Johannes Krick (Johannes666) schrieb am 22. November 2006 - 10:39 Uhr:
'In den letzten Monaten kam dann die Krise, ich habe mal wieder meine alten analogen Aufnahmen betrachtet, Dias gewälzt. Hätte ich vielleicht nicht machen sollen, aber Resultat war, dass ich meine komplette DSLR-Ausrüstung verkauft habe. '
Ja da kenne ich einige, die das Gleiche durchgemacht haben
Ich habe die N1, Nx, ND und jede Contax mit manuel Fokus benutzt (bis auf 139/137(159)
Wie ich eingangs in diesem thread beschrieben habe, kann ich die N1 als Kamera uneingeschränkt empfehlen. Bei den jetzigen Gebrauchtpreisen eher sogar noch mehr
Wenn man damit leben kann, dass es diese Marke nicht mehr gibt, es demzufolge auch wirklich nur die begrenzte Auswahl an Objektiven verfügbar sind (wenig FB), dann ist das sicher auch huete noch eine sehr gute Wahl.
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:
'Auffallend ist, daß jeder die N1 gut findet, aber auch jeder sein Exemplar (so er eines besitzt) verkaufen möchte. Eigenartig ...'
Das hat aus meiner Sicht 2 Ursachen:
1. Die Digitaleuphorie. Schaue Dich bei Nikon, Canon et alii um. Überall wird analog verkauft, um digital viel teurer bei schlechtere Verarbeitung und meist schlechterem Handling (Sucher etc.) zu kaufen. Das hat nichts mehr mit Logik zu tun, sondern ist m.E. Massenhysterie. Wenn diese "Panik" erst einmal vorbei ist, und jeder seine DSLR hat ud merkt, dass dies auch mit vielen Einschränkungen udn Anchteilen verbunden ist, werden einige wieder umschwenken.
2. Ausstieg von Kyocera aus dem Fotobereich. Das hat sicher unter den "Contax Jüngern" den grössten Verkauf ausgelöst. Wenn Canon auf enmla sich vom Fotogeschäft verabschieden würde und es keinen Nachfolger a la Sony geben würe, dann würden auch vile Canon Kunden verkaufen und auf eine ander Marke umsteigen.
Nur bedeutet das nicht, dass dies empfehlenswert ist, auch zu tun. abhängig davon, was man will, ist auch huete noch jede Contax Kamera zu empfehlen.
Die N1 ist für mich die derzeit beste analoge Kamera für den Semipro Bereich. Die N1 ist kein RTS-Pendant. RTS ist die Profi-Linie von Contax. Die N1 war nie als Profikameras gedacht, sondern eher ein Pentant zur RX/ST.
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:
'daß sehr viel Plastik verbaut ist '
Das ist nichts Neues. Das ist selbst bei den Profimodellen von Nikon und Canon heutzutage so und wie wir inzwischen alle wissen, muss Plastik nicht gleich zerbrechlich heissen.
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:
'Das Objektiv beginnt auch schon irgendwie zu klappern'
Einschicken und überprüfen lassen. Bei mir aht nichts gewackelt. Bei keinem meiner N-Objektive (24-85; 28-80; 50; 85; 100makro; 70-200; 70-300).
Es ist aber klar, dass alle N-Objektive leichtgängiger bei AF sein müssen, als die RTS Objektive, da ja ein AF hier scharfstellen soll. Deswegen auch der steilere Schneckengang.
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:
'
Die Abbildungsleistung des Objektives ist gut, erreicht aber nicht das (sehr hohe) Niveau der 28 - 85 für Y/C-Bajonett. '
Das stimmt in Punkto Schärfe. In Sachen Farbwiedergabe ud Streulichtunterdrückung, sieht das C/Y 28-85 im Vgl. zum N24-85 aber sehr schlecht aus. Das N24-85 ist sehr scharf, nur in Stellung 85 wird es etwas weicher, was ich als Universalzoom-reiseobjketiv aber nicht als nachteilig enpfand, da ich die 85mm immer für Portraits einsetze und es die meisten Frauen eher als vorteilhaft enpfinden, wenn das gesicht nicht zu scharf abgebildet wird.
Versuche einmal das N70-200 auf Stellung 200 mit offener Blende und einem Fuji Velvia. Das ist dann schon zu scharf für normale Frauenportraits
Batterieverbrauch ist hoch. Aber für mich bei einer Entscheidung irrelevenat, im Angesicht von 80 Euro Akkus bei DSLRs, die beim nächsten Modell nicht mehr passen, und immer einen Erstazakkus und ein grosses Ladegerät erfordern. Ich bekomme zumindest nicht in meinem Urlaubsort speziell meine DSLR Akku angeboten, ohne gleich die Kamera mit zu kaufen.
Übrigens benutzte ich miene N1 udn auch die ND fast immer im ohne AF. Mit Schnittbildindikatorscheibe wie auch schon zu RTS Zeiten. Funktionierte immer prima.
AF ist langsamer als bei den andern Marken. Das stimmt. Störte mich aber nie. Er war immer schneller als ich selber mit der Hand
Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:
'Es hat ja Gründe, warum es keine Contax mehr gibt und Kyocera diesen Geschäftszweig hat fallen lassen....'
olala, jetzt werfen wir aber alles in einem Topf. Wird da wirklich nach Ursache & Wirkung geschaut?
1. Aus meiner Sicht ist Kyocera gescheitert weil...
a) sie das N-System zu teuer anboten
b) sie zuwenig FB /Festbrennweiten) auf den Markt brachten
c) sie zu langsam neue Objketive an den Markt brachten
d) mit der ND einfach geschl&t haben und sich denh Problemen nicht öffntlich stellten , sondern einfach alles unter den Tisch kehren wollten
2. Die N-System Idee war gar nicht so dumm, wei sie am Anfang erscheint.
Ein System aus 2 Formaten. Mittelformat 645 und Kleinbild, die beide die gleichen Objektive benutzen können. Das ist schon smart.
Das Wissen, das man für DSLRs neuen Objketibe braucht, um wirklich Höchstleitungen zu bringen. Das ist nicht neu ud inzwoschen sagte es auch offen jeder hersteller. Bei Canon und Nikon höre ich aber keine Klagen, dass man DX Objketive oder eben nur noch L Objktive benutzen kann/kaufen muss, wenn man wirklich etwas von den DSLRs qualitativ haben will.
Kyocera hat einfach ein wahnsinnig schlechtes Marketing gemacht. Sie haben nicht die Vorteile des Systems nach aussen kommuniziert. Schaut Euch die Prospekte in Deutsch an. Eine Peinlichkeit. Schaut Euch die Prospekte in Japanisch an (bspw. N1), da bekommt man richtig List es zu kaufen. Es ist kein Zufall, dass 65% der Verkäufe weltweilt nach Japan gingen. Wo steht bitte beim ND Prospekt gross drauf, dass es Vollformat ist? Fällt es überhaupt auf? Hat Kyocera das überhaupt in den Vordergrund gestellt?
Das ganze N-System baut auf dem Vollformat auf. Um es optimal auszunutzen. Schön bei der Entwicklung. Nur die Marketingabteilung hat aus Versehen vergessen, es der Zielgruppe auch zu sagen...
Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:
'Wenn ich mir die Sony DSC-R1 anschaue'
Sorry, aber das macht gar keinen Sinn dieser Vgl. Ich vergleiche auch nicht die Sony R1 mit einer Canon D30 (nicht 30D). Da leiogen zig generationen an Entwicklungen im DSLR BEreich dazwischen. Die ND ist eine Entwicklung aus der ersten Stunde. Huet würde sie vollkommen anders gebaut und hätte eine vollkommen ander Bildqualität.
Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:
'Ich würde jedem Markenhersteller empfehlen, einen Kundenbeirat zu initiieren, dass sind Leute, wie in diesem Forum, die AKTIV mit den Produkten umgehen und nicht, wie zufällig angeheuerte Manager, '
Hatten wir alles schon versucht und waren bei Kyocera auch schon sehr weit - bis die Entscheidung kam, alle Tore zu schliessen. Kyocera ist eine japanische Firma. Da entstehen Entscheidungsprozesse anders als bei uns...
Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:
'eine Contax-Digital-SLR mit altem Bajonett von 1974/1984, plus neue AF-Objektive'
Das macht dann aber wieder keinen Sinn. Wenn die Leute eh neue Objektive kaufen sollen plus DSLR, dann hätten sie auch gleich das N-Systen kaufen können.
Wir müssen es einfach akzeptieren. Contax ist wie Leica ein Nischenanbieter gewesen. Gewinnbringend DSLRs zu verkaufen ist aber ein Massengeschäft. Canon macht nicht sein Geld mit einer 1DsMark II, sondern mit einer 350D oder 400D. Das ist Plastik, Sucher & Handling übelster Sorte im Vgl. zu allen Contax Kameras. Das kann man nicht unter dem namen Contax verkaufen.
Kyocera hatte Recht auszusteigen. Sie konnten in den letzten 4 Jahren einfach nicht auf einen grünen Zweig kommen. Schaut Euch Minolta an. Die hatten einen Marktanteil der ein Vielfaches von Contax in den besten Zeiten ausmachte. Und trotzdem haben sie aufgegeben. Pentax war kurz vor dem aus. Olympus, war kurz vor dem aus, Leica war kurz vor dem aus, Nikon hatte am Anfang ganz grosse Probleme etc. etc.