tante_ilse
Läuft öfters hier vorbei
Eigentlich beisst sich der Hund ja in den eigenen Schwanz.
Ein "Vorwurf", den ich in Bezug auf Leica regelmässig höre, ist, dass Leica bei den Neuentwicklungen nicht an vorderster Front mitmachen kann. Lassen wir mal den Widersinn beiseite, dass dieser "Vorwurf" ausgerechnet eine Firma trifft, die seit achtzig Jahren für vernünftige, hochwertige und vor allem beständige Produkte steht.
Ich baue selber relativ komplizierte Industriemaschinen, mit einer was Qualität und Beständigkeit betrifft durchaus mit Leica vergleichbaren Philosohie. In den vergangenen 14 Jahren haben sich mir hunderte von Möglichkeiten geboten, wie ich mit neuen Technologien das Rad hätte neu erfinden können. Dabei hätte ich unsere Firma sicherlich mehrfach in den Sand setzen können. Wenn ich dabei nur an elektronische Regel- und Steuersysteme für Maschinen denke, die einem ähnlich widersinnigen Fortschritt unterworfen waren, wie Computerprogramme. Mittlerweile trennt sich die Spreu vom Weizen, es kristallisieren sich marktführende Systeme heraus, während andere sang- und klanglos verschwinden.
Es freut mich sehr zu sehen, dass Leica es bis heute geschafft hat, sich nicht den Hals an unnötiger Technologie zu brechen, und ich bin eigentlich recht froh, dass es noch Anbieter gibt, die nicht überall in vorderster Front stehen wollen. Die Konzentration aufs Wesentliche vermag ja anscheinend doch noch einige, vielleicht auch sonst nicht ganz marktkonforme Kunden zu faszinieren. Schön, dass unsere Spielzeuge so tief gehen !
ein Gruss
der Schlaatz von Kölliken
Ein "Vorwurf", den ich in Bezug auf Leica regelmässig höre, ist, dass Leica bei den Neuentwicklungen nicht an vorderster Front mitmachen kann. Lassen wir mal den Widersinn beiseite, dass dieser "Vorwurf" ausgerechnet eine Firma trifft, die seit achtzig Jahren für vernünftige, hochwertige und vor allem beständige Produkte steht.
Ich baue selber relativ komplizierte Industriemaschinen, mit einer was Qualität und Beständigkeit betrifft durchaus mit Leica vergleichbaren Philosohie. In den vergangenen 14 Jahren haben sich mir hunderte von Möglichkeiten geboten, wie ich mit neuen Technologien das Rad hätte neu erfinden können. Dabei hätte ich unsere Firma sicherlich mehrfach in den Sand setzen können. Wenn ich dabei nur an elektronische Regel- und Steuersysteme für Maschinen denke, die einem ähnlich widersinnigen Fortschritt unterworfen waren, wie Computerprogramme. Mittlerweile trennt sich die Spreu vom Weizen, es kristallisieren sich marktführende Systeme heraus, während andere sang- und klanglos verschwinden.
Es freut mich sehr zu sehen, dass Leica es bis heute geschafft hat, sich nicht den Hals an unnötiger Technologie zu brechen, und ich bin eigentlich recht froh, dass es noch Anbieter gibt, die nicht überall in vorderster Front stehen wollen. Die Konzentration aufs Wesentliche vermag ja anscheinend doch noch einige, vielleicht auch sonst nicht ganz marktkonforme Kunden zu faszinieren. Schön, dass unsere Spielzeuge so tief gehen !
ein Gruss
der Schlaatz von Kölliken