Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge zum Thema "Lost Places", was lt. Wikipedia „vergessene Orte“ bezeichnet also keineswegs auf zerfallene Fabriken, Gebäude, etc. beschränkt sein muss.
zu den Bildern:
matt78:mit der die MG 42-Scharte ist das Thema getroffen, die hier gewählte EBV finde ich interessant, ein sehenswertes Bild.Bild 2 ist ein schönes Pano, aber m.E. ein wenig am Thema vorbei, ich halte es auch für schwierig, den Charakter eines Lost Place fotografisch herauszustellen, auf der eine Gruppe Menschen beim fröhlichen Picknick zu sehen ist.
Der Blick aus dem Bunkerausgang kommt dem Thema wieder nahe, hier habe ich das Problem, dass ich beim Betrachten des Bildes immer den Kopf schief halte, obwohl das Bild selbst sicherlich zu 100 % gerade ist.
rasand(Andreas):das sind drei Lost Places Klassiker, verlassen, vergessen, menschenleer. Danke dafür.
blende8(Andreas): Bild #1 hat trotz relativ neuem Vorhängeschloss das Thema voll getroffen und zählt für mich zu den Favoriten, das gleiche gilt für Bild #2, hier finde ich die Bildgestaltung mit den beiden Fenstern und dem kreisrunden Durchbruch nach oben einfach sehr gut gemacht. Beim dritten(LaPaDu) geht mir der „Lost Places“ Charakter ein wenig verloren.
Dicki(Werner): Der verlassene Sitzplatz ist der Hammer, die farbliche Heraushebung betont den vergessenen Stuhl noch, ein tolles Bild(ein weiterer Favorit). Das Foto der Eremitage wirkt auf mich schon fast ein wenig zu bunt(als Lost Place Bild).
Floetenspieler(Christiane): Beim verlassenen Herrenhaus steht eher die verrostete Maschine im Vordergrund(ein bisschen stört mich hier auch der Plastikkanister, obwohl der eigentlich auf „Lost Places Bildern“ dazu gehören kann). Death Valley hat das Thema voll getroffen, vielleicht ein wenig „eng geschnitten“, mir gefällt es sehr gut.
Romerike Berge(Uli)

as erste Bild ist mir für ein Lost Place einfach zu bunt, und auch die beiden anderen Bilder hätte ich eher in einer S/W Ausarbeitung gesehen. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich finde zum Thema Lost Places passt S/W(oder auch z.B. Sepia) in vielen Fällen einfach besser.
Uwe1904(Uwe):robbierob(Robert) hat ja dazu schon eine Wertung abgegeben(darf der das eigentlich?). Ergänzend dazu gefallen mir, daß bei Bild 1(durch die Straße) und 2(durch das langgezogene Gebäude) der Blick des Betrachters jeweils ins Bild geführt wird, ich mag so etwas. Das dritte könnte ich mir auch in Farbe vorstellen, mit moosgrüner Patina auf der Cola-Kiste(habe ich das vielleicht schon in bunt gesehen?).Alle drei sind Anwärter auf's Treppchen.
das Rennen gemacht hat Werners verlassener Sitzplatz, mit hauchdünnem(1/100 sek) Vorsprung vor Uwe's U02 und Andreas(blende8) erstem Bild.
Herzlichen Glückwunsch Werner, wir freuen uns auf das neue Thema