Die Anforderungsprofil klingt m.E. am ehesten nach einer D4. Kompromiss wären die AF-Felder die nicht so weit bis zum Rand reichen und 12 fps geht natürlich auch nicht, wieviel schafft denn die S5?
Die S5 schafft bei vollem DR nur 1,5 fps. Aber die wird auch ganz anders eingesetzt, ausschließlich auf den Punkt. Eine hohe fps-Zahl wäre auch weniger für Serien oder Bewegungsstudien interessant (dafür ist das immer noch
viel zu wenig), sondern eher für blitzschnelle Dubletten bei nicht allzu actiongeladenen Szenen. Sehr speziell, zugegeben...
Wünschen kannst du dir natürlich weiterhin eine Fuji S6, sieht momentan aber nicht so gut aus.

Oder wie mein Vater früher sagte:
Wünschen darfst du dir alles!
Ja, ja, die wünschen sich viele, aber m.W. ist sogar die entsprechende Entwicklungsabteilung aufgelöst. Eine S6 mit 2x10 zu 20 Mpx bei DX oder 2x20 zu 40 Mpx bei FX und einem DR bis rauf auf Zone XII oder mehr bei bis zu 6400 ASA o.ä. wäre was ganz Feines. Eine solche CCD SR Cam würde alles andere auf dem Markt verdammt alt aussehen lassen. Aber Dein Vater hatte da schon recht, wünschen kann man sich alles...
Wichtig ist nicht nur das Format, sondern auch der Konverter. Gerade im Bezug auf Detailaufösung und Umgang mit Highlights gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Konvertern. So bezweifel ich beispielsweise, dass es bei C1 einen nennenswerten Unterschied im Dynamikumfang zwischen der S5 und der D800 gibt.
Beide haben bei 100 ASA runde 14 EV DR, aber der der Fuji ist anders aufgeteilt und geht bis etwas über Zone X bei RAW (bei JPG ooC genau bis Zone X) ohne jede EBV-Trickserei. Das macht beim Umgang mit den High Lights in Relation zu den Mitteltönen
sehr viel aus. Außerdem nützt C1 da gar nichts. Es gibt definitiv keinen Non-Fuji-Konverter, der S5-RAWs korrekt handhabt. Mir ist diese enorme High Light Festigkeit sehr wichtig, weil sie das Arbeiten enorm erleichtert. Wo andere anfangen, mit der Belichtung auf die Lichter rumzuzirkeln, um nachher die Schatten aufzuhellen, was wiederum zwangsweise eine Partialkontrastkorrektur nach sich zieht, halte ich einfach nur drauf und fertig. Das war auch u.a. der Grund, warum ich mich seinerzeit für die Fuji entschieden habe und nicht für eine D700...
Die heutigen Fujis wie die X-pro 1 sind auch klasse (immer noch die beste JPG-Engine, die einem RAWs erspart), aber die Fähigkeiten eines CCD SR haben sie nicht mehr (DR 400% wird über Belichtungskorrekturen und Kurven erreicht, nicht mehr nativ), und sonst fehlt halt auch der schnelle AF einer DSLR. Für meine Arbeit ungeeignet.
Irgendwann werden die S5 verschlissen und nicht mehr erhältlich sein. Dann muß man halt sehen, was es auf dem Markt mit F-Bajonett so gibt, was die Forderungen erfüllt, ggf. mit Korrektur-ICC-Profilen ähnlich der Chromasets von J. Holmes. Um sich was spezielles nach Maß bauen zu lassen, müßte man schon den Euro-Jackpot knacken...
Gruß
Wolf