CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

K-1: erste Versuche

Waren die Bilder bis Nr. 27 alle noch mit dem DA 16-45? Und mich würde jetzt auch interessieren, bei welchen Du bis zu den 20 mm Brennweite gegangen bist.

009, 013, 015 und 026 sind mit Brennweite 20mm. Ich war auch überrascht, dachte das 16-45 kann ich nur an APS-C verwenden. Bei trockenem Wetter habe ich es gerne auf meinen Touren verwendet, zB im Sommer in Andalusien, im Doppelpack mit dem 55-300, übrigens komplett vollformattauglich. Der haptische Eindruck ist nicht so dolle, lichtstark sind sie auch nicht, dafür leicht und die Bildqualität in meinen Augen ohne Tadel, auch bei Offenblende.

Dann frag ich mich (kein Vorwurf an Dich!), warum die Aufnahme aus der k5 so viel heller ist?

Vielen Dank für die Vergleichsbilder. Mir ist zunächst die leicht unterschiedliche Farbtemperatur aufgefallen, beide 5200? Beidem Foto mit der K1 ist tatsächlich der Himmel schöner durchgezeichnet.

Ich hab da jetzt nicht stundenlang gefummelt, nur das Histogramm kontrolliert, da war allles im grünen Bereich. Die alten Objektive verhalten sich an den verschiedenen Sensoren unterschiedlich, was Helligkeit und Farbe angeht. Ich hätte im Ernstfall bei der K-5 nochmal eine Helligkeitsstufe zurückgenommen. Bearbeitung war einheitlich bei 5200°.

Gruß Andreas
 
Das Pentax SMC K-35/2.0 aus dem Jahr 1975, hier Blende 5.6:



030 K-5

_small__IGP2622.JPG



031 K-1

_small__IMG0238.JPG



Gruß Andreas
 
Das Pentax SMC K-55/1.8, Baujahr und Blende dito:



032 K-5

_small__IGP2619.JPG



033 K-1

_small__IMG0241.JPG



Gruß Andreas
 
Dramatische Unterschiede zwischen den beiden Werkzeugen kann ich anhand der gezeigten Bilder ehrlich gesagt nicht erkennen. Die 100% Ansicht wird vermutlich mehr Details offenbaren.
 
Sehe ich auch so. Gut wenn du ein aktuelles Spitzenobjektiv anschraubst, ändert sich das vielleicht, da besitze ich aber keines. Aus meiner Sicht ist Bildqualität allein kein Grund auf KB umzusteigen, sieht man ja auch an den hervorragenden Aufnahmen anderer mit Panasonic, Olympus, Fuji oder Sony.


Hab noch zwei Teleobjektive getestet, das Pentax SMC K-85/1.8:



034 K-5

_small__IGP2616.JPG



035 K-1

_small__IMG0245.JPG




und das SMC K-120/2.8:



036 K-5

_small__IGP2613.JPG



037 K-1

_small__IMG0248.JPG



Das wars aber dann auch mit der Testerei am selben Motiv, wird langsam langweilig.


Gruß Andreas
 
Hallo Andreas !

Erst mal viel Spaß mit Deiner Neuanschaffung.
Die Aufnahmen wissen durch die Bank zu gefallen.
Und immer wieder interessant zu sehen zu welchen Leistungen aktuelle Kameras mit Altglas im Stande ist zu leisten wenn denn der richtige Fotograf hinter dem Sucher werkelt.

Servus, Cristina
 
Aus meiner Sicht ist Bildqualität allein kein Grund auf KB umzusteigen, sieht man ja auch an den hervorragenden Aufnahmen anderer mit Panasonic, Olympus, Fuji oder Sony.

Wie heißt es doch so schön "nicht die Kamera macht die Bilder, es ist die Speicherkarte - oder war es der Akku?"
 
An den Weihnachtsfeiertagen bin ich raus und hab das neue, fast 40 Jahre alte Tokina Weitwinkel 17/3.5 an die K-1 geschraubt und hab ein paar Testaufnahmen gemacht:



038

_small__IMG0257.JPG




039 Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

_small__IMG0270.JPG




040 Kanzel in derselben

_small__IMG0271.JPG




041 Am Kalvarienberg (hatten wir oben schon mal mit dem 16-45)

_small__IMG0344.JPG




042 ebenfalls

_small__IMG0350.JPG




043 dito

_small__IMG0354.JPG




044

_small__IMG0356.JPG




045

_small__IMG0361.JPG




Gruß Andreas
 
Macht sich sehr gut, das Altglas!
 
Die alten Linsen hatten halt noch Charakter. Lediglich die 042 sagt mir weniger zu, wirkt etwas unruhig.
 
Lediglich die 042 sagt mir weniger zu, wirkt etwas unruhig.

Ja war ein Versuch, der Focus sitzt auch nicht richtig und das Bokeh ist kein so richtiges, kanns wohl auch nicht sein... aber für 150 EUR?

Gruß Andreas
 
Servus Andreas,

vorerst auch von mir: Gratulation zur neuen Kamera und viel Vergnügen damit.

Die Vergleichsbilder sind spannend, vielen Dank dafür!


Je mehr ich sehe um so mehr juckt es mich auch auf die K-1 umzusteigen. Obwohl ich immer gesagt habe: "Vollformat brauche ich nicht" :rolleyes:.



Sonnige Grüße
Martin
 
Je mehr ich sehe um so mehr juckt es mich auch auf die K-1 umzusteigen. Obwohl ich immer gesagt habe: "Vollformat brauche ich nicht" :rolleyes:.

Hallo Martin, ich glaube das Ganze lohnt sich nur, wenn man Altglas aus analogen Zeiten verwenden will. Wenn du APS-C AF zur Genüge hast, würd ich mir die beste K-3 kaufen. Die Bilder sind praktisch nicht schlechter und du sparst Geld, Gewicht und Speicherplatz auf dem PC. Für die alten Linsen ist die K-1 wegen des fehlenden Crop-Faktors und des guten Suchers klasse.

Gruß Andreas
 
und was ist nun mit dem Rauschen. Ist die K1 da wirklich viel besser als die K3? Auch im Crop-Modus?
 
Zurück
Oben