CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Das war mich nicht ganz klar... ich dachte, Du machst keine Blitzfotos. Und Studioanlage war ja mein Fotomatonapparat... bin ja auch prompt nicht akzeptiert worden. Dabei war es ein Selfie, wie man heute sagt. Habs durch die Sitzposition gestaltet (den Hocker kann man rauf und runterdrehen, Grimassen schneiden) und bearbeitet hab ich das ganze auch, sonst wär es nicht hier, ein 36 Jahre währender Prozeß...

Gruß Andreas
 
... Eine leichte partielle Aufhellung geht zumeist auch per Software, dazu die High-ISO-Fähigkeit moderner Kameras (Ludwig merkt derzeit auch, was in den Tiefen noch drin steckt - und es ist noch viel mehr!)... warum soll ich mich da mit Akkus rumplagen, den dicken Blitz mitschleppen,...und mich dann auch noch in die Arbeit mit dem Blitz reinhängen

Hallo Jürgen,

pertielle Aufhellung per Software ? Nö nö, nicht bei Innenraumaufnahmen und schon garnicht bei Portraits wenn's um Schattenwurf geht - da wird auch ein Laie erkennen, dass gemurkst wurde. Auch noch so hohe ISO Zahlen bewirken nichts wenn man drauf aus ist das Licht dort haben zu wollen wo man es benötigt um ausgeglichene Belichtungen z.B. einer Person zu bekommen. Das sind zwei paar Schuhe ... :uhoh:
Das was Ludwig mit den "Tiefen" meint ist ebenfalls etwas anderes. Nämlich Dynamikleistung der Kamera.

Klar, der Umgang mit Blitzgeräten ist schon nochmal echt Arbeit und war/ ist auch herausfordernd. Mir hat da eine geniale Lektüre weiter geholfen.

Es gibt also doch jemand mit Studioequipment. Sorry , Jan :proud:
Gruß, Stefan
 
pertielle Aufhellung per Software ? Nö nö, nicht bei Innenraumaufnahmen und schon garnicht bei Portraits wenn's um Schattenwurf geht - da wird auch ein Laie erkennen, dass gemurkst wurde
Moin Stefan,
bist Du Dir da sicher? Sorgfältig und vorsichtig angewendet kann das schon gut aussehen - nur verlassen sollte man sich nicht zu sehr drauf. Eines allerdings ist wirklich unmöglich: Schlagschatten wegzuretuschieren.
 
Klar, der Umgang mit Blitzgeräten ist schon nochmal echt Arbeit und war/ ist auch herausfordernd. Mir hat da eine geniale Lektüre weiter geholfen.
Gruß, Stefan

Hallo Stefan

Verrätst Du uns, welche geniale Lektüre Dich da erleuchtet hat?

Viele Grüsse
Jörg
 
Erleuchtet! Klasse Jörg, ich liebe diese Wortspiele.

Gruß
Jürgen
 
Moin Stefan,
bist Du Dir da sicher? Sorgfältig und vorsichtig angewendet kann das schon gut aussehen - nur verlassen sollte man sich nicht zu sehr drauf. Eines allerdings ist wirklich unmöglich: Schlagschatten wegzuretuschieren.

Gegenfrage : Hast du schon einmal versucht Schattenpartien im Gesicht hoch zu ziehen? Die Farbe der menschlichen Haut ist da echt schwierig und schnell sieht es gelb, schweinchenfarben oder sonst irgendwie aus.
Aber vielleicht habe ich mich auch nur unpräzise ausgedrückt. In der Landschaftsfotografie oder ähnlichem kann da natürlich einiges nachgeregelt werden.

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan

Verrätst Du uns, welche geniale Lektüre Dich da erleuchtet hat?

Viele Grüsse
Jörg

Klar kann ich :) Titel : Das Blitzkochbuch Autor : Andreas Jorns Erhältlich im dpunkt.verlag
Aufmerksam wurde ich auf dieses Werk durch die durchwegs positiven Äusserungen im Nikonforum

Gruß, Stefan
 
Gegenfrage : Hast du schon einmal versucht Schattenpartien im Gesicht hoch zu ziehen? Die Farbe der menschlichen Haut ist da echt schwierig und schnell sieht es gelb, schweinchenfarben oder sonst irgendwie aus.
Moin Stefan,
Du wirst lachen, das habe ich. Hier findest Du die neuesten Beispiele. Es ist tatsächlich nicht einfach und darf nur vorsichtig geschehen, aber auch bei Portraits ist da einiges möglich :)
 
Hallo Stefan

Danke für die Auskunft. Dann weiss ich ja schon mal, was ich über die Feiertage lesen kann.

Viele Grüsse
Jörg
 
Hallo,

danke schön!
Hab es gerade eben erst gesehen...

Neues Thema:Stitching (nähen, heften) - also Panorama's in welcher Form auch immer.

max. 3 Bilder und Zeit habt ihr bis zum 07.12.

Gruß Matze
 
Oha, habe ich bislang ein einziges Mal probiert, war aber selbst nicht wirklich begeistert vom Ergebnis. Mal gespannt ob ich es zeitlich geregelt bekomme das als Herausforderung anzunehmen? Wobei das Problem bei mir nicht die Erstellung der Einzelaufnahmen ist, sondern zu Hause zu sein und dann noch die Gelegenheit zur finalen Bearbeitung zu haben.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
um einen Anstoß zu geben, euch an Matzes Thema zu beteiligen, hier drei Panos:

U01 - El Golfo
_K3I7916_stitch.jpg

200°, 10 Einzelbilder @10mm, Freihand, Microsoft ICE

U02 - Mein Wohnzimmer ;)
Pano SK Oberrang_k.jpg

180°, 10 Bilder @18mm, Freihand, Autostitch

U03 - Planet Schloss Horst
Planet Schloss Horst.jpg

360x180°, 29 Bilder @10mm, NN4, HugIn, Projektion Panini

Weitermachen :z04_xmas_wave:

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,

Gelsenkirchen Hafen, anno 2012(Treffen mit Uwe)

2012-08-01_21.29.52_IMGP5649_p.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 50.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo,

habe auch 3 Panos:

Blick auf den Bodensee:
Bodensee_Panorama2.jpg


Schloss Bruchsal
Schloss-Bruchsal900.jpg


Blick vom Gornergrat oberhalb von Zermatt
Zermatt900.jpg


Grüße
Rick
 
Alles hat ein Ende, auch diese Runde.
Danke für das mitmachen.


Uwes "El Golfo" - schöner Himmel, die Landschaft wirkt sehr weit und räumlich. Das Bild vermittelt dem Betrachter gerade zu in mitten der Landschaft zu stehen.

"Planet Schloss Horst" sieht toll aus! Ich habe mich noch nie an so was heran getraut, Respekt! Meine Panoramas sind meist Freihand aus 3,4 vielleicht maximal 10 Bildern. Ich habe mir mal einen Nodalpunktadapter selbst gebaut, leider ist er irgendwie zu sperrig und so bleibt er meist in der Schublade.

Uwes Wohnzimmer, gerade die Dachkonstruktion erfordert genaues arbeiten. Die Stimmung im Stadion kommt gut rüber.

Peters "Hafen" - hier mag ich die tolle Farbstimmung, gerade der Industriekomplex wirkt im Zusammenspiel mit den Wolken und der Spiegelung im Wasser wie aus einem Guss. Es hätte mit einem klaren Himmel gar nicht so gepasst. Die rechte Bildseite ist mir persönlich etwas zu dunkel.

Rick's "Schloss Bruchsal" Schönes Pano mit dem kleinen Schloss-Park und Pflastersteinen im Vordergrund kommt viel Tiefe ins Bild. Das Schloss sieht klasse aus, blauer Himmel und hinter dem Schloss türmen sich die Wolken auf. Gebäude-Panos gerade in der Größe sind nicht einfach.
Wie hast du das Bild gemacht und was für eine Software verwendest du für deine Bilder?

Rick's "Zermatt" und "Blick auf den Bodensee" sind typische Klassiker unter den Panoramas. Gerade Bergpanoramas mit Gletscher, Schnee, Wolken sehen immer sehr beeindruckend aus. Sehr schön!

And the Winner is: Rick's "Schloss Bruchsal"

Gruß Matze
 
... dem schließ ich mich an! Und Dank an Matze!

Gruß Andreas
 
Möchte mich der Gratulation und dem Dank an Matze ebenfalls anschliessen.
Gut gemachtes Pano von Rick, verdientes Siegerbild.


Gruss, Robi
 
Zurück
Oben