Moin!
So sehe ich das auch
Bitte hier beim Thema bleiben, alles andere kann gerne über Unterhaltung ausgetauscht werden
Ich bin ganz cool, keine Sorge

Ich möchte aber doch darum bitten, diese Diskussion öffentlich zu Ende führen zu dürfen, da sie auch öffentlich begonnen hat. Auch wenn sie vielleicht teilweise nicht dem Wunsch nach absoluter Foren-Harmonie entsprechen mag, so kann ich hier keine Abfälligkeiten, Beleidigungen o.ä. erkennen, die eine nicht-öffentliche Fortführung gebieten würden...
Also irgendwie ist dein Schlips aber auch sowas von lang, daß man da wohl immer drauftreten muß, oder?
Nein, lieber Dieter, mein Schlips ist ganz normal lang; ich binde grundsätzlich so, dass die Krawattenspitze an der Gürtelschnalle zu liegen kommt, also genau so, wie man es erwartet. Wenn ich an mir runterschaue kann ich bestätigen, dass mir dies auch heute gelungen ist. Da rauf zu treten, bedarf also einiger Anstrengung
Worauf ich aber tatsächlich sehr allergisch reagiere ist, wenn jemand meint, mir erzählen zu können, wie ich etwas, das
ich gesagt oder geschrieben habe, gemeint habe; zumal wenn ich es mehrfach erklärt habe.
Du möchtest mir doch nicht wirklich erzählen, daß Du die "Rubrik" befürwortet hast.
Nein, das möchte ich Dir nicht erzählen. Ich habe sie aber auch nicht kategorisch abgelehnt. Ich habe nur - vor dem Hintergrund der ursprünglichen Diskussion bzw. der hier kritisierten Punkte - nicht verstanden, was diese Rubrik in dem Zusammenhang bringen soll. Du verwechselst wieder "etwas kritisch hinterfragen" mit "gegen etwas sein"...
Nochmal:
Etwas zu hinterfragen, bei dem sich mir die Sinnhaftigkeit im Zusammenhang mit der hier geführten Diskussion nicht erschließt und "dagegen zu sein" [...] ist ein himmelweiter Unterschied!
Und Du schreibst es doch selber:
ausgangspunkt waren die "Lobhudeleien" und das Verflachen der Beiträge.
Mir erschließt sich immer noch nicht, was eine neue Rubrik
daran ändern sollte; für die Gesamtheit der Bildbesprechungen.
Ohne nachzuschlagen und nur aus meiner Erinnerung heraus würde ich mal behaupten, es war so in etwa der Moment, als Dirk ernsthaft darüber nachdachte eine Rubrik einzuführen, zu dem Du dann "Richtung Pro" Rubrik geschlenkt bist.
Ich bin weder in irgendeine Richtung "geschlenkt", noch "geschwenkt" oder sonstwas. So, wie Dirk die neue Rubrik nun angedacht hat, sehe ich sie nicht als Gegenpart zu den Bildbesprechungen, sondern mehr als Lern- und Lehrwiese für Kritiken, den Umgang mit ihnen, die bewustere Auseinandersetzungen mit den eigenen, aber auch fremden Werken.
Und
ich bin nach wie vor der
Meinung, diese
für mich nicht zu brauchen. Offensichtlich ist aber ein gewisser Wunsch da, also, warum nicht? Wenn diese Rubrik aber nicht entsprechend regelmentiert wird, dann ist sie nur die zweite Abteilung Bildbesprechungen und wird über kurz oder lang genau so gelebt.
Es sollte einfach gewährleistet werden, dass die Rubrik "Bildbesprechungen" nicht ad absurdum geführt wird. Und in dieser Rubrik "Bildbesprechungen" liegt es nach wie vor an uns allen, dass diese mit hilfreichen, sinnvollen, kritischen usw Kommentaren / Kritiken / Besprechungen gefüllt wird. BTW funktioniert dies imho seit Aufkommen dieser Diskussion sehr gut, da müssen wir halt dranbleiben und nicht der Fehlinterpretation unterliegen, Kritiken seien nur noch in der neuen Rubrik angebracht.
ich beantworte gerne alle Fragen, wenn sie nicht sarkastisch
Keine meiner Fragen war in irgendeiner Art und Weise sarkastisch gemeint. Beantwortet wurde aber auch keine.
Die Aussage, etwas nicht zu verstehen, impliziert eine indirekte Frage; gut, kann man überlesen, daher wurden die Fragen auch nochmals deutlich, als solche gestellt:
Was würde denn eine Rubrik "Bikdkritik" daran ändern?
Um nochmal eine andere Frage zu Deiner Idee zu stellen, Dieter:
Bilder sind ja da, ergo auch Einsteller.
Meinst Du wirklich, dass jemand, der heute keine tiefgehenden Kritiken schreibt, das dann tut, nur weil es eine entsprechende Rubrik gibt?
Warum sollte das so sein?
Ernst gemeinte Fragen!
Die musste ich jetzt tlw aus dem Zusmmenhang reißen, sonst hättest Du hier noch viel zu lesen.
Um des lieben Friedens willen: wärest Du bitte bereit, darauf mal einzugehen? Danke!
...und um das Einstellen von (nicht meine Wortwahl) Wochendbildchen, die unter Bildbesprechungen eingestellt werden.
Damit wird aber auch wieder ein relativ defiziles Gebiet angesprochen: Wer entscheidet denn, ob ein Bild "es wert" ist, eingestellt zu werden? Ich maße mir nicht an, zu entscheiden, ob ein Bild zeigenswert ist, oder nicht; außer bei meinen eigenen. Das ist doch die Krux: diverse User, die u.U. photographisch auf unterschiedlichstem Level unterwegs sind, zeigen Bilder. Nach dem streng-individuellen Anspruch solche, die derjenige auch für zeigenswert hält.
Und da schließt sich mal wieder der Kreis: dann sind doch die Kommentatoren gefragt, oder nicht?
So, Dieter, ich hoffe, ich konnte hier ein bißchen aufräumen und habe bewusst auf weitere Spitzen - die ich durchaus gebracht, teilweise erklärt und für deren negatives Aufschlagen bei Dir ich mich z.T auch entschuldigt habe - verzichtet, um wieder komplett zurück zur eigentlichen Diskussion zu kommen.
Alles andere lasse ich jetzt einfach mal so stehen, führt nicht weiter, wenn wir uns daran weiter aufhängen. Ich denke, auf der Basis sollte es doch möglich sein, hier weiter konstruktiv
über die Sache zu diskutieren.
Beste Grüße, Jan