CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

N1 gut oder schlecht

Hallo Johannes Krick,

da ic


Hallo Johannes Krick,

da ich jeweils 2 G1 - G2 - NX und N1 von Contax besitze (incl. aller Objektive, aber kein 400er Apo-Sonnar und kein Weitwinkel-Zoom), kann ich mir gut ein Urteil bilden und kann Ihnen nur zur N1 raten. Eine phantastische Kamera! Und das sehen auch einige Tester so:

http://people.freenet.de/C200/ContaxN1.pdf

Leider habe ich vor 6 Monaten den Fehler begangen, im Mittelformat-Umfeld zu wildern und habe mir eine umfangreiche 200er-Ausrüstung von Hasselblad zugelegt. Mit dem Ergebnis, dass ich jetzt die Contax-N-Ausrüstung nicht mehr nutzen kann und sie demnächst deshalb leider verkaufen werde. Alle meine Contax-Artikel sind wie NEU incl. der Verpackungen, Bedienungsanleitungen und Prospekte. Das soll hier übrigens kein Verkaufsangebot sein! Sie sollten ruhig das Angebot in Augenschein nehmen, über das Sie in Ihrer eMail berichteten. Wenn Sie aber dort nicht zurechtkommen, lassen Sie es mich wissen. Dann mache ich Ihnen ein Angebot. Oder Sie rufen einfach an: 06131.301-415.

Und nun viel Spaß beim Lesen des Artikels. Ich habe unter ContaxNX übrigens auch einen Testbericht zur NX abgelegt.
 
Hallo,

also hier mal meine


Hallo,

also hier mal meine Meinung zur Contax N1. Auffallend ist, daß jeder die N1 gut findet, aber auch jeder sein Exemplar (so er eines besitzt) verkaufen möchte. Eigenartig ... Ich selbst habe seit einiger Zeit die N1 und das 24-84. Eigentlich ist am Gehäuse wie auch am Objektiv enttäuschend, daß sehr viel Plastik verbaut ist (Rückdeckel, Bodenplatte, vorderer Tubus des Objektives etc.). Kein Vergleich mit der sehr wertigen Erscheinung der früheren RTS I-III. Das Objektiv beginnt auch schon irgendwie zu klappern und weist einiges Spiel in den Führungen auf. Die Abbildungsleistung des Objektives ist gut, erreicht aber nicht das (sehr hohe) Niveau der 28 - 85 für Y/C-Bajonett. Meines Erachtens ist es vielleicht eine Spur besser als das 28 - 70 für Y/C. Positiv am Gehäuse ist, daß die Bedienung relativ leicht erlernbar ist. Negativ sind der im Vergleich zu Nikon und Canon langsame Autofocus und der sehr hohe Batterieverbrauch. Leider ist auch noch eine teure 2cr5 Zelle erforderlich (stellt sich die Frage, warum man von bewährten und billigen AA- bzw. AAA-Zellen - wie in anderen Contax-Gehäusen des Y/C-System - abgerückt ist). Eine 2cr5-Zelle hält meiner Erfahrung nach so 3 - 5 Filme, bei Preisen um die 8,- € pro Batterie ein teures Vergnügen.
Ein Umstieg von Y/C-Bajonett auf N ist meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn man augenbedingt Probleme mit dem manuellen Fokussieren hat und unbedingt Zeiss-Objektive (die aber im Falle der N von der Haptik her enttäuschen) verwenden möchte.
 
Bravo Walter,
endlich sagt&ac


Bravo Walter,
endlich sagt's mal jemand: Es hat ja Gründe, warum es keine Contax mehr gibt und Kyocera diesen Geschäftszweig hat fallen lassen. Halten wir mal fest: In der Aera der RTSIII war die Hochphase des Contax-/Yashica-Systems, also etwa ab 1990. Die ursprünglichen Vorbehalte seit 1974 ff, über MM 1984 waren ausgeräumt, es hätte also so richtig schön werden können mit der edlen Nischenpolitik ala Leica-R.
Doch was passiert? Die ändern das Bayonett für die N und bringen ein extrem teueres Digitalsystem auf den Markt, statt die Technik anzupassen, an Bestehendes und Bewährtes. Kundenbindung und Neukunden hätte die Devise sein müssen. Kundenbindung, in dem alle, die z.B. ein hochwertige Planar bereits verwendet haben, diese ohne Adapter an einer vom Design her "contax-like"-Digitalkamera (Autofokus nur mit neuen Obejektiven)hätten verwenden können, mit Features der RTSIII, natürlich ohne Filmabdruckplatte:)),aber als zusätzliches Gehäuse im altbewährten System. Neukunden dadurch, dass neue, moderne Objektive, diesmal mit AF und MF-Funktionen aber mit altem Bajonett anzuschließen wären, wobei man die bewährt Zeiss, Oberkochen-Qualität hätte brustalst ausschlachten können: Granvierende Vorteile beim Zoom-Bau, oder bei Makro, oder auch in der ursprünglichen Zentrierung, oder auch schlichtweg im Design.
Vergleicht man die L-Preise bei Canon EF damit, hätte Zeiss/Contax sicherlich Geld verdient, damit. Wenn ich mir die Sony DSC-R1 anschaue, die als Plastik-Kompakte MIT einem wunderbaren ZEISS Vario-Sonnar ausgestattet ist (man sieht Unterschiede zu anderen Systemen gleicher Preisegmentierung), kann ich einschätzen, dass es möglich gewesen wäre, Ähnliches als SLR CONTAX aufzulegen, Contax-würdig, mit Differnzialvorteilen, die auch die Neukäufer überzeugt hätten. Die Features sind heute alle am Markt, warum hätten sie denn für einen Weltkonzern wie Kyocera nicht zugänglich sein sollen...? Die Sony kostet inklusive Zoom unter 1000 Euro. Sie hat noch eine Time-Parallaxe, wie viele Digtale, die erst bei einer SLR verschwindet, ansonsten= Profi geeignet. Wäre sowas also nur noch eine Frage des Designs und der Wertigkeit gewesen. Und des guten Willen und der Vorstellungskraft von ein paar Managern. Aus meiner Praxis: Ich würde jedem Markenhersteller empfehlen, einen Kundenbeirat zu initiieren, dass sind Leute, wie in diesem Forum, die AKTIV mit den Produkten umgehen und nicht, wie zufällig angeheuerte Manager, die wohlmöglich von der Konkurrenz kommen, für Zeiss arbeiten und auf Nikon privat fotografieren... hier hätte mehr "Herzblut" dahinter gemusst, siehe den Erhalt und Ausbau der Marke Porsche..., wer kein Herz für Sportwagen hat, hätte diesen auch zeitweise für unnötig am Markt gehalten.., es gibt immer auch Wichtigeres....
Ergo: eine Contax-Digital-SLR mit altem Bajonett von 1974/1984, plus neue AF-Objektive, aber in bewährter Wertigkeit und Design, vornehmlich Zooms ,die jeden Test gewännen,, dazu noch eine edle Systemanbindung an z.B. Blitzgeräte ala Metz, ich glaube das wäre die Edelnische zwischen Nikon und Canon gewesen...,
träumt so:))
Heinrich Schmitz
 
Hallo,
also erst mal vielen D


Hallo,
also erst mal vielen Dank für die postings (auch, wenn diese zum Teil nichts mit meinen Fragen zu tun hatten).

Verstanden habe ich grundsätzlich,dass die N1 und auch das Zoom durchaus "brauchbar" sind. Nach intensivem googeln scheinen das auch viele User und Tester insoweit zu bestätigen. Weniger doll ist die Batterieversorgung und der etwas langsamere AF als die damalige Konkurrenz. Gefallen hat die einfache Bedienung und die wertige Verarbeitung. Das Zoom wird allseits gelobt, reicht offensichtlich aber nicht an die Apo-Zooms aus Solms heran.

Die Hinweise und Informationen, die ich bisher über die N1 sammeln konnte, sprechen durchaus für diese Kamera und das Objektiv. Es passt zumindest gut zu meinen fotografischen Schwerpunktmotiven. Die (zumindest von mir so verstandene) Switterfunktion zwischen AF-SLR und M-SLR passt ebenso auf meine Ansprüche. Einen genauen AF hätte ich mir in einigen fotografischen Situationen mit der R8 immer gewünscht.

Zur Historie von Contax und zu Managementfehlern oder Produkplanungsfehlern kann ich leider nichts beitragen. Die Verärgerung, die aus einigen Postings herauszulesen ist, kann ich aber gut nachvollziehen. Ich habe analog zunächst über viele Jahre mit Canon fotografiert (davor mit Practica
happy.gif
), später mit Leica und noch später digital mit Olympus. Contax ist mir in den späteren Jahren immer wieder im befreundeten Fotografenkreis als gute Alternative zu Leica genannt worden (wobei ich jetzt hier keinen Herstellerkrieg lostreten möchte). Es bleibt zumindest für mich zu hoffen, dass Leica die Kurve kratzen wird. Überzeigt bin ich aber davon, dass sie hier auf eine neue Klientel setzen müssen (und dass mit ihrer D-Linie sowie V-Linie ja auch schon tun). Ich hoffe ferner, dass sowohl Contax als auch Leica-Produkte noch lange Freude bereiten, egal ob digital oder analog. Für mich sind sie Meilensteine einer fotografischen Entwicklung und so wird es auch noch in Zukunft sein. Da ist es mir fast egal, wenn der eigentliche Hersteller nicht mehr existiert. Die Kameras und Objektive werden dadurch nicht entwertet und sind immer noch herausragende Produkte.

Mit diesen (etwas salbungsvollen) Worten bedanke ich mich bei den Forenten, und bleibe in Kontakt. Ich gehe jetzt erst mal und beschäftige mich mit der N1 und entscheide dann, ob ich Sie erwerbe oder nicht.
Gruß aus Oberbayern
Johannes
 
<!-quote-!><table
Johannes Krick (Johannes666) schrieb am 22. November 2006 - 10:39 Uhr:

'In den letzten Monaten kam dann die Krise, ich habe mal wieder meine alten analogen Aufnahmen betrachtet, Dias gewälzt. Hätte ich vielleicht nicht machen sollen, aber Resultat war, dass ich meine komplette DSLR-Ausrüstung verkauft habe. '

Ja da kenne ich einige, die das Gleiche durchgemacht haben
happy.gif


Ich habe die N1, Nx, ND und jede Contax mit manuel Fokus benutzt (bis auf 139/137(159)

Wie ich eingangs in diesem thread beschrieben habe, kann ich die N1 als Kamera uneingeschränkt empfehlen. Bei den jetzigen Gebrauchtpreisen eher sogar noch mehr
happy.gif


Wenn man damit leben kann, dass es diese Marke nicht mehr gibt, es demzufolge auch wirklich nur die begrenzte Auswahl an Objektiven verfügbar sind (wenig FB), dann ist das sicher auch huete noch eine sehr gute Wahl.

walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:

'Auffallend ist, daß jeder die N1 gut findet, aber auch jeder sein Exemplar (so er eines besitzt) verkaufen möchte. Eigenartig ...'

Das hat aus meiner Sicht 2 Ursachen:

1. Die Digitaleuphorie. Schaue Dich bei Nikon, Canon et alii um. Überall wird analog verkauft, um digital viel teurer bei schlechtere Verarbeitung und meist schlechterem Handling (Sucher etc.) zu kaufen. Das hat nichts mehr mit Logik zu tun, sondern ist m.E. Massenhysterie. Wenn diese "Panik" erst einmal vorbei ist, und jeder seine DSLR hat ud merkt, dass dies auch mit vielen Einschränkungen udn Anchteilen verbunden ist, werden einige wieder umschwenken.

2. Ausstieg von Kyocera aus dem Fotobereich. Das hat sicher unter den "Contax Jüngern" den grössten Verkauf ausgelöst. Wenn Canon auf enmla sich vom Fotogeschäft verabschieden würde und es keinen Nachfolger a la Sony geben würe, dann würden auch vile Canon Kunden verkaufen und auf eine ander Marke umsteigen.

Nur bedeutet das nicht, dass dies empfehlenswert ist, auch zu tun. abhängig davon, was man will, ist auch huete noch jede Contax Kamera zu empfehlen.

Die N1 ist für mich die derzeit beste analoge Kamera für den Semipro Bereich. Die N1 ist kein RTS-Pendant. RTS ist die Profi-Linie von Contax. Die N1 war nie als Profikameras gedacht, sondern eher ein Pentant zur RX/ST.


walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:

'daß sehr viel Plastik verbaut ist '

Das ist nichts Neues. Das ist selbst bei den Profimodellen von Nikon und Canon heutzutage so und wie wir inzwischen alle wissen, muss Plastik nicht gleich zerbrechlich heissen.

walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:

'Das Objektiv beginnt auch schon irgendwie zu klappern'

Einschicken und überprüfen lassen. Bei mir aht nichts gewackelt. Bei keinem meiner N-Objektive (24-85; 28-80; 50; 85; 100makro; 70-200; 70-300).

Es ist aber klar, dass alle N-Objektive leichtgängiger bei AF sein müssen, als die RTS Objektive, da ja ein AF hier scharfstellen soll. Deswegen auch der steilere Schneckengang.
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 22. November 2006 - 14:53 Uhr:

'

Die Abbildungsleistung des Objektives ist gut, erreicht aber nicht das (sehr hohe) Niveau der 28 - 85 für Y/C-Bajonett. '

Das stimmt in Punkto Schärfe. In Sachen Farbwiedergabe ud Streulichtunterdrückung, sieht das C/Y 28-85 im Vgl. zum N24-85 aber sehr schlecht aus. Das N24-85 ist sehr scharf, nur in Stellung 85 wird es etwas weicher, was ich als Universalzoom-reiseobjketiv aber nicht als nachteilig enpfand, da ich die 85mm immer für Portraits einsetze und es die meisten Frauen eher als vorteilhaft enpfinden, wenn das gesicht nicht zu scharf abgebildet wird.

Versuche einmal das N70-200 auf Stellung 200 mit offener Blende und einem Fuji Velvia. Das ist dann schon zu scharf für normale Frauenportraits

Batterieverbrauch ist hoch. Aber für mich bei einer Entscheidung irrelevenat, im Angesicht von 80 Euro Akkus bei DSLRs, die beim nächsten Modell nicht mehr passen, und immer einen Erstazakkus und ein grosses Ladegerät erfordern. Ich bekomme zumindest nicht in meinem Urlaubsort speziell meine DSLR Akku angeboten, ohne gleich die Kamera mit zu kaufen.

Übrigens benutzte ich miene N1 udn auch die ND fast immer im ohne AF. Mit Schnittbildindikatorscheibe wie auch schon zu RTS Zeiten. Funktionierte immer prima.

AF ist langsamer als bei den andern Marken. Das stimmt. Störte mich aber nie. Er war immer schneller als ich selber mit der Hand
happy.gif


Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:

'Es hat ja Gründe, warum es keine Contax mehr gibt und Kyocera diesen Geschäftszweig hat fallen lassen....'

olala, jetzt werfen wir aber alles in einem Topf. Wird da wirklich nach Ursache & Wirkung geschaut?

1. Aus meiner Sicht ist Kyocera gescheitert weil...

a) sie das N-System zu teuer anboten
b) sie zuwenig FB /Festbrennweiten) auf den Markt brachten
c) sie zu langsam neue Objketive an den Markt brachten
d) mit der ND einfach geschl&t haben und sich denh Problemen nicht öffntlich stellten , sondern einfach alles unter den Tisch kehren wollten

2. Die N-System Idee war gar nicht so dumm, wei sie am Anfang erscheint.

Ein System aus 2 Formaten. Mittelformat 645 und Kleinbild, die beide die gleichen Objektive benutzen können. Das ist schon smart.

Das Wissen, das man für DSLRs neuen Objketibe braucht, um wirklich Höchstleitungen zu bringen. Das ist nicht neu ud inzwoschen sagte es auch offen jeder hersteller. Bei Canon und Nikon höre ich aber keine Klagen, dass man DX Objketive oder eben nur noch L Objktive benutzen kann/kaufen muss, wenn man wirklich etwas von den DSLRs qualitativ haben will.

Kyocera hat einfach ein wahnsinnig schlechtes Marketing gemacht. Sie haben nicht die Vorteile des Systems nach aussen kommuniziert. Schaut Euch die Prospekte in Deutsch an. Eine Peinlichkeit. Schaut Euch die Prospekte in Japanisch an (bspw. N1), da bekommt man richtig List es zu kaufen. Es ist kein Zufall, dass 65% der Verkäufe weltweilt nach Japan gingen. Wo steht bitte beim ND Prospekt gross drauf, dass es Vollformat ist? Fällt es überhaupt auf? Hat Kyocera das überhaupt in den Vordergrund gestellt?

Das ganze N-System baut auf dem Vollformat auf. Um es optimal auszunutzen. Schön bei der Entwicklung. Nur die Marketingabteilung hat aus Versehen vergessen, es der Zielgruppe auch zu sagen...
z04_head_wall.gif


Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:

'Wenn ich mir die Sony DSC-R1 anschaue'

Sorry, aber das macht gar keinen Sinn dieser Vgl. Ich vergleiche auch nicht die Sony R1 mit einer Canon D30 (nicht 30D). Da leiogen zig generationen an Entwicklungen im DSLR BEreich dazwischen. Die ND ist eine Entwicklung aus der ersten Stunde. Huet würde sie vollkommen anders gebaut und hätte eine vollkommen ander Bildqualität.

Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:

'Ich würde jedem Markenhersteller empfehlen, einen Kundenbeirat zu initiieren, dass sind Leute, wie in diesem Forum, die AKTIV mit den Produkten umgehen und nicht, wie zufällig angeheuerte Manager, '

Hatten wir alles schon versucht und waren bei Kyocera auch schon sehr weit - bis die Entscheidung kam, alle Tore zu schliessen. Kyocera ist eine japanische Firma. Da entstehen Entscheidungsprozesse anders als bei uns...

Heinrich P. Schmitz (Heinrich_pschmitz) schrieb am 22. November 2006 - 15:56 Uhr:

'eine Contax-Digital-SLR mit altem Bajonett von 1974/1984, plus neue AF-Objektive'

Das macht dann aber wieder keinen Sinn. Wenn die Leute eh neue Objektive kaufen sollen plus DSLR, dann hätten sie auch gleich das N-Systen kaufen können.

Wir müssen es einfach akzeptieren. Contax ist wie Leica ein Nischenanbieter gewesen. Gewinnbringend DSLRs zu verkaufen ist aber ein Massengeschäft. Canon macht nicht sein Geld mit einer 1DsMark II, sondern mit einer 350D oder 400D. Das ist Plastik, Sucher & Handling übelster Sorte im Vgl. zu allen Contax Kameras. Das kann man nicht unter dem namen Contax verkaufen.

Kyocera hatte Recht auszusteigen. Sie konnten in den letzten 4 Jahren einfach nicht auf einen grünen Zweig kommen. Schaut Euch Minolta an. Die hatten einen Marktanteil der ein Vielfaches von Contax in den besten Zeiten ausmachte. Und trotzdem haben sie aufgegeben. Pentax war kurz vor dem aus. Olympus, war kurz vor dem aus, Leica war kurz vor dem aus, Nikon hatte am Anfang ganz grosse Probleme etc. etc.
 
Hallo,

nachdem mich Dirk Se


Hallo,

nachdem mich Dirk in seinem letzten Beitrag einige Male zitiert hat (vielen Dank dafür, ich fühle mich geehrt!), möchte ich aber doch noch mal meinen Senf dazu gebe (wie wir hier in Österreich sagen). Dirk, wenn Du schreibst, daß die N1 ja eigentlich überhaupt nicht für den professionellen Anwender gedacht war, und man deshalb die billige Verarbeitung (Plastik an allen Ecken und Enden und viele weitere Unzulänglichkeiten) akzeptieren muß, finde ich das schon irgendwie lächerlich angesichts des Neupreises des Gehäuses von nahezu 2.000,- Euro (4.000,- DM zur Erinnerung!). Die Leute werden sich wirklich freuen, die vor zwei drei Jahren zu diesen Preisen gekauft haben und jetzt feststellen müssen, daß nahezu neuwertige Gehäuse heutzutage für um die 400,- Euro den Besitzer wechseln. Danke für den Tip mit der Reparatur meines Objektives, aber angesichts des derzeitigen Marktwertes eines 24 - 85 von etwa 300,- bis 400,- Euro werden die Reparaturkosten wahrscheinlich den Marktpreis meines Objektives überschreiten. Also auch keine so gute Idee. Tja, der Neupreis des Objektives war übrigens auch bis vor zwei Jahren ebenfalls an die 2.000,- Euro! Nun, ich muß zugeben, wenn jemand heute eine Kombination von N1 und 24 bis 85 in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand für 800,- Euro kaufen kann, ist das sicher kein schlechtes Geschäft. Man vergegenwärtige sich nur den Neupreis der Kombination von ursprünglich fast 4.000,- (!!!!!) Euro. Man muß sich angesichts dieser Diskrepanz im klaren sein, worüber man spricht. Für die derzeitigen Preise bekommt man sicher eine tolle Kamera (bezogen auf den günstigen Gebrauchtpreis) mit einem tollen Zeiss-Objektiv (ebenfalls bezogen auf die derzeit günstigen Preise). Die Fotografen, die damals nahezu 4.000,- Euro gezahlt haben, bekamen im Vergleich zum eingesetzten Geld eine mittelmäßig bis schlechte Kamera und ein Zeiss-Objektiv aus der untersten Schublade - schlicht gesagt eine Frechheit!!! Alles ist eine Frage des Preises!
 
@ Walter

sorry aber jetzt &


@ Walter

sorry aber jetzt übertreibst Du etwas stark. KEINE der N-System Kameras hat eine schlechte Verarbeitung. Schaue Dich einfach einmal bei anderen Marken um. Eine Nikon F100, ist keinen Deut besser gebaut.

Du verwechselst Gewicht und Metall mit Qualität. Wenn Du eine möglichst schwere Kamera mit möglichst viel Metall haben willst, dann musst Du eben eine RTS III kaufen.

Die Technik hat sich in dne letzten 30 Jahren ein bisschen weiterentwickelt. Man muss keine Kamera mehr aus Stein meisseln.

Jeder Kamerahersteller baut seine untzerschiedlichen Modell mit der Absicht, sie an unterschiedlichen Zielgruppen zu verkaufen. Deswegen unterscheiden sich die Modelle aus einem Haue in der Funktionsvielfalt und in der Qualität. Egal welchen Hersteller Du nimmst. Das kannst Du nicht einfach ignorieren.

Bei Leica und bei Contax sind die Qulaitätsabstände unter den jeweiligen Modellen innerhalb der eigenen Familie sehr viel geringer, weil diese Marken sich eh schon in der Nische der Qualitätsanbieter befinden. Schaue Dir zum Vgl. den Unterscheid einer 300D und einer Canon 1Ds Mark II an.

Wenn ich also bei der N1 von einem Semipro Modell spreche, dann heisst das nicht, das die Kamera nichts taugt. Eine Nikon F100 ist auch eine sehr gute Kamera und kein Schrott, nur weil nicht F6 drauf steht.

Es macht auch überhaupt keinen Sinn, jetzt Neupreise (die auch aus eminer Sicht damals zu hoch waren) mit Gebrauchtpreisen zu vergleichen und in einen Topf zu werfen.

Wie im letzten Posting oben von mir schon beschrieben, hat der Preisverfall mehrere Gründe. Das kann man nicht einfach ignorieren und sagen das ist nur bei Contax so und bei keinem anderen. Schaue Dir Leica und Nikon an. Genau das Gleiche. Eine Leica R7 kriegst Du heute für 500 Euro, eine Nikon F100 für 380 (siehe ebay). Das kann man doch nicht einfach unter den Teppich kehren.

Sorry, aber ich kann langsam dieses Gejammer über den Preisverfall, über den Weggangng von Contax etc. nicht mehr hören. Das ist alles nichts Neues mehr. Wir müssen die Realität so akzeptieren wie sie ist und nicht alten Dingen hinterherträumen.

1. Es gibt heutzutauge keine Metallkameras mehr, bis auf die wenigen Ausnahmen und auch da müsste man einmal den Plastikgehalt überprüfen
happy.gif
(Nikon F6, Contax RTS III, Leica R8). Alle sind die letzten Profimodelle der jweiligen Marken. Wenn man Metall & Gewicht will, muss man eben die nehmen und nichts anderes.

2. analoge Preise sind im Keller. So sehr im Keller, dass sie kaum noch weiter fallen können. Die so hochgelobten Metallkameras werden zu Kilopreisen verschleudert. Eine Canon AE1, eine Minolta XD7 oder Leica RE ist zwar alles aus Metall, aber kaufen will sie offensichtlich keiner. Wenn Du Metall willst, butze die Chance des günstiges <einkaufs und freue Dich darüber.

Alle wollen heute Plastik DSLRs, weil sie glauben etwas zu verpassen. Ja dann lass' diese Leute doch 1000-3000 Euro für eine Plastik DSLR ausgeben, plus nochmal zig tausnede von Euro für adaptierte Objektive. Da beschwert sich komischerweise keiner über die Preise. Obwohl nicht annähernd die Qulaität beim Gehäuse und den Objektiven wie bei einer Leica oder Contax vorhanden ist.

Jeder muss dass kaufen, womit er am ehesten Zufrieden ist. Das Instrument für seine Bedürfnisse und seinen "Geschmack".

Die N1 hat, wie alle Kameras auf dieser Welt, Vor- und Nachteile. Die wenigsten hier hatten bisher mit ihr fotogrfaiert und wie ich hier anhand von Beiträgen sehe, haben die wenigsten hier auch einmal mit den Konkurrenzprodukten fotografiert (nicht nur im Laden in der Hand gehabt).

War das N-System zu den Listenpreisen zu teuer? Ja. Und Kyocera hat sich damit sein eigens Grab geschaufelt. Aber das ist Geschichte und für eine Entscheidung eines Käufers HEUTE vollkommen egal.

Aber trotzdem ist es ein gutes System und das einzig in der Praxis wirklich Negative ist, dass es nur eine begrenzte Auswahl an Objektiven gibt bei Festbrennweiten (Zooms gibt es alles was man braucht) und der Reparatur Service aus meiner Sicht in Dtl. sehr schlecht ist (lange Laufzeiten, schlechte Ausführung etc.)

Also weniger jammern über den Verfall der analogen Fotografie und mehr fotografieren!

Man kauft sich nicht eine Contax, um eine Wertsteigerung zu erzielen, sondern um sie zu benutzen! Wenn aman aber eine Kamera benutzt und mit den Ergebniseen zufrieden ist, ist es vollkommen egal, wie der Gebrauchtpreis steht.

Es ist eine Manie aus der Digitalwelt, bei der man heute eine Kamera kauft, unter der Berücksichtigung, dass man sie in einem Jahr wieder verkaufen will, da dann ja ein besseres Modell auf dem Markt ist. Man kauft also um zu verkaufen.
z04_head_wall.gif


Wenn Ihr schon eine Contax oder Leica habt, geniesst es und freut Eiuch drüber. Es gibt nichtzs, was ihr nicht damit fotografieren könnt und das zu eienm Bruchteil der Kosten einer DSLR. Und die Qulaität nicht nur der Bilder, osondertn auch der Kameras und Objektive sind den selbst den heutigen Konkurrenten deutlich überlegen.

Selbst der Sucher einer Aria schlägt eine Nikon F100 um Längen. Nicht von der Grösse her, sondern von der Qualität, wenn man manuell scharfstellen will. Von den DSLRs hganz zu schweigen. Probiert es einfach einmal aus, Ihr werdet überrascht sein.

Ich bin grosser Contax Fan, obwohl ich die meiste Zeit mit anderen Marken (digital) fotografieren (muss). Aber gerade dadurch, weiss ich umso mehr die Vorzüge einer Contax oder Leica zu schätzen. Ich habe bisher an Digitalen die Contax ND, Nikon D70, D50, Minolta 7D, Sony R1 benutzt und etwas an den D80, Canon 350D, 30D, 10D, Nikon d200 "herumgespielt". Im analogen Bereiche habe ich bis auf die F6 so ziemlich alle Nikon Modelle benutzt und ein paar Leicas. ad lernt man schenll manche Unterscheide in der Handhabung kennen.

@ Johannes

wenn Du Detailfragen hast zu Contax (Bedienung etc.) im Vgl. zu anderen Marken, die Du ins Auge gefasst hast, dann nicht zögern hier zu stellen. Ich kann hier nicht immer schnell posten aus Zeitgründen, aber es gibt eine Menge wesentliche Unterschiede
happy.gif


Es wäre schön, wenn in diesem Forum nicht immer nur die eigen Verärgerung über den Weggang von Kyocera besprochen würden, sondern auch die Vorzüge dieses Systems. Im Englischen Contaxinfo Forum haben die User eine ganz andere Einstellung. Klar trauern sie der Sache auch hinterher, aber sie wissen Ihre "alten" Systeme zu schätzen. Sie benutzen sie, helfen sich gegenseitig und machen "das beste" daraus. Solange man ein System benutzt, ist es auch nicht tot.

Davon solten wir uns vielleicht einmal eine Scheibe abschneiden....
 
@ Walter

wenn Du so unzufri


@ Walter

wenn Du so unzufrieden bist, dann verkaufe doch einfach Deine Contax und kaufe Dir eine Plastik DSLR. Aber bitte höre auf, diesen "ich bin ein gekränkter Käufer bei zu hohen Einstiegspreisen" Feldzug hier zu führen.

Du leidest wie wir alle hier, die die Ausrüstung damals wesentlich teurer gekauft haben. Da bist Du in guter Gesellschaft. Übrigens auch mit allen Leica und Nikon analog Käufern. Das macht aber die Ausrüstung nicht im Nachhinein schlecht. Deine ebay Zitate bringen niemanden hier weiter. Wir wissen das alles schon. Das ist Schnee von gestern und abgehackt. Wie ein Fußballspiel von letzter Woche.

Wir müssen nach vorne schauen nicht nach hinten. "Was jetzt?" ist die Frage. Nicht "wer ist noch verärgert".

Heile Deine Wunden möglichst schnell, damit Du wieder Spass am Fotografieren findest...
 
Hallo Dirk,

Du hast meinen


Hallo Dirk,

Du hast meinen Beitrag wohl nur oberflächlich gelesen. Mir geht es nicht um meine persönliche Befindlichkeit, sondern um nackte Tatsachen und Fakten. Ich werde meine Ausrüstung eben NICHT verkaufen, obwohl ich die N1 NICHT so großartig finde. Eigenartig ist nur, daß viele die N1 zwar großartig finden (behaupten sie jedenfalls) und sie hier im nächsten von ihnen geschriebenen Satz zum Kauf anbieten! Ich würde meine Ausrüstung dann verkaufen, wenn ich einen reellen Gegenwert dafür bekäme, aber eben nicht zu den derzeitigen Preisen. Man stelle sich vor, man hat vor drei Jahren 4000,- Euro ausgegeben und bekommt heute 800,- dafür - das ist schon ein gewaltiger Wertverfall (eben minus 80%), der genau dadurch bedingt ist, daß sich niemend mehr für das N-System interessiert - da hast Du wieder völlig recht, Dirk. Schau Dir mal die Gebrauchtpreise für eine RTS III und besonders eine S2 an, da sieht es ein bißchen anders aus ... (die S2 wird, glaube ich, heute ÜBER dem damaligen Neupreis gehandelt!). Aber um was es mir bei meinem letzten Posting ging ist eigentlich folgendes: Wenn jemand ein Set N1 und 24-85 um 800,- Euro in einem sehr guten Zustand kaufen kann, dann würde ich ihm zum Kauf raten. Recht viel mehr würde ich allerdings nicht ausgeben. Denen, die ein N-System besitzen, würde ich raten, jetzt nicht mehr zu verkaufen, weil man ohnehin fast nichts mehr dafür bekommt (bei einem Set insgesamt 3.200,- Euro Wertverlust in wenigen Jahren!). Ich fotografiere gerne mit meiner N weiter und nehme die Unzulänglichkeiten bis auf weiteres in Kauf ....
 
<!-quote-!><table
walter stöckl (Mbfreak) schrieb am 24. November 2006 - 11:27 Uhr:

'Man stelle sich vor, man hat vor drei Jahren 4000,- Euro ausgegeben und bekommt heute 800,- dafür '

Hallo Walter,

das genau ist ja mein Punkt. Das ist eben nicht nur bei Contax so. Eine Nikon F100 hat auch mal 1400.- Euro gekostet. Wenn man Glück hat, bekommt man heute 380.- Euro dafür.

Eine Leica R7 hat auch einmal 2000.- Euro gekostet. Also noch teurer als die N1. Heute bekommt man sie für 500.- Euro bei Ebay. Bei der R8 ist es genauso.

Die Nikon F6 ist ein aktuelles Modell. Also eigentlich kein Grund für einen straken Preisverfall. Top Technik. Tolles Gehäuse, toller Sucher etc.- Listenpreis 1998.- Euro. Bei ebay jetzt schon für 1200.- zu haben.

Das ist der Punkt, den ich versuche hier "zurechtzurücken". Es sind nicht nur Contax Preise, die in den Keller gefallen sind. Es ist in erster Linie das Thema analog, egal welche Marke, das derzeit nur Tiefstpreise bei Ebay erzielt.

Hätte Contax einen grösseren Marktanteil gehabt und damit jetzt mehr potentielle Verkäufer bei ebay, wären die Contax Preise vermutlich noch mehr im Keller. Die N-System Preise sind seit ca. 1,5 Jahren bei ebay stabil. Das N1 Set mit dem 24-85 kostet je nach Zustand und Uhrzeit des Auktionsendes immer zwischen 800-1000 Euro. Aber nur, weil es noch im Vgl. zum Angebot auch ausreichend Nachfrage gibt. Bei einer Nikon F100, die ein vielfaches an Stückzahlen verkaufte, rutscht der Preis immer noch. Vor 4 Monaten war der durschnittliche Preis für eine gute F100 bei ebay noch ca. 450 Euro. Heute eben nur noch 380 oder weniger.

Die Tatsache, dass Kyocera Contax beendet hat, fällt bei den Gebrauchtpreisen also kaum ins Gewicht. Der "Preissturz" bei analog - markenübergreifend - ist vom Effekt her deutlich grösser, wie man durch diesen Vgl. der Preise sieht.

Die Preise beim Contax RTS Systemn (C/Y Bajonett) fallen dagegen noch etwas. Die Aria und RX waren vor 6 Monate noch ca. 100 Euro teurer als jetzt. Hier ist aber deutlich mehr Angebot da, als beim N-System. Beim RTS System müssen wir vermutlich auf dauer eher preislich in Richtung Nikon FM2/FE oder Canon AE1 etc. gehen. Nur eine Markenbelebung a la Zeiss Ikon oder ein Come back von Kyocera könnte da langfristig noch etwas ändern.

Bei Leica wird es vermutlich nicht mehr allzu stark fallen, weil das Bajonett noch in den aktuellen Kameras gültig ist. Das hängt aber von dem Erfolg auch des Leica 4/3 Systems ab. Wenn die da richtige "Kracher" rausbringen sollten, wird auch der Preis des R Systems weiter fallen...

Die S2 hatte eine offiziellen VK von ca. 1200 Euro. Das ist der Gebrauchtpreis schon deutlich drunter. Aber die S2 hält sich erstaunlicherweise stabil bei ebay (600 Euro). Vieleicht auch, weil sie so wenig Elektrinik hat und damit leichter zu reparieren ist. Bei RTS 1 und RTS 2 fehlen schon einige Ersatzteile... Oder weil die Zielgruppe, die eine mechanische Kamera haben will, eben mehr bereit ist höhere Preise zu zahlen, als ein typischer Aria oder RX Käufer.

Meine Erfahrung seit ich Contax benutze ist, dass das Contax System (egal welches) von den meisten unterschätzt wurde/wird. Grund dafür ist das fehlende Marketing bei Kyocera gewesen und das schlechte Timing, wann man was zu welchem Preis anbietet. Es reicht nicht, nur gute Produkte zu bauen. Man muss es den Leuten auch erzählen...

Um es also einmal positiv zu sehen: Jetzt haben alle die Möglichkeit Contax & Leica Qualität zu Canon Preisen zu erwerben. Mercedes zu Volkswagenpreisen sozusagen. Wer da nicht zuschlägt, ist selber Schuld...
 
>Wenn Ihr schon eine Conta

>Wenn Ihr schon eine Contax oder Leica habt, geniesst es und freut Eiuch drüber.

Tu ich, tu ich, und zwar fast täglich.
Ich weiß nur nie, ob ich die ST oder die AX mitnehmen soll. Immer diese Entscheidungen. Vielleicht kauf ich mir noch eine RX dazu. Die CONTAX-Sucher sind halt doch die Besten! Und genau dehalb (irgendwie muß man als CONTAXianer doch trotz allem jammern!) wünsch ich mir das neue ZEISS 1,8/135 statt für NIKON auch für CONTAX!
Hallo Zeiss: Hört jemand zu? Ich wäre gerne <font size="+1">K_U_N_D_E! "Kunden" nennt man Menschen, die Euer Gehalt bezahlen.

PS: Die 399€ aus dem ebay-Link sind ein Hammer! Das hat die Kamera wirklich nicht verdient.
 
> Auch mir tut es weh, das

> Auch mir tut es weh, dass es keine Contax G-Neuheiten mehr geben wird. > Nachdem G ebenso wie N (hervorragende) Kyocera Entwicklungen waren, ist > dies wohl ein dauerhafter Abschied. Aber völlig unverständlich ist es, > dass Zeiss eine neue Objektivlinie für Nikon und noch sehr eingeschränkt > für M 42 bringt, aber die eigenen C/Y-Anwender bislang einfach hocken > lässt. Ausser ein paar nichtssagende Anspielungen von Zeiss-Mitarbeitern > auf der Photokina kommt bisher überhaupt nichts für die treueste > Contax-Gruppe. Ist diese inzwischen so unbedeutend, dass man das Problem > einfach aussitzt? Warum hat man dann mit Zeiss Ikon ein weiteres > Nischenprodukt geschaffen, nachdem eigentlich niemand gerufen hat? > Vielleicht bekommen wir künftig von Zeiss einfach mehr Objektive vom > Schlage eines 4/1700, das sich der Emir von Katar von seinem Gefolge durch > den Wüstensand karren lässt! Eingefleischten Contaxianern wie Matthias > nützt das freilich nur wenig, nicht nur wegen der > Transportschwierigkeiten. Es würde mich schon interessieren was Zeiss mit > Contax vor hat - oder ist das wirklich schon alles gegessen?.
 
NIKON FA in (angeblich&#41

NIKON FA in (angeblich) gutem Zustand gingen letztens mehrere unter 100€ weg! Eine Schande.
 
Hallo zusammen,

ja, der der


Hallo zusammen,

ja, der derzeitige Preisverfall ist schon ziemlich beachtlich ... Zeiss für das Y/C-System hält sich dabei noch ziemlich gut, verglichen mit anderen Systemen. Leider betrifft das nicht das N-System. Hier wird es noch einen weiteren Preisverfall geben. Gründe dafür: 1) viel Plastik, 2)viel Elektronik, 3)relativ kleines System (wenige Objektive, wenig Zubehör), 4)sehr kleiner Anwenderkreis 5) für Drittanbieter unattraktiv 6) kein Kreis von Sammlern vorhanden.

Erläuterungen dazu:

zu 1) ist klar, wer mag schon Plastik - wirkt billig und wenig werthaltig
zu 2) Elektronik generell unterliegt einem großen Preisverfall (siehe PC etc.), einfach wegen dem äußerst raschen technischen Fortschritt (rapide steigende Rechnerleistungen etc.)
zu 3) das System ist im Vergleich zu anderen Systemen unattraktiv, was die Bewältigung komplexer fotografischer Aufgaben betrifft
zu 4) das System war bereits bei seinem Erscheinen technisch überholt (Batterieverbrauch, langsamer Autofocus, globig ...) und hat deshalb nur sehr geringe Stückzahlen erreicht
zu 5) durch die geringen verkauften Stückzahlen wird es sich für niemanden rechnen, Adapter für z. B. Canon-Digital anzubieten. Erweiterung auf moderne Digitalfotografie somit im N-System ausgeschlossen (die N-Digital vergessen wir wohl lieber, weil hoffnungslos veraltet)
zu 6) aus den vorgenannten Gründen wurde das N-System nie Objekt von Sammelleidenschaft, was die Preise natürlich zusätzlich drückt (die Preise stützende Nachfrage von Sammlern fehlt).


Dirk schrieb:
Vieleicht muss ich bei den Preisen in 2007 meine Contax Ausrüstung weiter aufstocken. Ein Wahnsinn ist das...

Würde ich nicht machen, ich greife erst in drei bis fünf Jahren zu (N1 für 99,- Euro, NX für 59,-?)
 
Hallo
Offensichtlich sind die


Hallo
Offensichtlich sind die meisten Contax N Besitzer nicht auf dem laufenden dass ein gewifter Bastler neu einen Umbau auf Canon AF Kameras anbietet. Die Contax könnt Ihr dann aber abgeben.
Es besteht die Chance das die Preise wieder raufgehen, oder schon wieder raufgegangen sind. Vor einigen Monaten war das 17-35 für ca 1000€ zu haben heute ist's locker das doppelte, zu teuer für mich. Wer weiter digital fotografieren möchte mit diesen Objektiven, sollte sich das ansehen.

www.conurus.com
 
Hallo,

habe mir die Seite v


Hallo,

habe mir die Seite von Conorus angesehen. Ist ja alles schön und gut, nur ist ein Bajonett-Umbau eigentlich auch nicht die Lösung. Probleme dabei 1) wer garantiert mir, daß es wirklich funktioniert, 2) wo ist diese Firma überhaupt, 3) ich möchte niemanden an meinen Zeiss-Optiken herumschrauben lassen (außer meine Reparaturwerkstatt) und 4) was mache ich dann mit meiner guten alten N1?
 
1) Das ist eine kleine Fi

1) Das ist eine kleine Firma, nur der Endnutzer kann letztendlich nach Monaten des Gebrauchs über die Funktionsweise korrekt Auskunft geben.
2) FAQ "We are in Vancouver, Canada."
3)-4) Das sind eher persönliche "Probleme"

Ist es nicht ein verführerischer Gedanke ein Zeiss Objektiv mit einer 16mp zu Benutzen?
 
Hallo,

andi dietrich (G


Hallo,

andi dietrich (Graina) schrieb:

1) Das ist eine kleine Firma, nur der Endnutzer kann letztendlich nach Monaten des Gebrauchs über die Funktionsweise korrekt Auskunft geben.


Antwort von mir:

Na toll, da investiere ich also hunderte von Dollars / Euro und stelle am Ende fest: es funktioniert nicht - und was bitte dann? Und wenn die Firma so klein ist, wie lange gibt es sie dann noch?

andi dietrich (Graina) schrieb:

2) FAQ "We are in Vancouver, Canada."

Antwort von mir: Wird dann aber mit der Abwicklung etwas schwierig werden ....

andi dietrich (Graina) schrieb
3)-4) Das sind eher persönliche "Probleme"


Antwort von mir: Na, sind sicher persönliche Probleme, wird aber jeder N User wohl gleich wie ich sehen. Wer läßt schon gerne an seinen Objektiven (insbesondere wenn sie von Zeiss sind) herumfummeln? Und wer verramscht schon gerne seine zwei, drei Jahre alte N1 mit 80% Wertverlust?


andi dietrich (Graina) schrieb:
Ist es nicht ein verführerischer Gedanke ein Zeiss Objektiv mit einer 16mp zu Benutzen?

Antwort von mir: Andi, Du stehst wohl irgendwo auf der Gehaltsliste von denen .... Bitte oute Dich gleich ...
 
Walter
Du hast einige tausend


Walter
Du hast einige tausend € in das ganze N System gepumpt und jetzt sind einige Hundert ein Problem? Die letzten 10 Jahre hat wohl jeder Amateur oder Profi Fotograf einige € abgeschrieben wegen der digitalen Flut. Niemand zwingt Dich zu irgendwas.

Ich bin ja auch skeptisch ob der Umbau so problemlos ist, liegt in meiner Natur und eigentlich wollte ich hier nur einige Leute darauf aufmerksam machen, dass es eine Option gibt. Tatsache ist, dass in US Foren diese Adapter schon einige Zeit diskutiert werden und einige Händler Objektive aufgekauft haben um sie später wohl den gleichen Leuten wieder zum doppelten Preis zu verkaufen. Vielleicht sind ja einige hier die sich mit dem Verkauf ihrer Ausrüstung befasst haben glücklich einen Umbau machen zu können

Für den Wertverlust kannst Du Dich bei Kyocera bedanken, sorry!

Nein ich stehe auf keiner Gehaltsliste und natürlich ist die Contax N das beste was es je gegeben hat und je geben wird und Filme werden auch immer billiger.
Mal ehrlich, heute muss man sich doch mit einem digital System befassen und sich dann halt auch für das Entscheiden was man am nötigsten braucht, obs Film oder Flash Karte ist.

Wenn Du eh lieber beim Film bleibst, musst Du Dich auch nicht über den Wertverlust Deiner Kamera beklagen. Kauf Dir doch noch ein zweites Gehäuse dann gehörst auch Du zu den Gewinnern ;-)
 
Zurück
Oben