CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hier noch ein paar weitere:

IMGU0833bci.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 250

Kohlweißling


IMGU0868bci.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 400

Dickkopffalter im Anflug


IMGU1502bci.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 500

Distelfalter


IMGU1525bci.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 800

Tagpfauenauge


VG Norbert
 
Hallo Norbert,

durch die Bank tolle Aufnahmen, wirklich.klasse! Mein Highlight ist der Landeanflug - nächstes mal bitte als.Mitzieher :D


Gruß Jan
 
Moin zusammen,
da sind in der Tat einige schöne Aufnahmen dazugekommen :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Dieser beeindruckende Falter hat sich in der Wintergartenecke verkrochen - für ein gutes Fotoshooting leider ein äußerst unangemessener Platz. :(
Ich würde gerne wissen, um was für einen Falter es sich handelt.

_IGP0082.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 200.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 1000
 
Hallo,
das könnte ein Labkrautschwärmer sein. Die Farben des Fotos irritieren ein wenig.
 
Danke für die Bestimmung; habe ihn nun auch in meinem Buch gefunden.
Leider konnte ich ihn nicht beser aufnehmen - abends flog er dann an eine andere Stelle, auch nicht toll, aber hier noch ein Foto. Er scheint ziemlich verletzt zu sein. Ich habe ihn dann in die Natur entlassen.

_IGP0085.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 50.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 2000
 
Heute von mir die Traubenkirschen-Gespinstmotte (das sind die, die im Frühling die Heckengehölze kahlfressen und mit Fäden überziehen und ein Grün-Widderchen.
Gruß Norbert

IMGT8077bci2.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 4000



IMGT8188bci2.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 3200
 
... also mir gefallen sie, besonders die 3, Gegenlicht im Wüstensand, klasse!

Gruß Andreas
 
Danke Andreas! ... Da hätte ich noch einen Flattermann in der "Wüste", bei dem mir persönlich der Gräserschatten gefällt...
LG Salisha

06.jpg
 
Hallo Salisha,
mir gefällt am besten die #2 (Alexis-Bläuling?), Bild 1 ist mir etwas zu blass. Die 5 ist auch gut getroffen (was für eine Art habe ich (noch) nicht rausbekommen.
Gruß Norbert
P.S. Schön, dass Du den Thread wieder hochgeholt hast. Ich suche die Tage auch noch was hierfür raus.
 
Bläulinge

IMGP2617baCI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-01
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400

#1

IMGX0914baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200

#2

IMGX0923baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 160

#3

IMGX0943baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320

#4


IMGX0944baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250

#5


IMGX0945baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250

#6

IMGX0978ba.JPG

#7
 
Servus zusammen,

schön zu sehen, dass dieser Thread wieder belebt wird :). Tolle Aufnahmen zeigt Ihr hier!

@Salisha bei Dir gefallen mir die Schattenspiele sehr gut (Bild 3)

@Foerster92 eine feine Serie, vor allem das Spiel mit der Schärfe bei #4 und #5 sowie der super positionierte Schmetterling in #2. Norbert, welche Linse hattest Du im Einsatz?


Sonnige Grüße
Martin
 
Moin Martin,
Bild 1 wurde mit dem Pentax 100mm WR und die anderen mit dem DA*300mm photographiert.
Das 300er ist mein meistgenutztes Objektiv in der Naturphotographie, quasi mein "Normalobjektiv" :D
Gruß Norbert
 
Dann zeige ich nach ein paar Aurorafalter und Landkärtchen:

Aurorafalter_m_DA300_CI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 800

#8


Aurorafalter-Pärchen_01CI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 330.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 800

#9


IMGC4937baCI.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600

#10


IMGX1502baCI.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200

#11

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Norbert, sehr schöne Aufnahmen! Mit dem 300er Freihand?

Gruß Andreas
 
Vor allem das dritte Bild Deiner letzten Serie gefällt mir sehr, Norbert. Aber die anderen sind auch nicht schlecht!

Gruß
Jürgen
 
Danke für Eure positive Rückmeldungen! So lange es geht, nur Freihand, ein Stativ ist mir zu unhandlich. Die Kamera hängt fast immer, wenn ich draußen (mit dem Hund) unterwegs bin, mittels SunSniper an der Hüfte.
 
Hallo Norbert,
ich fand die kleinen Flattermänner immer schon faszinierend, seit kurzem auch vor der Linse. Nur leider hab ich (noch) keine Ahnung welche Arten es gibt und wie sie heissen :( .........Deine Bilder sind wunderschön und ich kann mich im Moment für keinen Favoriten entscheiden.........Das DA 300 mm hätt ich auch gerne, kann ich mir zur Zeit aber leider nicht leisten ;) .........Wie bist du mit dem SunSniper zufrieden? Ich überlege mir auch, diesen Gurt zuzulegen, bin nur etwas skeptisch, weil der nur auf dem "Minigewindeteil" befestigt ist.
LG Salisha
 
Salisha, hab ich mich auch nicht getraut und einen Gurt mit Zweipunktaufhängung (OP/TECH Utility Strap Sling: Öse an der Stativplatte + linke Kameraöse) entschlossen, sicher ist sicher...

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben