dem Teil.
Der Anfang schaut sehr gut aus.
 
dieselben Kameraeinstellungen, dieselbe Bearbeitung (DxO)...

Dann frag ich mich (kein Vorwurf an Dich!), warum die Aufnahme aus der k5 so viel heller ist? Der Kontrasteindruck entsteht auch dadurch.

Der Dynamikumfang wird deutlich in Deinen beliebten Kirchen auffallen, wenn Du dann ein Kirchenfenster im Bild hast. Auf dieses belichten und die Tiefen hochziehen, das sollte die Stärke der Dicken sein. Oder wenn extreme Freistellung gewünscht ist, da hast Du einfach eine Blende Vorsprung.
 
Vielen Dank für die Vergleichsbilder. Mir ist zunächst die leicht unterschiedliche Farbtemperatur aufgefallen, beide 5200? Beidem Foto mit der K1 ist tatsächlich der Himmel schöner durchgezeichnet. Bei etwas knapperer Belichtung könnte man mit der K5 vielleicht ein ähnliches Ergebnis erzielen, aber für den Besitzer einer K1 stellt sich die Frage nicht.
 
Zurück
Oben