CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Hallo Peter.
Glückwünsche zum Siegerbild; die Spatzen, auf die früher so geschimpft wurde, sind doch z.T. sehr rar geworden, also, großer Dank.
Viele Grüße
Christiane
 
Klassische "Lost Places"-Bilder( zerfallene Fabriken, Gebäude etc) habe ich nicht, die Bilder der Heeresküstenbatterie Søndervig/Ringelnatter, eine Festungsanlage des Atlantikwalls in DK kommen dem aber schon recht nahe.

Das Bild zeigt die MG 42-Scharte im Bunkereingang.


SDIM2550
von Matt160178 auf Flickr

Das Panorama ist aus 3 Bildern entstanden. Picknick auf der ehemaligen Festungsanlage.


SDIM2584_stitch
von Matt160178 auf Flickr


Gruß Matze

(Quelle Wiki: Die Flakbatterien bekämpften immer wieder feindliche Bomberströme, auf ihrem Ein- und Ausflug in das Deutsche Reich. Die Alliierten verzichteten auf eine Bombardierung der Anlage auf Grund dessen, dass sie die Radarstation als Peilstation zur Navigation benutzten.)
 
... Verfall allerorten


01 aus aktuellem Anlaß: Olympisches Dorf in Dallgow-Döberitz vor Berlin

_small_34 Dallgow-Döberitz.JPG



02 Greiz in Thüringen

_small_30 Greiz - Ruinen.JPG



03 Brandenburg an der Havel

_small_15 Brandenburg an der Havel.JPG





Beste Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal noch der Blick nach draußen auf den Strand aus einem der Bunker.
SDIM2552-2.jpg
 
Ob sie wirklich "lost" sind, diese Orte, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Sie wirken jedenfalls so...

#1 das Vorhängeschloss und die Kette sehen noch relativ frisch aus...
ci_K5IM4572.jpg


#2 vielleicht zu aufgeräumt für einen "lost place", aber irgendwie gefiel mir das Motiv
ci_K5IM2134.jpg


#3 dieser Ort dürfte Peter bekannt vorkommen...
ci_K7PI4805.jpg


Grüße
Andreas
 
zwei verlassene Plätze habe ich auch

einen verlassenen Sitzplatz
wetterausblick.jpg


und die Eremitage in Bretzenheim
IMGP0130.jpg
 
Hier meine "lost places"

#1 verfallenes Herrenhaus in Prassies/Kreta
CIMG0703.JPG.jpg


"Borax Works", Death Valley
DSCF3328.JPG.jpg


Viele Grüße
Christiane
 
IMGP8939.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 24.4 mm
  • ƒ/13
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


IMGP8949.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


IMGP7546.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • A Series Lens
  • ƒ/7.1
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 125
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückauf,

ein paar Ansichten aus dem "Lost Pott" ;):

U01
IMGP5809.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 40.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 320


U02
IMGP5821.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 18.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


U03
IMGP9918.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800

Gruß
Uwe aus GE
 
Sehr harte Ausarbeitungen. Tut mir fast schon im Auge weh. Das sind Bilder, die provozieren. Alle drei (U01 - U03). Ich muss sie wirken lassen. Sie tun doppelt weh. Gut gemacht. Eine softere Ausarbeitung wäre gefälliger - aber "drückt" nicht so sehr. So passen für mich Thema und Ausarbeitung gut zusammen. Daumen hoch!

LG Robert
 
Uwe, Lost Pott, wo ist denn das? Bei U01 dachte ich erst an Großburgwedel, aber das ist ja in Niedersachsen...
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge zum Thema "Lost Places", was lt. Wikipedia „vergessene Orte“ bezeichnet also keineswegs auf zerfallene Fabriken, Gebäude, etc. beschränkt sein muss.

zu den Bildern:

matt78:mit der die MG 42-Scharte ist das Thema getroffen, die hier gewählte EBV finde ich interessant, ein sehenswertes Bild.Bild 2 ist ein schönes Pano, aber m.E. ein wenig am Thema vorbei, ich halte es auch für schwierig, den Charakter eines Lost Place fotografisch herauszustellen, auf der eine Gruppe Menschen beim fröhlichen Picknick zu sehen ist.
Der Blick aus dem Bunkerausgang kommt dem Thema wieder nahe, hier habe ich das Problem, dass ich beim Betrachten des Bildes immer den Kopf schief halte, obwohl das Bild selbst sicherlich zu 100 % gerade ist.


rasand(Andreas):das sind drei Lost Places Klassiker, verlassen, vergessen, menschenleer. Danke dafür.

blende8(Andreas): Bild #1 hat trotz relativ neuem Vorhängeschloss das Thema voll getroffen und zählt für mich zu den Favoriten, das gleiche gilt für Bild #2, hier finde ich die Bildgestaltung mit den beiden Fenstern und dem kreisrunden Durchbruch nach oben einfach sehr gut gemacht. Beim dritten(LaPaDu) geht mir der „Lost Places“ Charakter ein wenig verloren.

Dicki(Werner): Der verlassene Sitzplatz ist der Hammer, die farbliche Heraushebung betont den vergessenen Stuhl noch, ein tolles Bild(ein weiterer Favorit). Das Foto der Eremitage wirkt auf mich schon fast ein wenig zu bunt(als Lost Place Bild).

Floetenspieler(Christiane): Beim verlassenen Herrenhaus steht eher die verrostete Maschine im Vordergrund(ein bisschen stört mich hier auch der Plastikkanister, obwohl der eigentlich auf „Lost Places Bildern“ dazu gehören kann). Death Valley hat das Thema voll getroffen, vielleicht ein wenig „eng geschnitten“, mir gefällt es sehr gut.


Romerike Berge(Uli):Das erste Bild ist mir für ein Lost Place einfach zu bunt, und auch die beiden anderen Bilder hätte ich eher in einer S/W Ausarbeitung gesehen. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich finde zum Thema Lost Places passt S/W(oder auch z.B. Sepia) in vielen Fällen einfach besser.

Uwe1904(Uwe):robbierob(Robert) hat ja dazu schon eine Wertung abgegeben(darf der das eigentlich?). Ergänzend dazu gefallen mir, daß bei Bild 1(durch die Straße) und 2(durch das langgezogene Gebäude) der Blick des Betrachters jeweils ins Bild geführt wird, ich mag so etwas. Das dritte könnte ich mir auch in Farbe vorstellen, mit moosgrüner Patina auf der Cola-Kiste(habe ich das vielleicht schon in bunt gesehen?).Alle drei sind Anwärter auf's Treppchen.

das Rennen gemacht hat Werners verlassener Sitzplatz, mit hauchdünnem(1/100 sek) Vorsprung vor Uwe's U02 und Andreas(blende8) erstem Bild.

Herzlichen Glückwunsch Werner, wir freuen uns auf das neue Thema
 
Ich darf das nicht. Ich war im falschen Thread... Mea culpa!

LG Robert


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
ups, zum Glück hab ich hier mal reingeschaut. Hab das Bild eigentlich nur reingestellt, weil zuvor so wenige mitgemacht haben.
Toll ! Das es Dir gefällt. Na ja, ein leerer Stuhl ist ja der "Lost Place" schlechthin. :proud:

Genug der Worte, ein neues Thema muß her! Ah, ich hab was! Ist ja bald Aschermittwoch. Fastenzeit. Zeit des Leidens, der Entbehrung, etc.
Neues Thema: Jesus
Zur Erinnerung. Das ist der Kerl der nach der Fastenzeit schlußendlich das Leiden stellvertretend erleiden muß. Um es mal modern auszudrücken.
Oder um es anders zu sagen: An Ostern sind immer die süßen Hasen zu sehen. Jetzt zeigen wir mal was das eigentliche Thema ist.

Wie immer ist alles erlaubt. Ethische Grenzen vorausgesetzt.

hier mal 2 Beispiele:

".....vor den Toren Jerusalems" (CK Bearbeitung, Limburger Dom)
vor-den-toren-jerusalems.jpg


"Die Passion Christi"
Die-Passion-Christi.gif


Halt, halt, die Zeit. Die Zeit ist bis einschließlich 14.03.2014.
 
Und immer daran denken: Zur Tür hinaus, linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz!

Grüße
Volzotan
 
aber 3 Bilder können es schon sein.
Anmerkung: Ich hatte mal Nachts durch Zufall den Film "Die Passion Christi" von Mel Gibson gesehen. Da sah ich die Dinge ganz anders. Der Film ist aber nix für zarte Gemüter.
 
Na, dann fang' ich mal an. Quer zum Thema. Die "Passion Christi" ist eng mit Sünde verbunden... Und da ich persönlich mit der Firma "Gott & Sohn" wie auch mit Glaube gar nichts am Sinn habe, spiele ich mal mit dem Thema.

"Sin" - ein Sünde auf heiligem Boden. Vielleicht auch eine Passion?
Suende.jpg

Nachbearbeitung in CS6.

LG Robert
 
Zurück
Oben